Beiträge von Pandora

    :hallo: ihr beiden,

    Ausfluss hatten meine nie, ich hab es mir seit der ersten Läufigkeit stets notiert im Kalendar wer wann dran war und konnte so ungefähr ausrechnen wann die nächste anstand.

    Das Bluten kann 1 bis 2 Wochen dauern und danach kommt die Standhitze von 1 Woche ( aber vorsicht, Hündinnen können ihre Zyklus verzögern) also lieber auch die Wochen danach noch umsichtig sein.

    Höschen finde ich persönlich wirklich albern bei Hündinnen. Wenn ich mir ein Mädchen anschaffe dann ist das nunmal 2 mal im Jahr so und im Übrigen halten sie sich selber sauber. Mit unter kann die erste Läufigkeit etwas mehr mit Wutzerei verbunden sein, aber dannach sind fast alle Hündinnen reinlich und "putzen" sogar selber hinter sich her.

    Nach der 2. Läufigkeit sowohl bei Dakota als auch bei Cheyenne hat man fast nichts mehr davon mitbekommen und der Boden war auch nicht eingesaut, sondern wurde per Zunge geputzt. Einzig die Hundedecken in den Körbchen hab ich nach der Läufigkeit gewaschen.

    Nita ist auch mit 7 Monaten schon das erste Mal läufig gewesen und das hab ich auch nur durch Zufall mitbekommen, sie hat wohl gleich von Cheyenne gelernt ( die 2 Monate vor ihr dran war) wie man das macht und war schon beim ersten Mal sehr sauber.

    Also macht euch mal keinen Kopf. Ich denke auch das es schon mit Größe der Hündin zutun hat, kleinwüchsige werden schneller erwachsen und somit auch wesentlich schneller zum ersten Mal läufig.

    Die Idee mit der 2. Leine ist schon prima ( wir haben ja das Glück gehabt, das hier im Dorf kaum einer mit seinen Hunden so spazieren geht wie wir also hatten wir das Rüdenproblem nicht). Als wir noch in der Stadt gewohnt haben, hatte ich immer zur Vorsicht eine Kurzleine bei und zur Not hätte ich wohl auch zu einem Stock gegriffen, so leid es mir dann getan hätte, aber ich mochte auch keinen haltlosen Rüden am Halsband packen und dann sogar gebissen werden. Meist hat aber anschreien geholfen.

    liebe Grüsse
    Pandora

    :bindagegen: Datt kann noch nicht das Ende vonnem Harras und seinem Kurt sein. Ne ne ne... dat gibbet nich... :lol:

    Weitermachen bitte.

    Mal drüber nachgedacht sowas für eine Hundezeitung zu schreiben, das schreit ja förmlich danach ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :lol: @ Verena

    Ja das könnte ich jetzt auch sagen, von dem großen 4 Knotenseili ist jetzt nur noch ein Knoten übrig und morgen kommt endlich ein Neues. Bin mal gespannt wie lange das durchhält.

    Werdegang eines Baumwollknotentaus:

    - funkel nagel neues 4 Knoten Tau namens Seili

    etwa eine Woche später: abgelutschter 2 Knoten Lumpi

    2 Wochen später: abgelutschter, zerkauter Zerfledderli

    1 Woche danach: mülleimerwürdiger Baumwollhaufen

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :knuddel: Britta, genau das meine ich.

    Man kann aus soetwas nur lernen und ich versuch z. B. jetzt Hundehalter darüber aufzuklären, die ihre Hunde mit Stöckchen spielen oder Holz zerschreddern lassen und erzähle ihnen deswegen Nitas Story. Es gibt einige die seither ihre Hunde nicht mehr damit spielen lasse, oder wenigstens nicht mehr ohne Aufsicht.

    Die zweite sache hat mich einmal mehr gelehrt auf mein Bauchgefühl zu hören, dass mich bisher nie im Stich gelassen hat. Ich hab vom Bauchgefühl gewusst dass es bei Nita keine Halsentzündung war, sondern hatte die ganze Zeit die Vermutung das etwas mit dem Kehlkopf nicht stimmte, bzw. das ihr etwas im Hals steckte. Ich habe bei jedem Besuch in der Praxis darauf gepocht und darum gebeten eine Röntgenaufnahme zu machen, wenigstens zur Sicherheit. Ich hätte noch mehr darauf bestehen müssen.

    wie ich schon geschrieben habe, wenn man an der gesamten Sache etwas gutes draus ziehen will, dass ist es das wir durch den TA auf diese Tierklinik gestoßen sind, mit kompetenten und netten Ärztinnen, die sich auch miteinander beraten wenn etwas unklar ist. Für die steht das Tier absolut an erster Stelle und darum gehts ja.

    Ich hoffe nur ich hab dich mit dieser Geschichte nicht zu sehr mitgezogen. Manchmal reißen Geschichten wie soetwas alte Wunde mit auf.

    Liebe Grüsse
    PAndora

    :lol: ULLI du machst mich fertisch... :lol:

    Komm mal her ich muss dich einfach mal :knuddel:

    @ Hobgobblin

    Leckerli also... mhhh ein fester Ablauf ist wichtig, das er weiß woran er ist. Der Vorschlag mit dem Platz ist gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob er dann versteht dass er dennoch nicht "schnaggeln" darf. Das Platz kennt er als Gehorsamsübung, ich würde eher dazu tendieren das "nein" oder "aus" zu trainieren dafür. Und eben dann mit leckerli, wenn er denn schon so verfressen ist.

    Wie gesagt, knabbern darf er ja beim Spiel, nur er muss lernen wann das Knabbern weh tut und das hat noch jeder Welpi gelernt ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Zitat

    Eure Antworten sind sooooo beruhigend...danke dafür!

    Gestern war es nur einfach so, dass mich besonders ein Pärchen mit einem Schäferhundwelpen genervt hat. Dieser Welpe lief wie eine 1 neben ihnen her und schaute nur desinteressiert durch die Gegend, störte sich nicht an andere Hunde. Diese Leute haben mich mit den abfälligsten Blicken gemustert, da ihr Hund derzeit seine Doktorarbeit schreibt, der hübscheste der Welt ist und dazu noch ein potentieller Nobelpreisträger. Mein Hund ist halt Grieche und kann mit einem so deutschen Temperament eben nicht konkurrieren...;-)


    *weglach* siehste als hätte ich es gerochen, solchen Leuten begegnet man selbst hier in einem 300 Seelendorf. Lass dich nicht aus der Ruhe bringen und sei stolz auf deinen tollen Griechen. ;)

    Das wird schon, wie gesagt der Schäferwelpe schreibt seine Doktorarbeit, aber lass ihn mal in die Flegephase kommen, dann stehst du da und grinst dir einen. :freude:

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo:

    Kennt er das Kommendo "aus" oder "nein"?

    Wie du in dem anderen Thread schreibst beherrscht er shcon so einiges und wenn er im Spiel wirklich so ein kleiner Rüpel ist, funktioniert es vielleicht mit einem Aufheulen, wenn er dann aufdreht ein konsequentes NEIN und Ignorier ihn dann oder eben verlass den Raum...

    Knabbern im spiel ist ja okay..und es kann gut sein, dass er durch das unterschiedliche Gebiss momentan die Kraft nicht richtig einschätzen kann...

    Ich hoffe es hilft dir da ein wenig die Beißhemmung mit ihm zu üben. Das braucht wie alles seine Geduld.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :hallo:

    lass dich von den anderen Haltern nicht beeindrucken. Deren Hundis haben sicherlich mit 4 Monaten schon alles perfekt beherrscht und schreiben mit 6 Monaten bereits an ihrer Doktorarbeit. ;)

    Ich denk auch das du etwas zu ungeduldig bist, so wie es klingt hast du ein sehr gelehriges Hundchendaheim und wie Silvi schon sagte, die Übung mit dem Abrufen aus einer Spielsituation heraus dauert eben.

    Außerdem ist er jetzt 6 Monate, es ist gut möglich... kann es sein... Willkommen zum Anfang der Flegelzeit ;) keine Panik das geht auch vorbei.

    Einfach Geduld und Spucke. Renn ihm nicht hinterher, aber lass ihn auch nicht aus den Augen. Wenn er dann dochmal hört, wenn du den Abruf versuchst lob ihn... kleine Schritte auf dem Weg zum Ziel sind schon kleine Erfolge. 1000mal rufen bringt auch nichts... und wie gesagt, genervte Halter ignorieren, dein Hundi lernt schließlich noch...

    Viel Glück dabei und genieß dein gelehriges Pelznäschen

    Liebe Grüsse
    PAndora

    @ Ulli, fällst du mir jetzt etwas in den Rücken? Wieso nicht betüddeln? :lol: Nein Spaß, genau so war das bei uns auch... nur haben wir halt aus den 24 Stunden 2 bis 3 Tage gemacht, vielleicht auch ne Woche (reicht ja auch schließlich sind wir selbst schon ein Chaotenhaushalt *lach*)

    Es ist schon richtig dass alles was Wlepi von Anfang an mitbekommt, er auch später besser abkann und die Schnullerbacken sind eh sehr neugierig.

    Liebe Grüsse
    Pandora