Ganz genau Aoleon
Ich bin ja nun wirklich kein Profi was das Trailen betrifft und ich finde immer noch, dass auch grad das Funtrailen (wenn ich mal diesen Begriff rauspicken darf, der triffts nämlich ganz gut) absolut seine Berechtigung hat - macht Spaß, man wächst als Team zusammen und tut was fürs Köpfchen vom Hund - und genau das solls ja auch sein. Nur eben - und genau da seh ichs dann kritisch - sollten dann die jeweiligen Anbieter eben nicht (bewusst?) falsch etikettieren oder irreführender Weise falsche Hoffungen/falschen Ehrgeiz wecken.
Meine Trainerin hat uns quasi schon in der allerersten Minute beim allerersten Schnuppertraining sehr intensiv auf die Unterschiede und die Möglichkeiten hingewiesen. Aber sie kommt ja eben auch aus einer Staffel und ist Realeinsätze gelaufen, jahrelang.
Ihr sind trotzdem alle willkommen im Training - und alle werden im Rahmen der Möglichkeiten trainiert und machen im eigenen Tempo fortschritte. Einige von uns laufen Double Blinds weil wir auf die 3er "Prüfung" hin trainieren (die ist angelehnt (!!!) an die Einsatzprüfungen der Maltheserstaffeln - aber eben KEINE (!!!!!!!!!!) Prüfung die einen einsatztauglich machen würde! Aber ganz ähnliche Anforderungen, natürlich Double Blind gelaufen, älterer Trail, entsprechende Länge in entsprechender Zeit...ect ect ect hab die "Prüfungsordnung" grad nicht mehr ganz im Kopf - aber wie gesagt, wir wissen alle, dass das im Prinzip auch nur "just for fun" ist, nur für uns um zu gucken, auf welchem Trainingsstand wir sind und wir wissen sehr genau, dass uns das nicht zu "Einsatztrailern" macht. Ist nur eine nette Urkunde die man sich an die Wand peppen kann wenn man will.)
Und klar, wir freuen uns wie die Schnitzel, wenn wir so eine "Prüfung" bestehen (was beileibe bei unserer Trainerin nicht selbstverständlich ist....) wir würden ja sonst nicht drauf hintrainieren. Und ja, Double Blinds sind nochmal ne ganz andere Hausnummer.
Aber auch die Teams, die bei uns trailen einfach um des Spaßes willen, lernen von Anfang an, dass keiner über den Trail getragen wird aber dass auch das "Funtrailen" für Hund/Halterteam wenns gleich richtig aufgebaut wird, nicht nur "Fun" bringt sondern eben auch soviel mehr Wissen und oftmals ganz neue Erfahrungen.
Was ich mit meinem länglichen Text eigentlich sagen will: Mantrailen ist einer der "Trends" die ich persönlich toll finde, egal ob Funtrailen, Sporttrailen oder im Einsatzbereich - aber ich finde den Trend bedenklich dass es so oft komplett falsch "etikettiert" wird und Mantrailen drauf steht, wos gar nicht drin ist. Vorallem, wenn es dann in Richtung realer Rettungseinsatz geht. In dem Punkt versteh ich Ute voll und ganz. Da wird aus einem mehr oder wenig ernsthaft betriebenen Hobby/Sport dann ein sehr gefährlicher Trend bei dem u.U. Leben auf dem Spiel stehen können. Und da hat dann der Spaß ein großes Loch.