hallihallo,
folgendes problem:
meine mutter pflegt ihre nachbarin eine über achzigjährige dame. diese dame hat einen 9 jährigen rauhaardackel.
nun leidet die ärmste schon seit ein paar jahren an alzheimer, bis jetzt ging aber alles noch so leidlich mit hilfe und betreuung. die letzten monate wurde es allerdings schlimmer und nun ist die dame im krankenhaus, voraussichtlich für 4 wochen.
meine mutter hat nun den dackel bei sich aufgenommen. das wird allerdings nur bis mittwoch/donnerstag gehen, da sie dann wieder arbeiten muss und den ganzen tag niemand zuhause ist. (sie hat sich bis dahin überstunden-frei-genommen, alleine bleiben kann der hund nicht).
der hund wurde - soweit meine mutter das beurteilen kann - nie richtig erzogen, er ist nicht stubenrein (sollte bei der dame auf dem balkon "machen" erst ging sie bei regen nicht raus mit ihm später ging sie gar nicht mehr raus), er ist die letzten jahre nur an der flexi-leine gelaufen, wo er sich halb stranguliert vor lauter ziehen - ohne leine haut er ab, er bettelt und er ist definitiv viel zu dick. (meine mutter ist wohl so oft es ging mit ihm gassi gegangen - aber wie gesagt, sie muss auch arbeiten, mehr als 1x oder 2x am tag wurde das nix).
so, nun ist natürlich die grosse frage: was wird aus dem dackel? die gesetzliche vormundsstelle will definitv NICHT für eine tierpension/tierpflegestelle zahlen, das örtliche tierheim würde den hund übernehmen - aber eben nur für ganz und in weitervermittlung - was aber wiederum lt. ansicht des behandelden hausarztes eine katastrophe wäre wenn die alte dame nach hause kommt und ihr dackel nicht mehr da ist. (mutter sagt, es wäre ihr einziger "anker" in der gegenwart.)
ich persönlich bin zu weit weg, ich kann also die situation nur so schildern, wie sie mir erzählt wurde.
hat jemand von euch eine idee, wie man dem dackelchen helfen kann und wenn möglich auch gleichzeitig vermeiden könnte, dass er für ganz wegkommt? (obwohl es meiner meinung nach für den hund das beste wäre).
meine mutter hat bereits anzeigen in der örtlichen zeitung geschalten, ob jemand den dackel auf zeit in pflege nähme. ich würde das ganze auch in den einschlägigen portalen im internet machen - hab aber wenig hoffnung, dass sich jemand meldet.
vielleicht hat ja noch jemand eine zündende idee?
lg
stella