Beiträge von LaBellaStella

    gottseidank ist es sehr selten hier im forum, dass ich mich über threads so aufregen muss, wie über die hier genannten.


    ich habe beide erst gelesen, als mich aporebu drauf aufmerksam gemacht hat, gestern abend - und war richtig schockiert.


    ich guck mir dann sam an, ich denk dann so an die zeit mit maja - und kann nur noch den kopf schütteln und an meinem menschenverstand zweifeln.


    ein kleiner hund hat einen unfall - und anstatt sich mitsamt hund nochmals zum ta zu begeben, wird munter mit den usern diskutiert.


    ein 6 monate junger rocker flippt an der leine - der stachler wirds richten.


    wenn ich sowas lese, dann frag ich mich, warum mach ich (und soviele andere) mir die mühe mit meinem hund eigentlich?


    warum schau ich nach gutem futter, warum hol ich mir rat zu erziehung und haltung und versuch dazu zu lernen, warum lass ich sam entwurmen und impfen und immer mal wieder durchchecken. warum geh ich den langen weg in der erziehung und haltung mit meinen hunden und nicht den ach so praktisch-kurzen-einfachen weg? (und nicht nur bei meinem hund, auch beim pferd?)


    wär doch so einfach, ein bisschen starkzwang hier, ein bisschen ignoranz da und wenns schief geht, dann hol ich mir hald nen neuen hund. gibt ja genügend.


    aber wenn ich mir dann sam so anschau und an maja denke, dann schiesst mir gottseidank immer wieder der gedanke durch den kopf, dass der weg, den ich (und ihr auch) geh, der bessere ist.


    meine fellnasen sind und waren genauso, wie sie sein sollen. gesund, munter, für jeden schabernack zu haben, lustig und lebensfroh. mitsamt allen kleinen macken und baustellen liebenswert.


    der weg den ich für mich mit meinen hunden einschlage, ist also gar nicht der lange, mühevolle - sondern der, der am ende viel mehr spass gemacht hat - mir - genauso wie dem hund.


    drum finde ich diesen thread so wichtig, vielleicht liest ja der eine oder andere hier mit und überdenkt nochmal seine einstellung.


    nachdenkliche grüße


    stella

    :^^: naja war ja auch ne sehr plastische situation - und nicht ohne eine gewisse komik - was die gesichter von uns rüdenhaltern betraf.


    richtig schwierig wurde es sowieso erst, als ich versuchte, in der einen hand sam an der leine in der anderen hand meinen eh schon ein wenig lustlosen schimmel, irgendwie die angeleinte hündin zu umkurfen:


    sam wollte da unbedingt hin, schimmel wollte da auf gar keinen fall hin und ich wollte eigentlich nur vorbei.


    gewonnen haben übrigens die ca. 650 kg lebendgewicht vom schimmel....und dass jetzt niemand sagt, der sei nicht leinenführig! :lachtot: ...leinentraining hilft beim schimmel nämlich nix, wenn der steht, dann steht der - wenns sein muss 100 jahre. da bräuchte es dann schon ne schubraupe. oder event. so möbelrolluntersetzer oder sowas...:???:


    dafür sind meine arme jetzt um ca. 2m länger: sam zieht in die eine richtung und schimmel in die andere richtung und ich als halbe portion in der mitte und lkann nicht loslassen....... :hilfe:


    aber gottseidank hat die natur es so eigerichtet, dass wir das problem erst wieder im november oder so haben dürften. bis dahin hab ich den schimmel sicher soweit, dass er sich wieder am baum vorbeibewegt und die hh versteht auch, dass sie sich mit sowas keine freunde macht..... :D ...nicht wirklich.


    lg


    stella

    also, die "madam" ist nicht das einzige unkastrierte "weiberleut" im stall.


    bisher wars aber tatsächlich so, dass die weibsbilder wärend der stehtage eigentlich nicht mit in den stall genommen wurden. allerdings ohne starre regel o.ä. sondern einfach so. (da wurd eigentlich nicht gross drüber geredet).


    sie ist auch angeleint und wird (leider) meist an einen baum gebunden - der leider auch noch mitten aufm hof steht wo man 100x dran vorbei muss.


    im grossen und ganzen ist das hunderudel bei uns im kern realtiv fest - klar, es ist immer bewegung drin, jemand kommt neu dazu, jemand geht.


    die idee, das ganze als trainingseinheit anzusehen ist vom grundsatz her gar nicht schlecht - und mit sam denk ich mal auch (noch?) kein problem. wär denn die lage eine andere als sie im moment ist. ich befürchte fast, für sowas sind nun die fronten schon fast ein wenig zu verhärtet. (ich sehs noch relativ gelassen aber andere weniger - kann ich auch ein bisschen verstehen, man möcht sich ums pferd kümmern und dann hängt man plötzlich an der leine).


    schwierig macht die sache auch, dass die hh auch ein wenig - ähem - uneinsichtig ist. (nicht nur in der sache). mir und auch einigen anderen wäre schon geholfen, wenn sie ihren hund ein wenig weiter weg von der stallautobahn anbindet, es gäbe da genug möglichkeiten - aber irgendwie ist das wohl nicht zu vermitteln o-ton: "die hängt immer da also bleibt sie auch wenn sie läufig ist da, lasst doch eure rüden kastrieren wenn ihr nicht dran vorbeikommt" - und das ist noch eine der sachlicheren aussagen.


    aber ist schon komisch, weil öfter die frage kam, warum wir uns das gefallen lassen...öhem, ehrlich? keine ahnung!


    wahrscheinlich waren wir allesamt dermaßen perplex und die hh hat auch eine recht -öh- resolute art, dass wir sozusagen im ersten moment wirklich stramm gestanden sind :roll:


    bin wahrscheinlich schon so drauf gedrillt, sam auf den zuruf "meine ist läufig" anzuleinen, das geht schon automatisch :lachtot:



    lg


    stella











    i

    hallo,


    jetzt werden sicher viele denken, nanu, stella hat doch nen rüden, wieso dieser titel?


    ;)


    ich hab sozusagen das genaue gegenteil als problem wie in dem thread :
    Quarantäne während der Läufigkeit?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?


    bei uns im reitstall haben wir ein recht nettes "hunderudel". bunt gemischt, rüden, hündinnen, intakt, kastriert, grosse, kleine - alles mögliche.


    nun bin ich vorgestern rausgefahren, hab sam wie immer aus dem auto gelassen und er ist wie immer aufs gelände geflizt und hat alle anwesenden hunde begrüsst.


    u.a. auch tristan, seinen lieblings-boxer. da hab ich gesehen, der gute tristan ist an der leine. hab sam sofort zu mir gerufen und tristans frauchen gefragt, warum er angeleint ist. sie rollte mit den augen und meinte "wirst gleich erfahren".


    und schon kam die besitzerin einer hündin auf mich zu und meinte "lein sam an, meine ist läufig".


    öh, vor lauter schreck hab ich das auch prompt gemacht. sam guckte natürlich völlig unglücklich aus der wäsche, angeleint bei uns im stall war er seit seinen kindertagen nicht mehr.


    lange rede, kurzer sinn: es entstand die kuriose situation, dass da zum schluss 4 intakte rüden an der leine von 4 bedröppelten hhs im stall rumstanden.....die kastrierten durften "ohne".


    nun, ich dachte mir noch, ok, die hh hats hald irgendwie übersehen oder zu spät gemerkt oder konnte ihre hündin nicht zuhause lassen, wg dem einen nachmittag ist das ja nicht so tragisch.


    aber weit gefehlt. heute wieder das gleiche: ich komm in den stall, von weitem kommt schon der schrei "die ist immer noch läufig, lein deinen hund an" .......hmpf.


    jetzt ist das ganze mit sam gottseidank nicht ganz so schlimm, er ist zwar interessiert, aber nicht ganz so hormongesteuert, dass alles aussetzt (markiert sich im stall zwar fast zu tode aber kein winseln, kein scharren, kein an der leine ziehen oder sonstwie abdrehen) aber die anderen - grad mit tristan ist es ein drama, den müssen sie jetzt zuhause lassen, da er förmlich schüttelfrost bekommt vor lauter gefühlen....was wunder, eine lecker riechende dame und das direkt vor der nas....


    so, jetzt haben wir natürlich die grosse diskussion im stall: sollen die rüdenbesitzer aufpassen oder die hündinhalterin, soll die hh ihre läufige dame zu hause lassen oder sollen die rüden zuhause bleiben - ihr könnt es euch sicher vorstellen. jeder hat seine meinung, jeder ist ein wenig vom anderen angenervt, kurz gesagt, es gewittert ein bisschen im sonst friedlichen reitstall.


    wie seht ihr das?


    gespannte grüße


    stella, die ihre alte maja in den "kritischen" tagen immer zuhause gelassen hatte, ganz selbstverständlich.

    sorry, quebec, aber hier muss ich vehement wiedersprechen!!!!!!!!


    frag mal meine schwiegermutter, wie viele blaue flecken sie sich durch ihren dackel schon geholt hat.....weil sie ständig über ihn DRÜBERSTOLPERT weil er immer hinter ihr steht und man die fusshupe nicht sieht im rückspiegel.... :lachtot:


    sorry für ot!


    lg


    stella

    er zerstört nur dinge, die ihm "gehören"?


    petflaschen? sind das diese plastikflaschen? wie kommt er denn an die? da solltest du sehr aufpassen, die dinger splittern übel, wenn sie zerbissen werden.


    sam hat auch schon mal wenn er allein ist das bedürfnis, seine schmusedecke, seinen alten kaulatschen oder eins seiner stofftiere zu malträtieren, aber das sind eben auch "seine" und irgendwie auch genau dafür da..... (macht er allerdings nur, wenn sein kauknochen oder sein ochsenziemer nix mehr hergeben - oder der alleinebleib-kong alle ist).


    hat er denn extra alleinebleib-spielzeug? oder anders gesagt, hat er immer die gleichen sachen zum beschäftigen wenn er allein ist?


    lg


    stella

    hallo und willkommen im forum :winken:


    wie alt ist Joy denn?


    schön, dass du dir von anfang an gedanken zur richtigen erziehung machst.




    das sind alles punkte in der erziehung einer fellnase, die schon fast die "königsdiziplinen" sind. genau auf das arbeiten alle verantwortungsvollen hundehalter hin. allerdings gibts leider kein schnelles patentrezept (sehr zum leidwesen von so manchem schwer geprüftem hundehalter ;) ) du wirst das alles nur langsam, schritt für schritt mit sehr viel üben und liebevoller konsequenz erreichen können.


    darum kommt von mir auch kein "ultimativer supertipp" sondern ein nett gemeinter ratschlag: les dich einfach mal durchs forum - du findest eine vielzahl von tipps und problemlösungen und übungen genau zu deinen fragen hier. (such einfach mal nach "freilaufen", "schleppleine", "leinenführigkeit", "bei fuss" usw.).


    und noch ein ratschlag: geduld, geduld, geduld, geduld.......und geduld.


    lg


    stella

    :lachtot: burgit, ich musste schon wieder so lachen, ich konnte apollo, den suppenkaspar direkt vor mir sehen, wie er mit vorwurfsvollem blick mit dem napf klapperte...... :lachtot:


    da sam grundsätzlich erst nach der grossen gassirunde frisst, haben wir uns angewöhnt, ihm kurz vorher die grosse portion in den napf zu füllen und wenn wir nach hause kommen, stürzt er sich auch sofort drauf und frisst alles ratzeputz leer. nach der abendrunde genau das gleiche. danach setzt er saufenderweise noch alles unter wasser, wankt ins wozi auf seinen platz kippt um und macht mit grossem seufzer auf tote schildkröte.


    aber wehe ! wenn ich das mal vergesse und er kommt heim und der napf ist noch leer....da ist mister hund mehr als schwer gekränkt, das ist direkt majestätsbeleidigung. :shocked:


    mich störts nicht weiter, da lass ich mich auf die art schon "dominieren" von sam, dem rocker. ich grinse und freu mich, dass es ihm schmeckt und mach mein ding.


    lg


    stella

    danke für all die vielen antworten!


    erstmal eine gute nachricht, hat mir meine mama vorhin grad telefonisch mitgeteilt: die tierärztin, die sich seit 9 jahren um den dackel kümmert, nimmt ihn erstmal für die 4 wochen krankenhaus kostenlos bei sich auf.


    das grösste problem ist ja, dass zu wenig geld da ist, lt. gesetzlicher betreuerin - um für den dackel irgendwas professionelles zu organisieren - tierpension oder hundesitter ect.


    alles wäre halb so schlimm, wenn die alte dame noch vermögend wäre - aber die pflege verschlingt bis auf ein bisschen taschengeld so ziemlich alles, was die alte dame an rente bekommt. ist schon kein schöner gedanke, dass es einem mal genauso ergehen könnte, wenn man alt wird. kinder oder nahe verwandte hat sie auch nicht.


    aber immerhin haben sich schon 2 menschen gemeldet, die angeboten haben, mit dem dackel ab und an gassi zu gehen und ihn auch - für event. weitere krankenhausaufenthalte mal zu sich zu holen.


    meine mutter trift sich mit den anrufern morgen. (sie riefen auf einen aushang im supermarkt an).


    auf alle fälle nochmals vielen vielen dank, auch für die links !!!! auch im namen meiner mutter - hab ihr einiges vorgelesen, da sie kein internet hat (sie hat direkt angst vor computern sagt sie :lachtot: )


    ich berichte aber weiter, wie sich das ganze entwickelt und ob meine mutter was passendes arangieren kann - wäre natürlich optimal, wenn der dackelmann bei seinem frauchen bleiben könnte - aber dennoch mehr raus könnte als bisher. drückt mal alle feste die daumen.


    lg


    stella