Beiträge von LaBellaStella

    Zitat


    Die Routine, die Konsequenz machen es.


    Das kann dauern.

    genauso ist es. :^^:

    grad die leinenführigkeit ist (neben dem zuverlässigen abrufen) eines der dinge, die am meisten zeit und geduld und konsequenz und nerven fordern.

    das kann manchmal ziemlich lang dauern, keine frage, und manchmal meint man vielleicht, das wird nie.

    aber wenn es dann irgendwann mal klappt, dann funktioniert es, weil dein hund mitmacht, weil er aufmerksam ist und weil er dir vertraut.

    alles was da so auf dem markt ist an mechanischen schnellhilfsmittlen (würger, dieses geschirr usw.) bringt nicht nur auf lange sicht keinerlei erfolge (u.a. gewöhnungseffekt) sondern fügt dem hund auch noch unnötige schmerzen zu - und das will doch niemand. meistens wissen dauch die fellnasen recht schnell, dass sie mit schmerzen zu rechenen haben WENN das teil dran ist - und funktionieren dann aus angst vor dem schmerz - wenn aber das ding nicht dran ist, bleibt alles wie gehabt.

    hilft also alles nichts: atme tief durch und mach mit den tipps zur leinenführigkeit weiter, auf längere sicht wird das schon! ;)

    lg

    stella

    ;) ach ja, unsere maja hat das auch gemacht....

    wir habens damals so probiert:

    wenn sich besuch angekündigt hatte, kurz vorher nochmal mit ihr raus. eine volle blase drückt mehr als eine leere ausserdem wird dann aus dem bächlein nicht so schnell ein "reissender wildbach" *g*

    wir haben maja konsequent über einen längeren zeitraum in der küche gelassen, wenns geklingelt hat. erst wenn der jeweilige besuch auf seinem platz "drapiert" war, durfte sie ins wohnzimmer. hier wurde der besuch auch von uns erstmal gebeten, sie eine zeitlang zu ignorieren, also kein "duzi" oder streicheln. (ist schwer, nicht jeder macht da mit, ich weiss :roll: ).

    erst wenn sich maja beruhigt hatte, wurde seitens des besuches mit ihr gekuschelt oder gespielt.

    mit der zeit hat sich dann das freudenbächlein verabschiedet - gleichzeitig hat sie auch gelernt, dass nicht jeder besuch ausschliesslich für sie da ist d.h. sie hat von sich aus abgewartet, mit dem begrüßen. was auch ganz angenehm war - grad bei den damen in "eleganterer" kleidung ;)

    funktioniert nicht von heute auf morgen, aber dafür mit der zeit.

    lg

    stella

    hallo rayman,

    zwei boxen im kofferraum gehen wohl nicht? es gibt diese doppel-boxen (ich glaub die waren auch auf der kleinmetall seite (grübel) dann könnte dein ersthund im kofferraum bleiben, wenn er auch hald dann nur noch den "halben" hat?

    die geschirrvariante magst du nicht, hast du geschrieben, wg. des gewichts deines hundes? ich hab keinen hovi, aber für unser zweitauto (kleiner zweitürer) doch ein geschirr für die rückbank, nach langem suchen (ich hatte auch bedenken - plastik-verschlüsse usw. halten numa nicht wirklich) und bin dann auf das doggy-protect gestossen.

    vielleicht guckst ja doch mal auf die seite? ich kanns empfehlen, keine plastikteile, sehr stabile metall-verschlüsse, kann sowohl an einem gurt als auch an zwei gurten befestigt werden (so mach ich das) hund kann sich damit sowohl hinsetzen als auch hinlegen oder es kann per isofix fest mit dem fahrzeug verbunden werden. (crashtest u. materialtest sind gut bebildert und erklärt auf der seite)

    aber wie gesagt, ich hab keinen hovi, sam wiegt ung. 25 kg, das ist natürlich im vergleich ein federgewicht. das einzige manko : es ist ein bissi fieselig beim schliessen, wenn man es dem hund anlegt. (durch den metallverschluss) und es ist wirklich nur ein reines autofahrgeschirr, zum gassigehen dranlassen ist es definitiv zu schwer.

    lg

    stella

    Zitat

    Ich merk schon, ihr seid auch nicht schlauer.

    nö wir werden nur nicht schlau aus dir. kleiner aber feiner unterschied!


    ich jedenfalls weiss nicht - und ich hab mir den thread jetzt mehrmals durchgelesen - was du eigentlich willst?

    einen impuls schreibst du.

    den solltest du eigentlich schon haben: den impuls, mal von einem fachmann/trainer/wie-auch-immer-du-es-nennen-willst dein problem anschauen zu lassen und dann die hilfestellung auch anzunehmen und konsequent dran zu arbeiten.

    oder der impuls, dir die zeitung selber auf den kopf zu hauen - was vielleicht scherzhaft gemeint ist - aber als impuls nicht zu unterschätzen.

    mehr impulse wirst du hier in diesem thread wohl nicht bekommen.

    eine absolution für die fehler, die in der vergangenheit von dir gemacht wurden, ebenfalls nicht.


    ansonsten stimme ich terry zu: es gibt ihn nicht, den "knopf" zum abstellen beim hund.

    so schlau sind wir allemal, dass wir das wissen - und so objektiv auch.

    stella

    wie du schon schreibst muemmel:

    vorausgesetzt man beschäftigt sich vorher intensiv mit der rasse, man ist gewillt, den rasseeigenschaften den raum zu geben, den sie brauchen, man holt sich ggf einen guten trainer/geht in eine passende huschu und man hat das notwendige fingerspitzengefühl für die rasse, ist bereit, zu lernen, ist bereit, ein wenig mehr zu investieren an zeit uva nerven:

    dann, ja dann kann es gut gehen. aber eben nur dann.

    und genau da ist doch so oft das problem: der hund schaut gut aus, man glaubt, nur die guten eigenschaften sind wichtig - über die "kritischen" denkt man nicht nach, man informiert sich nicht usw. usw.

    und eben genau darum geht es ja: wie gewillt ist die interessierte person, sich voll und ganz auf den briard einzulassen? die nächsten 10-12 jahre?

    sicher kann das ein anfänger schaffen - aber eben nicht jeder. ich würd sogar sagen : die mehrzahl nicht.

    und es gibt soviele hunderassen, die eben deutlich einfacher im handling sind - und mehr dem "lassiesyndrom" entsprechen - eben weil sie vielleicht den einen oder anderen erziehungsfehler leichter "vergessen" als grad so ein speziallist wie der briard.

    stella

    danke @ Kasha

    :reib:

    hab zwar sozusagen hier nur den "kleinen bruder" vom briard, aber genau das was du geschrieben hast, wären auch meine worte gewesen.

    es ist immer schwer, zu sagen : das ist ein anfängerhund/ das ist kein anfängerhund.

    pauschal geht das sowieso nicht.

    aber es gibt mit sicherheit rassen, die fehler, inkonsequenz oder kleine schwächen des hhs schneller und besser verzeihen.

    lg

    stella

    *gg*

    bei mir ist es ein geradezu gesungenes "schneeeelllll" in der höchsten tonart und ein sofortiges umdrehen und wegrennen oder in die büsche schlagen.

    am anfang gabs als jackpot leberkäs würfel - heute gibts ein interessantes spielchen, das reicht bei sam völlig.

    geübt wirds mitlerweile ganz selten - so 1x die woche höchstens.

    eigentlich brauch ich es auch nicht mehr, der normale rückruf sitzt und reichte bisher völlig aus.


    stella