Beiträge von LaBellaStella

    schwiegerdackel jimmy nuckelt nun seit gut 8 jahren an seiner schmusedecke - aber dominant? der weiss nicht mal wie man das schreibt.

    er ist unkastriert und der am wenigsten dominante hund der mir je im leben begegnet ist.

    schwiegermama stört es nicht, die decke wird immer mal wieder gewaschen oder ausgetauscht, geschadet hat es ihm bisher auch nicht - also wieso soll er nicht nuckeln? und er nuckelt sich wirklich auch fast meditativ in den schlaf.

    stella

    naja soooo schnell ist die rüpelphase nu auch wieder nicht, wenn er schon ein jahr alt ist ;)

    und inwieweit sich die hundeschule und der hundesportverein unterscheiden?

    das könnte dir nur jemand sagen, der beides - und zwar genau die beiden - schon ausprobiert hat.

    jeder hundetrainer unterscheidet sich vom anderen, jede hundeschule von der anderen und jeder hundesportverein wahrscheinlich auch.

    am besten mal hinfahren, fragen, ob du mal zugucken kannst bzw. ob du mal eine schnupperstunde nehmen kannst.

    im übrigen mussten fast alle durch die rüpelphase durch - die einen hatten mehr probleme die anderen weniger - das wird schon wieder.

    gruss

    stella

    nein, als maßregel im normalen alltag brauch ich solche dinge wie schnauzgriff, auf den rücken werfen, nackengriff usw. oder gar schläge überhaupt nicht.

    im spiel sehrwohl. da wird hier richtig gerauft und rumgekugelt - aber das ist spiel und wird von sam auch so aufgefasst.

    ein - wie nennt ihr das? bodyblock?? - also ein wegdrängen oder dazwischen stellen/gehen ect. das ja.

    auch in sams welpenzeit ein sanftes, aber bestimmtes wegschieben wenn ers mit dem tackern übertrieben hatte.

    allerdings würde ich mit sicherheit als absolute notbremse in gefahrensituationen (bevor er vor ein auto rennt oder bevor ein mitmensch zu schaden kommt) durchaus den hund da festhalten wo ich ihn grad erwisch und zur not auch am boden fixieren. wie gesagt, im notfall. war gottsd. bisher nie notwendig, auf unser verbales "notaus" reagiert er super gut.

    gruss

    stella

    na komm dark, dadurch müssen wir alle mal ;)

    maja hatte 12 jahre lang keinen einzigen floh und dann hats mich auch eiskalt erwischt.

    guck einfach mal auf der deutschen scalibor hompage, da steht u.a. nix von wegen flöhe.

    und ja, es wirkt schon gegen flöhe aber eben nicht so lange wie gegen zecken ect. und es darf in deutschland wegen der fehlenden zulassung auch nicht mit dem zusatz "gegen flöhe" verkauft werden.

    wie lange hat er es denn schon dran? wie gesagt, im holländischen beipackzettel steht drinne, dass die wirkung gegen flöhe viel früher nachlässt als gegen zecken/mücken. so wars ja auch bei uns - bisschen über drei monate - und zack, war der floh da.

    kratzt sich denn snow mehr als sonst? flohbisse jucken fürchterlich, du müsstest es eigentlich schon am vermehrten kratzen merken obs nun wirklich flöhe sind oder anderes geziefer?

    lg

    stella ;)

    dark,

    scalibor hilft ungefähr 4-6 monate gegen zecken und sandmücken.

    gegen flöhe darf es in DE gar nicht verkauft werden, im ausland ist es auch als flohschutz zugelassen. (weiss ich, weil ich eines in DE gekauft hab da ist im beipackzetteln nix von wegen flöhen aufgeführt, aber das aus holland da sind die flöhe im beipackzettel mit erwähnt.)

    gegen flöhe hilft es allerdings nur 3-4 monate. - aber in DE wegen der "nichtzulassung" des mittels eben nicht offiziell.

    auch sam hatte ja kürzlich flöhe trotz scalibor - er hat sie tatsächlich erst ungefähr bekommen, als das scalibor ca 3 monate dran war.

    ich hab sie mit exspot in den griff bekommen - die flöhe, die sich auf sam befanden. alles andere - und damit meine ich wirklich die ganze wohnung und die autos ect. hab ich mit einem umgebungsspray behandelt bzw. alles was möglich war möglichst heiss gewaschen und zusätzlich couch und teppiche mit einem heissdampfer behandelt.

    https://www.dogforum.de/ftopic54802.html

    so ist es mir ergangen, aber bisher haben mich die kleinen tierchen wieder verschont.

    lg

    stella

    nimesis, im prinzip hast du recht.

    normalerweise sollte man neulinge mit ihren fragen nicht gleich verbal "anspringen".

    aber, in dem fall...versteh ich jeden, der hier seine bedenken äussert.

    ein klein wenig "ehrlichkeit" sollte man schon vertragen, grad wenn man so eine frage aus der intention heraus stellt. wenn der ts sich ernsthaft vorher informieren möchte und die frage (noch) aus unwissenheit gestellt hat, dann wird er jetzt drüber nachdenken.

    wenn er aber sowieso dazu entschlossen ist - dann helfen eh weder wattebällchen, gutgemeinte ratschläge noch verbale watschn was. dann hat er tatsächlich nur noch ne passende "leihmutter" gesucht. die er hier gottseidank nicht finden wird.

    stella

    aufgewachsen bin ich mit

    anka, schäferhund-mix hündin (sie wurde 16 jahre alt)

    charlie, dsh - wächter und beschützer meiner kindheit

    bella und stella, mittelpudeldamen (gehörten meiner grosstante)

    kara, weimeraner-jagd- hündin in rente (nachbarshund, aber irgendwie fast meiner)

    und axel, einem yorki-rüden aus dem tierschutz.

    später kam dann

    sally, zwergdackelchen und gismo, ihr sohn, zwergdackel-mix.

    dann war eine längere hundelose zeit angesagt.

    maja, hüte/jagdhundmix (wahrscheinlich altdeutscher hütehund x coker o.ä.) sie hatte ich 12 jahre.

    jetzt

    sam, katalanischer hütehund (gos d Atura), seit einem jahr.

    lg

    stella

    :^^: hm. unsere maja hatte auch diese schwielen, allerdings sind sie nach dem umzug hierher verschwunden.

    meine theorie war, dass der teppichboden in der alten wohnung schuld war, hier haben wir parkett.

    wobei ich auch beobachtet hab, dass sie im sommer eher grösser wurden und im winter eher kleiner.

    lg

    stella

    tamee, ich denke auch, das wird mit der zeit.

    du schreibst ja selber, dass er z.b. angst hat, wenn man die hand hebt usw. dass er mit anderen hunden munter spielt, aber mit dir eher nicht.

    ich denke, er hat das "spielen" mit den menschen nie gelernt - jaaaa, auch das müssen sie oft erst lernen, unsere fellnasen!

    genauso übrigens, wie unsere sprache, unsere "kommandos" usw. vielleicht fühlt er sich deswegen so wenig von dir "angesprochen" weil er wirklich nicht weiss, dass er jetzt tatsächlich gemeint ist?

    denk mal an all die threads hier, wo es drum geht den welpis das richtige spielen beizubringen (bzw das tackern abzugewöhnen). einem hund ist es m.e. nicht einfach so gegeben, mit uns menschen zu spielen, mit uns zu kommunizieren.

    wenn der das nicht kennt, dann braucht das einfach ein bisschen zeit. ein wenig weniger betüddeln und auf die kleinen signale achten, dann wird das!

    lg

    stella

    hm, nici, hattest du nicht schon eine ähnliche frage letztes jahr im september gestellt??

    so hast du das doch damals beschrieben? in dem zusammenhang versteh ich jetzt diesen thread nicht mehr wirklich. dein h und scheint ja einen schutztrieb zu haben, du schreibst selber, du hättest ihn versucht zu unterbinden, jetzt soll er quasi wieder reaktiviert werden? obwohl du schon vor monaten geschrieben hast, du hast angst sie beisst mal zu ?

    was nu?

    stella