Beiträge von LaBellaStella

    Der Fragebogen:

    - ist euer Hund auch in "schwierigen" Situationen leinenführig? (mit "schwierig" meine ich, was das jeweilige Hund-Halter-Gespann eben als schwierig empfindet)
    im grossen und ganzen: ja, er ist auch in schwierigeren situationen leinenführig.

    - pöbelt euer Hund an der Leine in bestimmten Situationen?
    nein

    - kann euer Hund einige Stunden entspannt und unauffällig (kein Dauerbellen, zerstören etc.) alleine bleiben?
    ja

    - wie reagiert euer Hund auf unbekannten Besuch auf dem Grundstück/in der Wohnung?
    insgesamt wachsam und misstrauisch

    - fährt euer Hund ruhig und entspannt mit im Auto?
    jo


    - verbellt euer Hund (von euch unerwünscht) Passanten?

    was ist ein von mir unerwünschter passant? kann ich nicht sagen, da ich keine unerwünschten passanten kenne.

    - würde euer Hund hinterher hetzen/nicht abrufbar sein, wenn direkt vor ihm ein Reh/eine Katze/ein Kaninchen etc. los rennt?
    nein. sam ist abrufbar.


    - jagt oder verbellt euer Hund Jogger, Radfahrer, Autos, Reiter etc.?
    nein


    - bellt euer Hund unerwünscht viel?

    nein.


    - ist euer Hund ängstlich/aggressiv fremden Menschen gegenüber?

    nicht ängstlich oder aggressiv, sondern misstrauisch. und das nur bei fremden männern.

    - reagiert euer Hund ängstlich/aggressiv auf andere Hunde?
    nein

    - glaubt ihr, euer Hund hinterlässt in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck?jo


    - kann man euren Hund zu einem für alle Seiten entspannten Stadtbummel mitnehmen?jo


    - was würde passieren, wenn ihr euern Hund unangeleint im Samstagstrubel mit in eine Innenstadt nehmen würdet (rein hypothetisch)?
    würde ich nicht tun, nicht mal hypothetisch

    - reagiert euer Hund unsicher auf Kinder/Betrunkene/verkleidete Menschen etc.?
    nein er ignoriert. bei betrunkenen weiss ich es nicht, die situation hatten wir noch nicht.

    - macht es in den verschiedenen Situationen einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder nicht?
    ja - z.b. uns begegnet eine hochläufige hündin ;-)

    - würde euer Hund eine weggeworfene Bratwurst, die er auf dem Spaziergang findet, fressen?

    - was ist für euren Hund auf einem Spaziergang genauso interessant oder interessanter als ihr selbst?mein göga oder meine kinder.

    - ist euer Hund im Freilauf zuverlässig abrufbar, wenn andere Menschen/Hunde in Sicht kommen?
    jo, null problemo - ausser bei hochläufiger hündin. da isser einfach noch zu grün hinter den ohren und zu hormongesteuert. wobei es auch schon besser wird.

    - reagiert euer Hund unsicher auf bestimmte Geräusche/gegenstände/Situationen/Untergründe etc?
    - falls ja: schafft ihr es dem Hund dann Sicherheit zu geben?

    ja klar reagiert er manchmal unsicher auf bestimmte dinge die er noch nicht kennt. ist ja keine maschine und noch ein jungspund. aber wenn ich ihm ruhig zeige, dass alles ok ist und ihn ein bisschen auslache, dann ist auch für ihn alles ok und er lacht mit.

    - was glaubt ihr, fällt Nichthundehaltern an Hundehaltern am meisten negativ auf?
    hm. rücksichtslosigkeit in jeder form: kot nicht entfernen, stürmische unangeleinte hunde, unverständnis wenn jemand einfach angst vor hunden hat "der will nur spielen....."

    abschließend:

    - Rasse und Alter des Hundes
    Gos dAtura Catala, 17 Monate

    - ist es euer 1.-Hund?
    nein

    - habt ihr euch im Vorfeld über Hunde/die spezielle Rasse informiert? Hat das geschadet/geholfen?
    im vorfeld nicht, aber als wir ihn hatten und ja, es hat uns sehr geholfen

    - habt ihr den Hund von Welpe an?ja (11 wochen)


    - ist er aus dem Tierschutz, von privat, vom Züchter?


    Tierschutz

    - geht ihr in eine Hundeschule oder seid ihr gegangen? Hat euch das geholfen?
    nein, nein, nein.

    - was bekommt euer Hund regelmäßig an Auslastung (Dauer des täglichen Spaziergangs, Spiele etc.)
    1x morgen pinkelrunde 20 min, grosse runde nachmittags ca 1 - 1 1/2 std ausschliessliche hunderunde mit freestyleagility, viel suchen, apportieren, schwimmen, ein wenig UO ect. ect. ect. abends 30 min pinkelrunde (im sommer gern auch nochmal länger mit dem rad)dazwischen zuhause immer wieder viel schmusen und spielen.

    am WE meist ganzen nachmittag im reitstall.

    - an welchen Punkten habt ihr von Welpe an gegengearbeitet und so eventuelle Probleme verhindert?
    abruf. von anfang an den folgetrieb ausgenützt - immer wieder sind wir irgendwo verschwunden, so dass seine aufmerksamkeit von anfang an bei uns war.

    - von welchen Problemen seit ihr überrascht worden, mit denen ihr nicht gerechnet hättet?
    hmm...er hat einen überraschend hohen "wachtrieb" zuhause - ist aber nur überraschend - nicht wirklich ein problem. er hatte mal flöhe, das hat mich auch überrascht und das war ein gewaltiges problem - zumindest für mich!

    - was würdet ihr beim nächsten Hund anders machen?
    ui. schwer zu sagen, aber wenn er so ist wie sam - nix.

    - wo seht ihr den Hauptgrund für eventuelle Probleme? (Fehler in der Erziehung, schlechte Erfahrungen, Charakter/Wesen des Hundes etc.)
    allgemein gesagt: ganz klar fehler in der erziehung und falsche einschätzung des wesens/charakters vom hund. (was beides als fehler vom hh zu verstehen ist)

    - empfindet ihr euch selbst als besonders engagierte Hundehalter?
    im grossen und ganzen ja

    - glaubt ihr, euer Hund führt bei euch das Leben, dass er sich gewünscht hätte?
    da musst du sam fragen, aber ich denke schon. ;-)

    Was mögt ihr an eurem Hund?
    alles. seine lebendigkeit, seine fähigkeit uns täglich zum lachen zu bringen, seinen folgetrieb, sein unbedingtes vertrauen zu uns, seine lernfähigkeit.

    sam ist genauso wie er ist einfach gut!

    carola, weisst du, manchmal sind hunde auch ganz "grausame opportunisten". und manchmal leiden wir hhs auch ein bisschen am "lassiesyndrom" ;)

    ich kann, glaub ich, sagen, dass sam eine wirklich gute bindung zu mir hat und trotzdem, wenn herrchen abends heimkommt, dann bin ich sowas von abgeschrieben erstmal! :roll: allerdings amüsiert mich das eher, als dass es mich ärgert.

    mit dem schwiegerdackel ist es das gleiche: schwiemu denkt immer, der arme kleine jimmy würde sich zu tode trauern, wenn sie ihn mal bei uns lässt. ja pustekuchen! der ist hiernur am spielen und am kuscheln und wenn sie wiederkommt, dann kriegt sie ein kurzes "hallo" und das wars dann auch. schwiemu ist dann auch immer völlig neben sich - und dabei "liebt" auch jimmy sein frauchen bestimmt über alles.

    ich hab festgestellt, dass sich das allerdings mit fortgeschrittenem alter alles ein wenig relativiert - die bindung wird stärker, die fellnasen werden ruhiger und ein wenig distanzierter zu "fremden". also mach dir keine sorgen, freu dich, wenn es deinem hundi gut geht bei der sitterin. wie die anderen schon schrieben: besser so, als das gegenteil.

    stell dir vor, deine fellnase würde nur jammern und trauern wenn du nicht da bist...

    lg

    stella

    @ Ayumi:

    nein, natürlich stelle ich mir nicht vor, dass der hund "willenlos" ist nach so einem wesenstest.

    und ich kann mir gut vorstellen, dass man, wenn man die situationen und aufgaben (u.u. mit trainer) lang und gründlich übt, auch gut durchkommt.

    aber genau um das gehts doch: es sagt nichts oder eben nur wenig über das eigentliche wesen des hundes aus. der hund kann deswegen dennoch in nicht bekannten situationen völlig ausrasten, kann im prinzip ein ängstlicher oder ein aggressiver sein.....weisst was ich meine?

    alleine schon die ganzen rassetypischen eigenschaft der einzelnen hunde werden m.e in dieser art test überhaupt nicht einbezogen. ein hovi oder ein dobi, der laut und deutlich meldet, ein misstrauischer gos oder briard, der sich eben nicht von fremden mal eben so anfassen lässt, ein coker, ein russell oder ein foxi, die mutig nach vorne gehen und mit einer guten portion jagdtrieb sind eben vom wesen und vom handling her auf ganz bestimmte eigenschaften gezüchtet. und ob ein "gutachter" hier immer ganz sattelfest ist, was die rassetypischen eigenschaften betrifft....das bezweifel ich hier und jetzt einfach mal.

    ich hab doch die unterschiede meiner eigenen hunde gut vor augen: (und beide sind sich äusserlich, also vom aussehen her, recht ähnlich, wenn auch völlig unterschiedliche rassen drinsteck(t)en)

    meine maja brauchte einen schäfi nur sehen, und sie ist zur kampfsau mutiert. sam sind andere pöbelnde hunde, egal welcher rasse, völlig schnurz.

    maja aus dem vollen lauf ins "platz" schicken, hätte auch nach 100 jahren üben nicht geklappt. sam macht das aus dem "ff".

    bei maja reichte ein ganz kurzes "pst" wenn sie zuhause angeschlagen hat und sie war muksmäuschen still, sam braucht eine wesentlich klarere ansage und "mault" u.u. dennoch mal nach.

    mit sam durch eine gruppe "böser" männer, das wäre höchststrafe für ihn. maja wär das relativ egal gewesen. maja, mit einer guten portion jagdtrieb gesegnet, sam, dessen jagdtrieb gegen "null" tendiert was andere tiere,menschen oder irgendwelche fahrbaren untersätze betrifft.

    maja wäre beim einsatz einer "rappeldose" wahrscheinlich vor schreck umgefallen, sam würde hinrennen und das ding apportieren...

    aber dennoch waren/sind beides total liebenswerte und tolle hunde, jeder auf seine art und in keiner weise eine gefahr für irgendwen oder irgendwas - zum teil, weil ich als hh meine hunde kenne und in bestimmten situationen genau weiss, was kommt und dann eben enstprechend reagiere und zum teil eben, weil sie ein durch und durch freundliches wesen hatten/haben - jeder auf seine art.

    aber beide wären/würden durch den test durchfallen.

    liebe grüße

    stella

    am besten ist das mit dem "eigenen körbchen" :D

    maja (auch aus dem tierheim) hatte insgesamt drei....nur da lag sie eher selten bis nie drin. sie hatte sich vom ersten tag an den "perser" (flauschiger flickerlteppich) auserkoren als lieblingsliegeplatz. das blieb auch die restlichen 12 jahre ihr "körbchen" da war nix zu wollen.

    bei uns kam die nachkontrolle nach ca 4-5 monaten, wenn ich mich richtig erinnere.

    war auch ein freiwilliger vom tierheim - und war angekündigt. er musste schon lachen, als er reinkam und maja sich sofort zu seinen füssen auf den rücken schmiss zum bauchkraulen. er hat sie sich ein bisschen angeguckt wärend des kraulens, hat gefragt, ob es probleme gibt und ob sie mit den kindern zurecht kommt und ein bisschen allgemeinen smaltalk über hundehaltung gemacht. das wars dann auch schon.

    das einzige wo er damals genauer nachgefragt hat, war, warum wir sie geschoren haben - ob es irgendwelche gesundheitliche ursachen hat. hatte es nicht - aber es war so ein 30grad sommer und mit ihrem dicken fell fühlte sich sich sichtlich nicht wohl. mit der auskunft war er auch voll und ganz zufrieden :^^:

    bei sam wäre die nachkontrolle eigentlich noch fällig, aber da ich für unsere orga mittlerweile selber als "kontolle" tätig bin, kontrolliere ich mich eh jeden tag selber :D und muss mal ganz ohne falsche bescheidenheit sagen: alles bestens.

    lg
    stella

    rotti-frauchen und Ayumi:

    ihr habt bestanden - aber doch sicher nicht ohne entsprechendes training? (im übrigen freut es mich, dass ihr das geschafft habt!!!)

    wie und wo trainiert man auf diese art wesenstest?

    mögt ihr ein bisschen mehr über den ablauf, so wie ihr ihn erlebt habt, erzählen?

    wie ist das bei euch jetzt mit euren fellnasen - ich denke mal, entsprechend vorbereitet, haben sie recht gelassen reagiert - aber wie ist das mit "fremden" wenns denn klingelt - bellen eure hunde da nicht?

    nein, bitte nicht vermuten, dass ich euch ärgern will - nur mir kommen einige dinge aus dem "wesenstest" ein wenig - gelinde gesagt - schräg vor.

    wenn ich nämlich meinen hund entsprechend trainieren kann, dann sagt das ja relativ wenig über sein wesen sondern eher mehr über seinen gehorsam bzw. über seinen trainingszustand aus, oder irre ich mich da?

    ich könnte mit sicherheit sam problemlos das verbellen von eindrinlingen "abgewöhnen" - aber dennoch hätte er immer noch eine gute portion herdenschutzhund in sich - also ist das nur ein angelerntes verhalten und hat nichts mit dem eigentlichen wesen meines hundes zu tun.

    ich möchte eure leistung und die eurer hunde nicht schmälern, im gegenteil, ich hab volle hochachtung und bin mir sicher, ihr habt sehr liebenswerte fellnasen zuhause :^^:

    aber der sinn dieses tests in der art in der er hier durchgeführt wird, entzieht sich mir ein bisschen.

    denn wie aussagekräftig ist er denn wirklich?

    liebe grüße

    stella

    nachdem ich den thread um liska verfolgt habe - und nun ganz sprachlos war, hab ich mich grad ein bisschen in die materie eingelesen (wesenstest in bayern) und bin völlig von den socken!

    gleich mal vorab: mein sam (nicht nur sam, keiner meiner bisherigen hunde und nichtmal der schwiegerdackel - die seele von einem hund) würde diese art der prüfung bestehen. bin mir nichtmal sicher, ob ich überhaupt sam auf diese art konditionieren könnte wie es verlangt wird.

    :irre:

    zumindest nicht auf die art, wie hier beschrieben (ein bisschen runterscrollen)

    http://www.hundezone.de/modules.php?na…=article&sid=32

    darum meine frage: hat jemand von euch schon einen derartigen wesenstest mit seinem hund gemacht und ihn bestanden? (in bayern)

    wenn ja, dann wie? :???:

    bin mir fast sicher, der "otto-normalverbraucher-durchschnittshund" fällt sang und klanglos durch. wenn der test tatsächlich so abläuft, wie in dem link beschrieben.

    lg

    stella

    hab den thread auch längere zeit schon mitgelesen...und nun hats mir ein bisschen die sprache verschlagen!

    ähem. also wenn es nur rein ums "verbellen" ginge, wenn hier jemand fremder reinkommt - und womöglich noch mit irgendwas vor sams nase wedelt - also dann würde auch sam keinen test bestehen!

    mir schoss grad eben der gedanke durch den kopf, ob der hund von dem polizeihundeführer nicht bellt, wenn jemand "sein" revier betritt? das tun meiner erfahrung nach 95 % aller hunde.....dachte ich zumindest bisher. und wenn sie ansonsten wieder damit aufhören, wenn man ihnen sagt, dass es gut ist, wo ist also das problem? naja hilft wohl nix, jetzt zu lamentieren...aber aufregen tut mich sowas schon.

    aber: ich finde es ganz toll, dass liska dennoch so gut mitgespielt hat. und dass du so weit mit ihr gekommen bist. HUT AB!


    :^^:


    liebe grüße

    stella

    verstehen - sicher kann man es verstehen.

    ich habe in diesem thread mehrmals grosses verständnis für dich gelesen

    aber damit allein wird auch nix besser.

    ich hab hier auch viele tipps gelesen, wie du deine eltern vielleicht davon überzeugen könntest, dass ihr es mit einem hund versuchen könntet.

    nur - direkt dabei helfen kann dir eben hier niemand - das mit dem überzeugen musst du schon selber machen.

    wie elke schon schrieb: nicht mit uns diskutieren und reden, mit deinen eltern solltest du das tun DIE musst du überzeugen.

    stella

    da helfen wirklich nur geduld, konsequenz und starke nerven.

    meine tochter war 5 monate alt, als ich maja geholt hab, die gerade 8 wochen alt war.

    von vorneherein wirklich niemals zulassen, dass sich hundi mit dem spielzeug deines kindes "vergnügt". und vergnügen ist schon, wenn er die barbie, den ball ect. geschnappt hat und damit abdampft. und du hinterher rennst oder kriechst. schon das ist ein ganz tolles "spiel" für deinen hund.

    also: wirklich ein "drittes" auge entwickeln, schneller sein als welpi, absolut nichts rumliegen lassen, wenn er doch was "klaut" ruhig hin und ihm wieder abnehmen und danach möglichst ignorieren oder ihm "sein" spielzeug zum tausch anbieten. sowas ist immer ein bisschen "ich will auch aufmerksamkeit" von den kleinen, darum kleiner tipp: spiel erst hund ein bisschen müde und dann mit deiner tochter.

    nur mut, das wird.

    lg

    stella