faesa hat ja wirklich schon alles beschrieben 
meine beiden jungs sind 4 mal pro woche für ca. 4-5 stunden vormittags allein.
sie haben es beide innerhalb von ein paar monaten -nach langsamen (!) aufbau - gelernt. ich hätte allerdings zur not unbegrenzt meine arbeitszeit in die abend/nachtstunden verlegen können, wenns da probleme gegeben hätte.
nun, wie schaut das bei uns aus?
morgends gegen fünf uhr früh sorgt mein göttergatte für die morgenrunde.
wenn ich mittags nach hause komme, dürfen sie in den garten wenn sie wollen.
für die grosse nachmittagsrunde bin ich zuständig.
auch wenn es oft zeitlich nicht ganz einfach unterzubringen ist - mir persönlich macht es spass, mit den jungs draussen zu sein - und mir ein bisschen was für die "auslastung" zu überlegen. (naja ein bisschen was ist wohl untertrieben).
das heisst wirklich jeden tag - egal wie das wetter ist - gegen 14 uhr ungefähr 2 stunden raus. meine 2 kinder gehen 2x die woche mit - öfter schaffen sie schon allein von den hausaufgaben her nicht.
die grosse abendrunde übernimmt dann wieder mein göga.
davor und danach ist haushalt angesagt - und ja - hunde machen dreck, arbeit und haaren unter umständen ganz unglaublich.
im moment hab ich den kampf gegen die hundehaare schon fast aufgegeben...
zeitlich time ich immer alles so, dass sie, wenn sie schon vormittags allein waren, es nachmittags/abends nicht nochmal sein müssen. das heisst manchmal auch, auf etwas zu verzichten: einladungen z.b. wo man die hunde nicht mitnehmen kann oder arztbesuche die man so planen muss, dass jemand anderer aus der family da ist. das kann im sommer auch mal der gemeinsame besuch im schwimmbad sein - waren sie vormittags allein - bleib ich zuhause und die kinder gehen allein schwimmen.
spontane dinge sind oft nicht machbar - es braucht mehr planung. (hundesitter z.b.)
geht man essen, sucht man sich sogar das lokal so aus, dass die hunde möglichst mitkönnen.
urlaub - nur mit hund - auch einen planungssache.
umziehen - so du eine neue mietwohnung brauchen solltest - auch nicht immer ganz einfach.
sogar der kauf eines anderen autos will bedacht sein (je nach hundegrösse *g*)
hier bei uns zieht die ganze familie gern mit - mein mann und meine kinder. ich hab noch ein pferd - von daher ists auch normal, dass die kinder und /oder mein göga mitkommen in den stall und wärend ich reite die hunde "bespassen".
das alles sind so die alltäglichkeiten mit denen man sich rumschlägt.
trotzdem könnte ich persönlich nicht mehr ohne hunde 