hm, also wenn ich mir mein altes dackeltier so angucke - der kannte 14 jahre seines leben keinen rückruf als er dann zu uns kam, hat er recht schnell begriffen, dass die richtige reaktion auf "hiiieer" heisst, dass er ein leckerli bekommt. das hab ich (heute isser 16 jahre alt) bis jetzt beibehalten. er sieht fast nix mehr, hat nen herzfehler, ist undicht und ab und an glaub ich auch, dass er ein bisschen altersdement ist. dem schadet es sicherlich nicht mehr und da fragt auch keiner mehr, ob der jetzt wegen des leckerlis kommt oder weil er meint, der rudelführer hat gerufen...
der gosso nimmt keine leckerlis und schon gar nicht als belohnung. bei ihm musste ich andere wege finden ihn zu motivieren.
der herdi hingegen findet eine bestätigung mit leckerli toll - also nutz ich das. nicht wie beim alten dackeltier als "bestechung" (und ja, das dackeltier wird bestochen, ganz bewusst und ungeniert!) sondern als variable und sehr geziehlte motivation und bestätigung.
sowohl der gosso als auch der herdi freuen sich aber mittlerweile auch über ein stimmliches "faiin".
auf die weise hab ich 3 hunde, die auf meinen rückruf hin sofort freudig und schnellstens (naja schnell ist beim dackeltier mittlerweile relativ) zu mir kommen und auch noch so ein paar andere alltagserleichternde "kommandos" ausführen.
auch mein schimmelwallach - immerhin auch schon 17 jahre alt - wird bis heutigen tages "bestätigt" wenn er ne lektion sauber ausführt. natürlich vom sattel aus nicht mit leckerli - aber zumindest stimmlich oder mit nem freundlichen klopfer oder auch mal mit ner runde am langen zügel - funktioniert auch bestens und wird ebenso variabel aber stetig eingesetzt. auch für lektionen die er sicher beherrscht. nicht mehr jedesmal -aber immer mal wieder.
ich gebs zu, ich bin was die erziehung meiner vierbeiner betrifft ein unheimlich fauler mensch, ich machs mir gern leicht. und für mich ist der weg übers variable aber stetige lob (ob nun über leckerlis, stimme, spiel oder what ever) immer schon der einfachste und schnellste gewesen.
ich hatte allein schon aus bequemlichkeit nie den drang "rudelführer" zu sein - das wär mir viel zu anstrengend. ich bin nur schlicht die, die die besseren und interessanteren argumente hat - nicht immer öfter - aber immer mal wieder ich pack die beiden grossen sozusagen bei ihrer neugier!