Beiträge von LaBellaStella

    joey, die heulboje, "singt" gern bei bestimmten melodien oder liedern mit :smile: - vorallem bei klassischer musik. er heult auch auf auforderung, wenn ich "huhuhuuuu" mache :lol:

    lustigerweise versucht sam dann auch, mitzuheulen - bei ihm hört sich das allerdings überhaupt nicht nach "wolf" an, er kanns einfach nicht - das ist mehr ein "gejodel".

    das dackeltier versteht überhaupt nicht was das soll und er verzieht sich dann nach möglichkeit irgendwohin... :smile:

    wie sieht eine hundgerechte wohnung aus?

    naja, wenn ich joey frage: viel altpapier zum konfetti machen, eine grosse couch für ihn alleine, eine stets gefüllte futterschüssel, eine schmusedecke für ihn allein, vielleicht noch kaminholz in angenehmer grösse zum zerhäckseln, viele kissen, aus denen er sich ein "nest" bauen kann. :smile:

    wenn man mich fragt: anfangs sollte alles für den hund unerreichbar sein, was unersetzlich, teuer, giftig oder sonstwie gefährlich für den (jung)hund ist.

    bei mir ist es mittlerweile einfacher geworden, die jungs sind recht gesittet (bis auf die konfetti wenn mal altpapier erreichbar ist :D ) und stecken ihre dicken nasen eigentlich nirgendsmehr rein, wo sie nicht hingehört. dennoch sind giftige sachen (reiniger, schokolade ect ect.) immer ausser reichweite der jungs aufbewahrt. diverse kabel, schuhe usw. usw. allerdings nicht mehr. aus dem alter sind sie raus, gottseidank.

    Zitat

    was ich immernoch net ganz verstehe ist, wie man nen beissvorfall (oder auch mehrere) einfach so verharmlosen kann.
    das tier wurde, wenn die aussagen der besitzer zu ordnungsgemässen anmeldund denn stimmen, ja mehr oder weniger geduldet. ich nehm mal an wegen dem kind.
    nun ist der hund scheinbar draussen net händelbar und beisst nen anderen hund und wer weiss was noch...

    tja, und wer weiss was noch! mit der beisskraft eines holzspalters ausgestattet ist so eine bestie ganz klar draussen nicht händelbar. beisst einfach einen anderen hund. unerhört.

    ich hab keinen soka hier - leider - aber auch meine bestien haben sich schon gegenseitig gelocht. unerhört. die haben sogar schon mal einen anderen hund gelocht. noch unerhörter! vorallem, weil anscheinend hier die behörden schlafen, denn eigentlich, eigentlich gehören meine hunde jetzt sofort und auf der stelle unschädlich gemacht, denn wer weiss, was da nicht noch alles passiert...

    mal im ernst: ich weiss nicht, wie der beissvorfall zu stande kam, ich weiss nicht, wie schwer die verletzungen des anderen hundes waren und ich finde das auch sicherlich nicht in ordnung. nur, ein bisschen weniger emotional wär auch ned schlecht, tromba. nur weils ein listenhund war, der einen anderen hund gebissen hat, wird die sache für sich genommen nicht schlimmer oder besser für den betroffenen verletzten hund (und die halter). aber weils ein listenhund war, wird überhaupt erst drüber diskutiert. wärs ein labbi gewesen - und das ist es, was mich so ärgert und was ich so unsinnig finde - würde kein mensch drüber reden - es wär ein "versicherungsfall".

    Zitat

    Also ich hab ein Problem Parallelen zur Straßenverkehrsordnung zu finden. In dieser geht es um Regeln, die überwiegend auf physikalischer Basis entstanden sind, bspw. Bremsweg, Lärmschutz, usw. Bei Mensch und Hund geht es um Lebewesen und Emotionen.

    Ich finde es auch nicht verwerflich, dass hier das Kind quasi instrumentalisiert wird. Nur wenn man Betroffene sieht, oder sich in diese hineinversetzen kann, wenn man quasi das "Leid" vor Augen geführt bekommt, fängt man an, nachzudenken und sich ggf. zu engagieren.

    Interessiert einen Kinderlosen das Schul - und Bildungssystem? Erst wenn man ein Kind in der Schule hat und evtl. Notstände täglich miterlebt, kommt man in die Situation, etwas ändern zu wollen.

    Wenn man aber immer denkt, oh Gott, es wird nur schlimmer, nur keine Veränderung, dann haben wir Stillstand. Und noch mal, ohne konkrete Anlässe, ohne Betroffene, die sch engagieren, wird sich niemand für irgendeine Sache einsetzen.

    jap, grad der letzte absatz ist sowas von richtig!

    naja,

    wenn die geschichte jetzt wirklich auf die sog. "staatsbürgerlichen pflichten und rechte" runterbrechen will, dann kann man allerdings durchaus auch argumentieren, dass jeder bürger das recht hat, gegen "unrecht" (egal wie subjektiv/persönlich der standpunkt auch sein mag) anzukämpfen. (empfehlung: GG Art. 20 - und alle möglichen ableitungen daraus).

    recht und gesetzt sind gut und schön und richtig - aber in einer demokratie niemals unumstößlich und auf ewig festgemeißelt. (bsp: § 175 strafbarkeit von unzucht unter männern - komplett weggefallen erst 1994, die wenigsten werden das für falsch halten oder doch?).

    und ja, es gibt immer einen gewissen handlungsspielraum in der auslegung durch behörden/behördliche vertreter. gäbe es das nicht, könnten wir uns zwar eine menge kohle für rechtsbeistände sparen - aber ob deswegen bessere urteile rauskämen, wage ich mal zu bezweifeln.

    ich seh durchaus den mündigen bürger in der pflicht (sic), sich gegen völligen unsinn zu wehren. das sollte uns schon unsere geschichte lehren.

    insofern kann man sicherlich drüber diskutieren, wo willkür und unsinn anfangen und wo sie aufhören - aber doch bitte nicht über meiner meinung nach recht neopreussisches-altkonservatives "hauptmann-von-köpenik"-denken.

    weils irgendwann mal jemand in paragraphen verfasst hat, soll man strammstehen und jawoll sagen? hm....nö.

    so, um das nun wieder ins thema einzubinden: die familie hat sicher ein paar fehler gemacht in dem sie sich nicht vor dem umzug um das "listenhund-thema" gekümmert hat, das ist völlig richtig. aber wie heisst es so schön (sogar vor gericht)? im zweifel für den angeklagten - was in diesem fall heisst: hund und kind sollten nicht büßen müssen für fehler, die die eltern begangen haben.

    ich finde, sie haben durchaus das recht, hier alle (rechtstaatlichen) möglichkeiten zu nutzen, die sie haben. (wie im übrigen jeder von euch auch!).

    und - ganz ehrlich, gaby, wenn ich mich nicht mehr wehren darf, weil ich befürchten muss, dass "der nächste" dann von den behörden eine verplättet bekommt - dann läuft was schief im staate. spätestens dann wirds bedenklich und greift tatsächlich in meine grundrechte ein. so bananig sind wir hier in DE dann hoffentlich doch noch nicht.

    Zitat

    Wie lange habt Ihr gesucht, bis Ihr Euren Hund gefunden habt?

    nie lange :smile: (bei meiner ersten hündin noch ohne i-net eigentlich gar nicht, bei sam und joey wars in dem sinn kein "suchen" sondern mehr ein finden)


    Zitat

    2) In wievielen Tierheimen habt Ihr gesucht?

    Maja stammte aus dem örtlichen TH - also: 1 TH

    Sam stammt aus Katalonien und kam direkt von dort

    Joey stammt aus einem TH hier in der nähe: 1TH


    Zitat

    3) Falls Ihr mit einer bestimmten Vorstellung (bzgl. Geschlecht, Alter u.ä.) dahin gegangen seid, seid Ihr auch dabei geblieben oder habt Ihr im Endeffekt doch etwas anderes genommen?


    meine erste hündin maja hätte ein rüde sein sollen und eigentlich ein "berner sennenhundmix" :D sie war aber eben eine "sie" und als altdeutscher hütehund weitweg vom "berner" :smile: - das alter 9 wochen hat gepasst.

    sam war als rüde geplant und ist auch einer ;) - rassetechnisch war er als "mittelgrosser mix" angedacht - im endeffekt wars dann ein Gos dAtura Catala - vom alter her hats gepasst - er war 9 wochen alt als er einzog

    joey sollte nur einen passenden zweithund zu sam abgeben - ausser "rüde" hatten wir keine besonderen vorstellungen, sam musste entscheiden, obs passt. hat gepasst, bekommen haben wir einen maremmanomix und er war 12 wochen alt als er eingezogen ist.

    das dackeltier ist ein erbdackel und insofern passt er nicht in die fragestellung - er war nicht ausm tierschutz, sollte da auch nicht hin und irgendwie hat uns nie irgendwer gefragt, ob er einziehen darf - er ist einfach eingezogen. ;)

    die jungs halten sich i.d.r. da auf, wo ich auch grad bin.

    das dackeltier liegt gern in einem der hundebetten oder auf seiner kleinen kuscheldecke - derzeit aber auch gern mal einfach so auf dem fliesenboden hier unten im wohnzimmer - fussbodenheizung - das geniesst er total.

    im sommer liegt er im garten auch immer am liebsten auf der gepflasterten terrasse, wenn die sonne die steinplatten aufgewärmt hat.

    joey ist unser couchhund. da geht für ihn nix drüber :D selbst wenn die couch von uns menschen voll besetzt ist, findet er doch noch irgendwo eine lücke und quetscht sich dazu. er schläft auch nachts auf der couch - laaang ausgestreckt und mit kissen unterm riesenschädel.

    im garten liegt er gern mittemang aufm rasen oder - der übersicht halber - auf der gartenbank.

    sam ist unser wanderer. der liegt mal gern ganz allein oben im flur (weil da der boden kühler ist, als hier unten), er liegt auch mal mit auf der couch, er legt sich aber auch genauso gern allein in herrchens büro. seltsamerweise ist sein lieblingsschlafplatz nachts das badezimmer - warum auch immer.

    im garten liegt herr boss-gos am liebsten im gesträuch - er hat sich hinten beim haselnussstrauch übern sommer eine richtige kleine "kuhle" gegraben, dort liegt er dann im tiefsten schatten (schwarzer hund im schatten kommt immer gut) und hat den ganzen garten im blick.

    ansonsten wandern sie meistens mal mehr, mal weniger mit - bin ich oben - dauert es in der regel nicht lange, und sie kommen nachgucken, was ich mache...ect.

    Zitat

    Ich belohne auch über Futter und verwahre mich dagegen, daß das Verhältnis zu meinem Hund als Keksbeziehung dargestellt wird...........

    .........aber wahrscheinlich fehlt es mir einfach an Persönlickeit :denken:


    ich nicht! (also mit leckerli schon - ich meinte nur ich verwehre mich nicht gegen den ausruck keksbeziehung :lol: )

    der ausdruck keksbeziehzung ist mir zwar neu - aber das find ich gut! ich bin in einer wattebällchenkeksbeziehung!

    das ist direkt ein ehrentitel - ich überleg grad, ob ich mir das nicht auf meine outdoorjacke sticken lassen soll :smile:


    ob ich jetzt über leckerli belohne oder mit spiel, spass, guter laune ist eigentlich wurscht. funktionieren muss es.

    wobei ich aber jetzt einfach mal in den raum werfe dass das gute alte bayrische "ned gschimpft is globt gnua" (für die preissn: nicht geschimpft/bestraft ist genug gelobt) für mich nicht infrage kommt.

    was das intensiver und sicherer betrifft: da lass ich mich gern jederzeit auf eine wette ein, dass meine jungs mit absoluter sicherheit (!) genauso alltagstauglich "funktionieren" (ein blöder begriff aber mir fällt nix anderes ein) wie die von casabianca - jederzeit. :smile:

    insofern ist die aussage von wegen "sicherer" wohl nur eine subjektive erfahrung von casabianca und eben grad nicht allgemeingültig. ersteres ist nix verwerfliches, denn wenn mans eben so macht und es funktioniert ists ja wunderbar - aber zweiteres geht mir persönlich ein bisschen zu weit, man kann ja gern von seinen persönlichen erfahrungen berichten und ich glaub casabianca, dass es auch ohne lob/leckerli geht, keine frage - aber ich behaupte ganz frech, ich kanns genauso gut auch mit - das ganze "rudelgeführe", sogar mit nem breiten lachen im gesicht und viel spass, wetten? :smile:

    Zitat

    So kenne ich das bisher auch nur.
    HSH haben bei anderen Hunde eine solche Präsenz, dass sie gar nichts aktiv tun müssen, um in Ruhe gelassen zu werden. Mein Mix ist allerdings i.d.R. auch so wie Deine - Krawall aus dem Weg gehen oder über sich ergehen lassen. Das der meckert, ist äußerst selten.

    jain. joey war schon ein richtiger jungrocker - grad mit anderen rüden hat er ganz gern mal eine wirtshausprügelei angezettelt. langsam lernt er, dass er nicht auf jede (eingebildete) provokation eingehen muss und dass er auch mal "ganz cool" bleiben kann. seit ungefähr einem halben jahr merk ich, dass er "mehr in sich ruht" - er wird nächstes jahr im februar 5 jahre alt :D kommt also langsam aus den "rockerjahren" raus. (gottseidank! :lol: ) tjaja, er wird langsam ein richtiger "kerl" - ich sehs auch an seinem ganzen exterieur. nicht mehr so schlacksig, seine ganzen bewegungen wirken überlegter und er schaut auch nicht mehr so oft wie ein baby dem man den schnuller gestohlen hat :D