Beiträge von LaBellaStella

    hm, elarissa, du gehst recht wenig auf den m.e. wichtigsten ratschlag ein:

    der hund braucht mehr ruhe, muss runterkommen können und braucht mehr geregelten tagesablauf und bekannte, verlässliche rituale.

    ich persönlich brauchte für all meine hunde noch nie eine box - stubenrein wurden sie alle, einen festen ruhe/schlafplatz haben sie auch alle gefunden - ich hab also den sinn einer box noch nie verstanden - aber ich erkenne an, dass es hunde gibt, die ihre box tatsächlich mögen und akzeptieren - und dann ist das auch gut so.

    dein hund schein da eher nicht dazu zu gehören.

    das erste was meine hunde und meine kinder mit ihnen hier gelernt haben, war: auf spiel und spass folgt stets eine ruhephase für den hund, wo er wirklich absolut in ruhe gelassen wird. nicht weggesperrt (denn ob das hilft, zur ruhe zu kommen, weiss ich nicht) sondern der hund durfte sich in groben zügen selber aussuchen, wo er denn nun "ruhen" wollte. mein gosso geht z.b. gern unterm tag ins bad und liegt auf den kühlen fliesen, der herdi liegt gern irgendwo, wo er alles ein bisschen im blick haben kann.

    bei deinen postings seh ich - und wohl die meisten anderen hier auch - nur einen völlig überdrehten flummy-jacky rumrennen, der wahrscheinlich gar nicht mehr weiss, wie "ruhe" und "entspannung" geht und völlig unter strom steht. so sehr, dass er sich draussen wohl oft nicht mehr in ruhe (!) lösen kann. weiter oben schrieb jemand was von einem "teufelskreis" - und genauso seh ich das auch.

    du oder dein mann, ihr solltet mit dem hund rausgehen und die ruhe vermitteln, die es braucht, um sich lösen zu können. eure kinder werden das kaum können.

    grade die munteren, die quirligen rassen müssen ruhephasen bekommen - und manchmal auch erst wirklich lernen.

    ob nun unbedingt eine eher quirlige rasse für ein kind mit ADHS geeignet ist, entzieht sich meiner kenntnis - aber mein bauchgefühl sagt eher nein. fürs kind mags ja gut sein - aber für den hund sicher nicht.

    entweder, du suchst dir tatsächlich hilfe von einem kompetenten trainer, der sich das alles mal vor ort anschaut und einen langfristigen plan hat und vermittelt - oder du überlegts nochmal, ob einen abgabe nicht wirklich sinnvoller wäre.

    im übrigen: wie kann ein trainer - und mag er auch noch so miserabel sein - einen hund so "verderben", dass ich ihn abgeben muss? in dem moment, wo ein trainer mit meinem hund (ich ziehe übrigens trainer vor, die meine hunde eher nicht anfassen, sondern mir (!) erklären, was ich (!) machen soll, die mit mir arbeiten) etwas tut, was ich nicht gut finde, isser mal mein trainer gewesen und er fliegt schneller, als er "hund" sagen kann.

    wir trinken hier alle das leitungswasser. ich weiss, wo es herkommt - aus der laubau bei ruhpolding - das ist richtig gutes wasser. für uns menschen wirds ein bisschen aufgepeppt mit kohlensäure, die jungs bekommen es "pur".

    die leitungen hier im haus sind neu - von daher hab ich da auch keine bedenken.

    mein onkel hat noch einen hausbrunnen - eigentlich darf er das wasser nicht für den "hausgebrauch"nehmen - aber wir alle trinken es, wenn wir dort sind quasi direkt aus dem brunnen :lol:

    nach bad adelholzen ist es auch nicht weit - dort direkt von der quelle nehm ich ab und an ein paar flaschen mit - darf man sich selber abfüllen und kostet nix.

    allerdings: bei meiner mutter in münchen kann ich das wasser nicht trinken, das schmeckt irgendwie komisch - so gehts mir übrigends in den meisten großstädten.

    die jungs sind nicht so heikel: die saufen alles, wenn man sie lassen würde :lol:

    Ein gutes neues Jahr wünsch ich euch allen!

    die jungs haben das erste silvester ohne dackeltier sehr gut überstanden. ein bisschen gestresst, wenn einzelne böller vor bzw nach mitternacht zu hören waren - aber die ganz grosse knallerei um mitternacht war recht entspannt.

    wäre also ein richtig ruhiges silvester gewesen, wenn nicht gegen 20 uhr zwei idioten nen böller direkt vor dem gartenzaun losgelassen hätten als die jungs grad im garten beim lösen waren.....das war wirklich schei***!

    da sind mein mann und ich genauso erschrocken wie die jungs auch. hätte es nicht gebraucht! :mute: da wars natürlich erstmal nix mehr mit pipi machen.

    wir haben sie dann gegen 22 uhr ins auto gepackt und sind hoch in den wald - und das fanden die beiden klasse, so im "finstren wald" ne kleine runde drehen :D (das hat den hunden besser gefallen als uns! :D )

    danach war dann alles relativ easy und ok.

    wir kaufen nix. nicht nur wegen der hunde - aber auch.

    unser dackel jimmy ist ja nun über die brücke gegangen - der einzige hund hier aus einer "wesensfesten" zucht und der hatte sylvester todesangst.

    die beiden grossen ertragens einigermaßen. dennoch - vorallem die "nur lauten" knallböller find ich doof - raketen meinetwegen.

    die allermeisten sylvester in meinem leben hab ich eh im reitstall verbracht - als stallwache. obwohl ausserhalb gelegen gabs da immer mal wieder nette mitmenschen, die es lustig fanden, mal eben nen böller in die stallgasse oder den offenstall zu werfen. nicht lustig.

    ich muss aber mal meine nachbarn loben: letztes jahr war der dackel kurz vorm herzinfarkt an sylvester. weil die nachbarn direkt vor unserem haus geböllert haben. also bin ich raus, mit ner flasche sekt, hab die den nachbarn gegeben, frohes neues jahr gewünscht und sie nett gebeten, ein paar meter weiter die strasse hoch zu gehen zum böllern: haben sie anstandslos gemacht.

    naja, hätte es "damals" schon DF gegeben, hättest du vielleicht da schon lernen können, dass dein hund nicht plötzlich zum haustyrannen und weltenherrscher mutiert ist, sondern nur schlicht und ergreifend in die pubertät gekommen ist. hätte dir das blöd aus der wäsche schauen wahrscheinlich erspart.

    zum TE:

    ich les immer noch aus dem ersten posting raus, dass die ehefrau anscheinend weniger probleme hat. was macht sie anders?

    der thread ist übrigens aus dem jahre 2009.....bin mir nicht so ganz sicher, ob da noch rat gebraucht wird?

    was aber das verantwortungslose betrifft: meine tochter war damals grad mal 14 montate alt, mein sohnemann 6 wochen und meine maja kam dann mit 9 wochen zu uns.

    war zwar stressig - aber hat prima funktioniert.

    jetzt sind meine kinder 17 und 16 jahre alt, maja ist 2007 über die brücke gegangen, hier leben jetzt sam und joey und bis vor kurzem auch noch das dackeltier und ich würds jederzeit wieder so machen.,

    Zitat

    Hallo und einen schönen 4. Advent :santagrin:

    ...

    Ich bin ja dabei den Zaun abzudichten, aber das dauert, denn es ist viel Zaun. Ich müsste den Hund theoretisch einsperren oder an die Schleppleine. Aber das ist so schade wegen dem großen Grundstück.

    Laufen eure Hunde auch manchmal davon? Wie reagiert ihr dann?

    Ich wünsche euch frohe Festtage :angel:

    dir auch schöne feiertage!

    nein, meine hunde laufen nicht davon. eben weil wir das grundstück "ausbruchssicher" eingezäunt haben. das war mit das allererste was wir hier gemacht haben, als wir eingezogen sind.

    ich persönlich hätte sonst keine sonderliche freude am garten - und die hunde auch nicht.

    also: einzäunen bzw am vorhandenen zaun die lücken schliessen. und wenns nur mit maschendraht ist. der sicherheit deins hundes, deiner nachbarn und aller anderen zu liebe.

    bis auf ein einziges, klitzekleines schinkenbrötchen hat der boss-gos noch nie was geklaut - das allerdings hat er rotzfrech quasi im vorbeigehen meiner tochter einfach mal eben aus der hand "geschnappt".

    joey ist da einfallsreicher:

    auf der küchenablage stand eine torte - genauer eine mandarinen-schmand-bisquit-tore. eigentlich eine geburtstagsüberraschung für meinen mann....naja, immerhin: der bisquitboden war noch da, fein säuberlich - aber die mandarinen nebst schmand waren....weg. reste davon fanden wir noch in joeys fell um die gosch.....den bisquittboden hätte man so, wie er war, sofort nochmal verwenden können - der sah aus wie frisch aus dem ofen...

    aus unerfindlichen gründen hat er vor lange zeit mal ein fläschchen zimtduftöl aus dem regal geklaut, den verschluss zerkaut und einen teil des öls verschluckt - selbstredent waren wir sofort beim TA - einziges resultat: hund roch noch nach wochen stark nach zimt...

    er holt auch gern die roten cocktailtomaten vom strauch im garten, ebenso erdbeeren.

    seine vorliebe für die einverleibung von schnurlosen telefonen führe ich auf ein frühkindliches trauma zurück - er muss irgendwann mal einen unangenehmen anruf bekommen haben....seitdem liegen hier keine telefone mehr in seiner reichweite rum. er klaut sie übrigens nur, wenn sie läuten.

    das dackeltier war ein schokoladenjunkie. kein noch so kleiner krümel schokolade war vor ihm sicher. gottseidank war er so klein und nicht unbedingt der begabteste kletterer/springer, so konnte vieles verhütet werden.

    bis auf eine halbvolle schachtel moncherie. mitsamt einwickelpapier verschwanden die pralinen im dackel. ich weiss nicht, was schlimmer war: die bauchschmerzen wegen der schokolade oder der vollrausch wegen des alkohols. vielleicht hat er es auch wegen genau der mischung überlebt: er hat die bauchschmerzen wegen des hohen alkoholspiegels schlicht verpennt....

    hier gibt es keine gesetzliche regelung, ab welchem alter welches kind mit welchem hund gehen darf.

    weder fürs bundesland im gesamten noch in der städtischen/gemeindlichen hundeverordnung.

    meine kinder sind beide mit meiner alten hündin (so um die 40-50cm hoch, altdeutscher hütimix, damals so um die 7,8 jahre alt) raus - da waren sie auch so um die 8,9 jahre alt.

    da gabs keine probleme - allerdings wohnten wir auch ziemlich ländlich, es war so gut wie nie ein ortsfremder hund irgendwo unterwegs noch war irgendwo eine grössere strasse und ausser den nachbarn war dort auch relativ wenig volk unterwegs. was aber am wichtigsten war: maja war absolut zuverlässig - und die kids auch.

    ich glaube nicht, dass das mit z.b. unserem joey gegangen wäre - der ist doch ein anderes kaliber und noch nicht so in sich ruhend wie es maja war - auch sam wäre da nicht der geeignete kandidat gewesen,der "behütet" viel zu sehr, aber das dackeltier hingegen schon wieder eher.

    jetzt wo die kids älter sind - tochter wird im märz achzehn und sohn wird im sommer siebzehn und ist ein baumlanger, kräftier lackel - dürfen sie auch mit sam und joey raus - wenn sie denn wollen :D

    weils mich interessiert hat, hab ich mal in meine versicherungsunterlagen geschaut - da steht bei mir keine altersbeschränkung drinnen. allerdings kann ich mir lebhaft vorstellen, dass die versicherung womöglich doch schwierigkeiten machen würde, wenn ein 8 jähriges kind mit joey allein unterwegs wäre und es würde was passieren. da wär ich also dann eher vorsichtig.

    aber ganz grundsätzlich: ich würds jederzeit wieder so machen. hier - in meinem umfeld, mit meinen kindern und mit maja.

    wär ich irgendwo anders, großstadt z.b. - dann wär das nochmal eine andere nummer.

    ob ich jetzt persönlich einen kangal davon abhalten könnte, das dackeltier anzugehen und zu verletzen, kann ich nicht sagen, in so einer situation war ich gottseidank noch nicht. bis heutigen tags seit über 16 jahren ist das dackeltier allerdings völlig unbeschadet durch sein leben gedackelt. ich denk mal, dass er das die restliche zeit, die er noch lebt, auch noch weiterhin schafft.

    eines allerdings dürfen meine kids bis heute nicht: alleine mit allen drei zusammen raus gehen. einzeln - jederzeit.