Beiträge von LaBellaStella

    was genau ist denn nun eigentlich angezeigt worden?

    ein konkreter vorfall? das müsste ja in der klage stehen.

    hast du einen hund, der in deinem bundesland in irgendeiner form von vorgeschriebenen auflagen betroffen ist? (hundeverordnung - stichwort "kampfhund" - oder die 20/40ger regel - hh-sachkundenachweis ect. ect. ect.)

    eine klage kommt übers gericht (amtsgericht in der regel) oder kam was vom OA ?

    nun, ich würd genauso alleinbleiben trainieren wie ich es bei einem einzelhund auch tun würde.

    ein älterer ersthund, der mit dem alleinbleiben kein problem hat kann (!!!!) dabei helfen - aber das ist eben nur eine kann-option.

    vorallem, wenn der "althund" vielleicht doch ein wenig genervt wird durch so einen jungspund.

    also, mein tipp:

    fang langsam und kurz mit dem üblichen alleinseintraining an - minütchenweise langsam steigern - ob durch die anwesenheit des althundes da was schneller geht, ist unterschiedlich.

    du schreibst, das kleinchen kann mit 10 wochen schon 1 stunde allein bleiben - aber nur wenn es schläft? da würd ich nun eher weniger drauf geben - denn "nur wenn er schläft" heisst ja dann, dass der welpe es gar nicht richtig mitbekommt, dass er nun allein ist.

    sinn macht das eher andersrum: wenn ein hund, obwohl er weiss, er ist allein, sich einfach hinlegt und die zeit entspannt verschläft.

    also wirklich kleinweise anfangen - und langsam rantasten. (1 stunde bei einem 10 wochen alten welpen find ich im übrigen schon ziemlich lang...- meine eigenen welpen lernten da grade mal behutsam, dass sie mir nicht überall hin nachrennen müssen).

    guckst mal über die suchfunktion - da findest du sehr viele threads in denen beschrieben wird, wie man am besten vorgeht.

    ah! ein autofred :D

    ok, hier meine hundekutsche: mitsubishi galant V6-16V, 2,5ltr kombi - vollaustattung inkl. klima und standheizung/lüftung

    Bj und EZ juni 1997 :D dezente 220.000 km kommt immer noch durch jeden TÜV ohne mängel

    und so schaut sie aus, die hundekutsche

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    so reisen die beiden grossen jungs im heck

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und so der dackel

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    so schaut die "neue" hundebox aus - selber gebaut von meinem mann:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ach so ja, wir fahren beide das gleiche model...einzig die farbe unterscheidet sie (ein bisschen :lol: )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    platz reicht aus für 4 personen, die dackelbox und die beiden grossen jungs im heck. mit dachbox oben gehts auch mal recht bequem in den urlaub.

    ja wo sind sie denn......na HIER! *fingerheb*

    ich als bekennender wattebällchenwerfer - da muss ich mich nicht lange outen - leb ganz gut mit meinem hart erarbeiteten image. :D

    warum ich der meinung bin "alles besser zu machen" kann ich dir nicht sagen, denn der meinung bin ich gar nicht.

    aber ich bin der meinung, ich mach das, was ich mit meinen drei jungs mache, richtig.

    wieso?

    weil MEIN alltag mit den dreien schlicht und ergreiffend so wie er ist, klappt. weil ich ein mensch bin, der sich eher selten über seine vierbeiner aufregen mag. drum geh ich an die ganze "erziehungskiste" auch sehr unaufgeregt ran - und mir ist tatsächlich - ohmeingott!!!! - der spass mit den nasen wichtiger als der richtige vorsitz.

    wobei allerdings meine variante des wattebällchenwerfens sehr wenig mit dem zu tun hat, was anscheinend die meisten hier drunter verstehen.

    die jungs sind weder kindersatz (ne, danke, mir reichen meine "richtigen" kinder dicke) noch partnerersatz (auch da reicht mir mein göttergatte voll und ganz) noch bin ich esotherisch angehaucht, ich flüstere eher selten und ich besitze auch keinen rosa ponyhof (weder in echt noch im kopf) und auch das lassie-syndrom ist mir nicht geheuer.

    aber dafür mag ich auch keine HB-männchen mit puterrotem kopf und kasernendrill, keine lauten, aufgeregten menschen, keine hysterischen kontrollfreaks und keine zackig-knackigen grobiane.

    ich bin nämlich nur ein ganz normaler hundehalter, der einfach so vor sich hinlebt, seine hunde so erzogen hat, dass sie in den alltag reinpassen ohne mitmenschen zu ärgern, zu belästigen oder zu gefährden und ich lasse hund ganz gern hund sein. und dazu reichts völlig, wenn ich selber "in meiner eigenen mitte" bleibe, ausm bauch raus "erziehe", dazu noch die regeln, die ich aufstelle konsequent einhalte und einfordere und ansonsten auch ganz entspannt bleib.

    tscha, schon fast langweilig, so ein leben als wattebällchenwerfer - so völlig unaufgeregt...mag halt auch nicht jeder.........

    edit:

    dabei isses mir auch noch völlig wurscht ob nun jemand seinen hund ausm tierschutz oder vom guten züchter hat - autsch!

    Zitat

    Ich rede aber von beißen und verletzen...

    und genau das ist eben nicht zu viel verlangt! Denn wenn jeder Hund in unserer Gesellschaft beißen oder beschädigen würde, wenn ihm mal kurz was nicht passt, dann hätten wir ein großes Problem!

    Also gibt es da nichts stolz zu sein. Es ist ein selbstverständliches Verhalten, dass ein Hund, der in unserer (menschlichen) Gesellschaft lebt einfach beherrschen muss.

    :???:

    ah, muss er das?

    nun, ich seh das etwas differenzierter.

    der hund muss erstmal gar nix. der HALTER - der muss! und zwar entweder seinen hund entsprechen sozialisieren und erziehen oder aber seinen hund so managen, dass niemand zu schaden kommt.

    ersteres wird wohl jeder anstreben und zweiteres gilt ebenfalls für alle - auch und grade für hundehalter von "der tut nix"-hunden.

    und dazu gehört nicht nur dass "der phöse hund der in unserer gesellschaft lebt niemand und nix beissen darf" - nein - dazu gehört auch, dass ein hund nicht unbeaufsichtig durch die gegend rennt.

    im übrigen bin ich der meinung, dass es ein ganz natürliches verhalten von hunden ist, einen lästigen artgenossen auch mal zu maßregeln - und maßregeln heisst nicht gleich "beissen". schlimm, wenn ein hund nicht anders kommunizieren kann. dann hat der halter ihn entweder noch nicht lange oder aus eher schlechter haltung oder aber der halter hat was ganz schön falschgemacht.

    es ist wunderbar, wenn jemand einen hund hat, der eine so coole socke ist, dass er irgendwelche pöbler ignorieren kann - prima! so einen hab ich auch hier.

    aber die anderen beiden hier, die würden wohl auch ab einem gewissen punkt mal ein etwas ernsteres mitarbeitergespräch führen.

    und ja, die können das. da bekommt der artgenosse keine schramme ab. allerdings lass ich sie nicht, wenn ichs irgend verhindern kann.

    genauso wenig wie meine jungs einfach mal eben so zu irgendeinem x-beliebigem anderen hund hinrennen oder einen anderen hund anpöbeln - schon gleich gar nicht, wenn der an der leine ist.

    meine jungs zumindest sind keine maschinen, sie sind auch nicht aus rosaroter wolle selbstgestrickt - sie sind ganz normale hunde.

    der TE wünsch ich, dass die sache einigermaßen glimpflich ausgeht - und ja, ich würde wohl auch eher dazu tendieren, die tierarztrechnung nicht zu bezahlen.

    ich steh für alles grade was ich oder meine hunde so anstellen - aber in dem fall würd ich wohl eher eine nicht zu geringe teilschuld beim anderen hh sehen.


    Zitat

    on Astor1 » 19.04.2013 07:21
    Hallo,

    ich hoffe für Euch, dass Euch nie ein garstiger, unerzogener, rüpelhafter GROSSER Hund über den Weg läuft, ich meine diese TUT NIX, will nur spielen :sleep: .

    Wenn doch - wünsche ich Euch viel Spass beim Treten und Kicken.

    du bist lustig! ehrlich! :lol: jetzt hab ich kopfkino, was du so alles tust.....wegrennen? kopf in den sand stecken? um hilfe rufen? vor den europäischen gerichtshof gehen??

    also: was tust du, wenn sagen wir mal mein joey ankommt und sagt: "ich will jetzt spielen, und zwar mit dir oder deinem fiffi?"

    mein mann hat ein paar jahre bevor wir uns kennengelernt haben, seine hündin verloren. auf tragische weise.

    nie wieder wollte er sowas durchmachen.

    aber als wir uns kennen lernten, hatte ich schon meine maja. das war liebe auf den ersten blick ;) zwischen ihm und ihr (in meinen "phösen" momenten halte ich ihm das immer noch vor: ich glaub sicher, er hat sich erst in den hund verliebt und dann in mich! ;) (scherz!))

    als maja über die brücke ging, sagten wir im ersten schmerz beide: nie nie nie mehr einen hund. nie mehr diesen schmerz mitmachen müssen, diese unendliche schwere entscheidung treffen müssen....

    aus dem nie nie nie mehr wurden dann im endeffekt knapp 2 monate.....dann zog so ein kleines, schwarzes fellknäul bei uns ein - und wieder wars liebe auf den ersten blick ;)

    mittlerweile sinds ja drei fellnasen die hier rumwuseln - ich denke, drei werden es nie mehr werden - aber ganz ohne ? nein, solange wir in der lage sind, einem oder zweien ein zuhause geben zu können, solange werden wir wohl immer so ein flohtaxi hier bei uns haben.

    einen wie auch immer gearteten vergleich hab ich übrigens nie gezogen. maja war ein ganz besonderer hund - genauso wie sam oder joey oder jimmy es auch sind. jeder auf seine ganz eigene weise.

    mama bin ich für meine kinder.

    für die jungs bin ich wohl noch am ehesten "frauchen" - meist mit dem zusatz "phöses frauchen" - aber wenn herrchen sagt "geht zur cheffin" dann kommen sie auch zu mir....

    ....herrchen (also meinen göga) kennen sie auch unter "geht mal den phösen mann von der couch schubsen" - eines ihrer lieblingsspiele.

    "geht zu herrchen" allerdings funktioniert nie - da gucken sie überall hin, bloss nicht zu meinem göga..... :???:

    die kinder kennen sie unter der bezeichnung "schlafmütze" ("kommt, wir gehen die schlafmützen wecken" - schon stehen sie vor den zimmertüren der kids am sonntag früh :D )

    nein, kein zweithund. auch kein noch so braver oder ruhiger.

    damit werdet ihr auch nicht glücklich - sondern habt unter umständen innerhalb kürzester zeit das gleiche problem hoch zwei.

    die energie würde ich lieber in ein gutes "dackeltraining" stecken - mit hilfe eines guten hundetrainers, der sich die situation vor ort anschaut.

    themis hat eh schon alles gut beschrieben - aber wie es "öfter" passieren kann, dass sich der dackel unterm zaun durchbuddelt - das würd mich auch interessieren.

    dafür hab ich einen tipp: dackel nicht allein unbeaufsichtigt im garten lassen.

    für alles andere: hundetrainer.

    nun, da hilft alles nichts:

    immer weiter den rückruf üben. ich würd einfach nochmal ganz sachte von vorne anfangen.

    mach aus dem rückruftraining ein interessantes spiel - zum beispiel in kombination mit einem suchspiel. ruf deinen hund, lass ihn, wenn er da ist, gleich was tolles "finden" (ein stück fleischwurst, dass du "verloren" hast oder ein tolles spieli, es fliegt der frisbee... oder oder oder) - in reizarmer umbegebung, so oft und so lange, bis er mit einem breiten grinsen im gesicht angesaust kommt, wenn du ihn rufst weil er weiss, da gibts wirklich immer was absolut interessantes. (also gefühlte 1000x ;) ) - denk dir ruhig immer wieder mal was neues aus, was er tun darf/finden darf wenn er sofort kommt.

    dann das ganze ganz behutsam und sachte auch in "reizvollerer" umgebung - vielleicht kannst du dir ja jemand dazuholen, der als "fussgängerfigurant" mitspielt - das ganze je nach dem auch ruhig an der langen schlepp.

    die reize wirklich langsam steigern - in der zeit lieber mal öfter vorsorglich anleinen, denn du solltest den rückruf nach möglichkeit nicht dadurch zerschiessen, dass du ihn gebrauchst und er hört nicht drauf.

    oder dass er erstmal guckt, obs nicht doch was interessanteres gibt irgendwo, wenn du rufst.

    hier im forum gibts ne menge infos, wie man den rückruf aufbauen kann - einfach mal querbeet lesen. eventuell, falls es so rum nicht klappt, kannst du es auch mit "zeigen und benennen" probieren - ist auch eine möglichkeit, grad bei hunden, die gern mal in der gegend rumgucken, obs was interessantes gibt.

    und: ein guter, sicherer rückruf in allen lebenslagen und unter ablenkung ist schon das "abitur" - fang also wirklich nochmal mit dem kleinen einmaleins an :smile: