Beiträge von schnuppchen

    Da gibts viel.. Calming Signals meiner Meinung nach eines der wichtigsten - auch wie das schon genannte Am andren Ende der Leine...

    Im Prinzip sind fast in allen Hunde(Erziehungs)büchern Tips drinnen - einfach viel lesen und beobachten!

    lg
    schnupp

    Ja, ist ein bestimmter Titel, den man erwerben kann. Das prob ist nur, dass nicht alle Turniere CACIAG - Turniere sind. Die müssen irgendwie gesondert angemeldet werden.. und die turniertermine/orte bräuchte sie und wir können beide nix finden :-(

    lg
    schnupp

    Hallo!

    Eine Freundin von mir hat mich heut gebeten, herauszufinden, obs in Deutschland CACIAG Turnier - Termine gibt. Leider hab ich im Netz so überhaupt nix gefunden .. :-(

    Hat jemand ne Idee? Wär super!

    lg
    schnupp

    oje - erdbeeren.. kein Garten für uns *gg*
    Hoover und benehmen? und das in einem Satz? ;-) Ne, war nix tragisches, aber ich hab gemerkt, dass es in letzter Zeit nicht mehr so funktioniert, wie ich mir das vorstelle - also schlepp.

    Wir haben nächstes WE im HSV Agi - Turnier (24/25) und die Orga der Küche, also noch einiges zu tun. Aber danach haben wir wieder mehr Zeit - meine bessere Hälfte hat ja dann auch Ferien. Bis auf Dienstag abend gehts unter der Woche ansich dann immer - hab die BH auch aufgegeben und dhaer auch am Montag abend Zeit. Vor allem - jetzt ists ja schon länger hell - schlagts was vor :-)

    lg
    schnupp & Rasselbande

    Hm.. wir wohnen so halb am Land/halb Stadt. Aber ich würd in der Stadt nie auf die Idee kommen, mit der Schlepp zu arbeiten - vor allem nicht mit dem Ziel, den Hund irgendwann frei laufen zu lassen. Sry - in der Nähe von Autos und co gehört ein Hund für mich an die Leine, das Risiko, dass meinem Hund oder anderen Lebenwesen was passiert, wär mir zu groß. Und selbst der gehorsamste Hund kann auf einmal meinen, über die Straße rennen zu müssen, weil man einfach nicht alle Situationen üben kann.

    lg
    schnupp

    Nur, um das mit den getrennten Spaziergängen genauer zu erklären - auch wenn das Thema vom Tisch ist *gg*

    Ich finds insofern wichtig, weil es jederzeit sein kann, dass man mit den Hunden getrennt gehen MUSS. Bzw. kann immer mit einem von beiden was sein - auch wenn ichs keinem Wünsche. Und dann? Der andre Hund hat von Grund auf nur gelernt, mit dem andren rauszugehen und hat sich höchstwahrscheinlich auch an dem andren orientiert. Und dann ist der auf einmal nicht mehr da. Denk doch, dass da eine gesteigerte Unsicherheit aufkommt, die mM nach absolut nicht sein muß.

    Und nein - täglich sicher nicht nötig. Aber ich finds bei unseren schon sehr wichtig, dass auch jeder für sich alleine auskommt.

    lg
    schnupp

    Also wir haben alle Regeln, was Zweithund angeht, mißachtet. Hoover war grad mal 2 Monate bei uns, dann kam Dustin (beide aus dem Tierheim).

    Ob das funktioniert hat? Nach 4 Tagen ja. Und die 4 Tage waren die Hölle, aber gut, sind ja vorbei.. auch heute gibts noch Reibereien, ich bin der Meinung, dass die die Rangordnungsgeschichte noch nicht ausdebattiert haben...

    Allerdings waren bei uns beide schon erwachsen. Und jeder hat "seinen" Menschen.

    Einen Zweithund zum "welpen" - da bin ich auch nicht so überzeugt von. Ok, Sally hätte regelmäßig Kontakt - wenns funktioniert (was ja nicht sein muß...)
    Nur was passiert, wenn die beiden wirklich ein super eingespieltes Team werden? Selten andere Hunde sehen und dann zu mobben anfangen? Die Gefahr besteht auch - und lustig ist das nicht. (Haben in der HuSchu eine Mobb - Partei - die kannst nicht miteinander laufen lassen...)

    Ein zweiter Hund macht auch wesentlich mehr Arbeit - beide müssen lernen, auch ohne den andren auszukommen. Sprich - getrennte Spaziergänge (jedenfalls teilweise) - getrennte HuSchu - getrennte Übungseinheiten usw...
    Das mit dem schneller Sauber werden kann ich auch nicht bestätigen. Hoover war von Anfang an sauber - Dustin nicht. Und bis er es gelernt hat (und meine Hand würd ich dafür noch immer nicht ins Feuer legen - aber das letzte Mal ist jetzt schon einige Monate her) hats lang gedauert - obwohl er schon erwachsen war.

    Natürlich ist es wunderschön, zwei Hunden beim Spielen zuzusehen. Und natürlich macht es Spaß, mit zwei Hunden dann insgesamt zu 4. im Bett zu liegen. Ich würd auch keinen von meinen beiden wieder hergeben wollen - und ich glaub, es würd auch keiner von beiden wieder hergegeben werden wollen (!?!?!).
    Aber leichter? Ne, nicht wirklich ;-) HuSchu mit Rockergruppe o.ä. fänd ich auch besser - zumal eben ein einzeler Kumpel nicht die Kontakte mit den Artgenossen ersetzt..

    lg
    schnupp

    Tierheim wär auch mein Vorschlag...

    Und Geschwister müssen sich bei weitem nicht immer verstehen - wir haben so einen Fall. Haben damals aus einem Abbruchhaus 5 Katzen (1 Kätzin - 4 Kater) befreit, alle verstehen sich, nur ein Kater nicht mit der Kätzin.

    Bei uns im Tierheim (http://www.tierheim-muenster.de) gibts im Mom nur eine Katze, Tarzan, die keinen Auslauf brauchen würde.. versteht sich aber gut mit andren Katzen (angeblich). Naja.. Perserkatzen sind halt auch nicht jedem sein Fall, obwohl die so geschoren schon recht witzig aussieht ;-)

    lg
    schnupp