Beiträge von schnuppchen

    Hallo!

    Guter Tip :-) Nur ausprobieren möchte ich den nicht. Hoover ist zwar weitestgehend normal, nur einen Tick hat er definitiv - er HASST es, in irgendeiner Form erschreckt zu werden. Und wenn ich mich von hinten anschleich und ihm dann das Geschirr drüberstülp :motz: Und selbst wenn er mich kommen hören würd - und das würd er - ich mach mir da keine Hoffnungen, dass ich übergewichtiges Etwas so lautlos auf ihn zuschleichen könnt - es würd ihm Angst machen.
    Natürlich könnts sein, dass es funktioniert - aber die meines Erachtens eher geringe Chance, dass das klappt steht für mich in keiner Relation zu dem Vertrauensverlust, weil ich ihn erschreck.. Es hat so ewig gedauert, bis er zu uns allen (und auch zu mir) halbwegs Vertrauen aufgebaut hat - das will ich mir nicht zerstören. Ich weiß nicht, was in der Zeit war, bevor ich ihn hatte, aber er war definitiv nicht nur von lieben, netten und fürsorglichen Menschen umgeben :-(


    Einfach anziehen und gut ist, ja, klar, ging auch. Nur das Tragen ansich geht ja ohne Probleme nach sehr kurzer Zeit. Ich hab halt einfach keinen Bock drauf, dass ich ihm jedes Mal unter dem Tisch hervorholen muß, wenn ich ihm das Geschirr anlegen mag - ein Sitz/Platz/Steh und Bleib funktioniert da so überhaupt nicht - noch nicht.

    Danke an alle, dass Ihr Euch so Mühe macht und über unser Problem nachdenkt :knuddel:

    lg
    schnupp

    Frag mich nicht warum... Obwohl.. vorstellen kann ichs mir...

    Ich habs immer probiert, Geschirr in der Hand - clicker in der anderen. Das war wohl zuviel auf einmal. Gestern, wo das Geschirr dann am Boden lag (also außerhalb meiner direkten Reitweite) hat er sich hingetraut - und da gings dann mit Clicker. Und nachdem das bei ihm immer so ist, dass der erste Clicker - Schritt ewig dauert, es dann aber recht flott geht, gings dann.

    Also - höchstpersönlich mein Fehler gewesen... Und ich bin immer wieder überrascht, wie sehr winzig kleine Sachen meinen Hund davon abbringen, das zu tun, was ich mag und wie sehr er auf Kleinigkeiten reagiert. Und ich liebe dieses Hochgefühl, wenn ichs endlich geschnallt hab *ggg*

    lg
    schnupp

    Ähm.. also unser Schlepptraining schaut anders aus..

    a) Halsband? Ansich Geschirr (wenn ers denn endlich verstanden hat, dass ihn das nicht umbringt -siehe anderer Thread). Aber von Haus aus mit Halsband? Gefährliche Sache..

    b)Wir fangen mit 5m an - hat die Vorteile, dass sie sich nicht so leicht irgendwo umwickelt und dass der Hund einen geringeren Radius hat - unser Zielt ist ein Radius von max. 10m - aber wenn ich da schon mit der 10m anfang...

    c) Wieso allein lassen????

    d) Übung immer, bei jedem Spaziergang. Verwirrt doch sonst nur - einmal ja, einmal nein.. (Außer bei kurzen Gassi - Runden..)

    e) Wieso Viereck? Wieso soll der Hund die Konzentration verlieren?

    f) Ablenkung langsam steigern ist klar

    g) Wieso keine Belohnung um Himmels willen?


    Also kurze Beschreibung von unserem Training ;-)

    Hund - Geschirr - 5m Leine dran.

    Am besten am Anfang auf einer großen Fläche ohne Bäume (auch die Handhabung mit diesem elendslangen Schleppding sollt geübt werden *gg*).
    Ganz gemütliches gehen, dann ein Richtungswechsel. Kommt der Hund schön mit, sucht er den Kontakt - Lob und Leckerchen. Für nix tut der Hudn auch nix - jedenfalls unsere nicht ;-) So lernt der Hund, dass er nach uns schauen muß. Natürlich nicht erst den Richtungswechsel, wenn der Hund schon kurz vor knapp am Ende der Schlepp steht, sondern wenn er noch genug Chancen hat, ums zu merken, dass wir jetzt wo anders sind.
    Rufen funktioniert dann im Prinzip genauso.. Nur rufen wir nicht beim Richtungswechsel (wollen ja nicht kundtun, dass wir jetzt woanders hinlaufen - Hund muß schauen, wo wir sind) sondern wir bleiben beim Rufen einfach stehen - bei nem Welpen halt mit Hinhocken, denk ich (hatte noch nie einen Welpen..) Und das Programm halt einige Male bei jedem Spaziergang - mit ein paar Richtungswechsel ists nicht getan, ich schätz, wir sind bei großen, mehrstündigen Spaziergängen so bei 40-50 Richtungswechsel. Bei kleineren halt dementsprechend weniger.

    Ist ein bissal mühselig und dauert auch recht lang - aber wirkt.. Wir machen dass jetzt seit ca. 5 -6 Tagen und langsam wirds :-)

    Unser Ziel besteht darin, dass die Hunde auf UNS achten, in einem bestimmten Radius um uns herumbleiben und freudig zu uns kommen - eben deswegen auch Leckerchen.

    Aber jeder wie er mag ;-)

    lg
    schnupp

    Hallo!

    Ghosteyed: Ansich ist die Schlepp nur Absicherung - mit vollem Gewicht rennt er so gut wie nie hinein. Normalerweise kommt er angetrottet, wenn er einen ganz leichten Zug spürt.

    Und das ist ja das komische - sobald ers dran hat, störts ihn nimmer! Wenn ichs ihm nie ausziehen würd, wärs ok - das geht aber nicht, weil wir halt zwei Hunde haben, die auch in der Wohnung öfter miteinander spielen und da das Geschirr oben auch noch so einen "Haltegriff" hat, ist mir die Verletzungsgefahr dann einfach zu hoch.
    Muß am Geschirr liegen, wenn er nur am Halsband ist, ist spazierengehen toll, unseren Nachbarn liebt er heiß und innig...

    Dass er dieses "eingeschränkte" nicht mag, weiß ich. er ist auch nie begeistert davon, wenn ich ihn umarm (jaja, ich bin ein Mensch *gg*) und das tragen hat auch lang gedauert, bis er halbwegs ruhig geblieben ist -mögen tut ers noch immer nicht. Aber da kann ich ihm auch nicht helfen...

    @ Chrissi: Wenn ich das mach, kommt der Hund im Moment 10 Tage lang nicht raus, glaub ich *gg* Weil sobald ich Geschirr in der Hand hab und zur Tür geh, verschwindet er.. Wir haben leider keinen Garten, wo er raus pinkeln gehen könnt - das kann ich nicht durchziehen :-(


    ABER :-)
    (Weil ja alle immer so sauer sind, wenn man Probleme beschreibt und dann nicht berichtet, wies weitergeht.. ;-))

    Heute morgen kam der erste kleine Durchbruch!
    Hab mich auf die Terasse gesetzt, eine geraucht - wie immer mit Geschirr in der Hand, Leckerchen griffbereit und durch irgendeine göttliche Eingebung auch mit Clicker.
    Dann eine blöde Bewegung, Geschirr fiel runter... Nachdem Hoover nicht gleich panisch war, hab ichs mal liegen lassen - und nach ein paar Minuten hat er wirklich dran geschnuppert! Also C&B. Bei der zweiten Rauchpause hab ich das Geschirr in der Hand gelassen - aber er kam wieder!!! Also mal ganz frech versucht, ihm das Leckerchen nur zu geben, wenn er den Kopf ein ganz klein wenig durch irgendeine Schlaufe steckt - und siehe da, er tats *g* Es wird also, wenn wir soweit sind, dass er sich das Geschirr von der Garderobe holt, sich anzieht und zuknipst, mach ich ein Video :lol:

    Danke allen für Eure Tips!

    lg
    schnupp

    PS.: Das Geschirr ist so ähnlich wie ein K9 - nur nicht so flächendeckend. Gefüttert mit Neoprem, super leicht und eigentlich recht angenehm (meiner Meinung nach..)

    Zitat

    Wenn du ihm immer wieder das Geschirr (gegen seinen Willen) überstülpst kannst du dir die Gewöhnung an selbiges eigentlich gleich sparen, denn alle Fortschritte die du hier machst werden ja in der Sekunde wieder zerstört in der du ihm das Geschirr einfach anziehst.

    Jep - so in die Richtung ging mein Gedankengang auch :-( Auf der anderen Seite - wenn ich ein Kind hätt, was sich weigern würd, in den Kindersitz des Autos zu steigen, würd ichs auch einfach reinsetzen... Aber ich hab halt kein Kind und da ist wahrscheinlich auch ein Unterschied...

    Alles nicht einfach...

    lg
    schnupp

    Hallo Ihrs!

    So, langsam bin ich mit meinem Latein am Ende..

    Wie schon geschrieben ist Hoover wieder an der Schlepp, das hat seine Gründe und das ist auch nicht das Thema.

    Nur zur Schlepp gehört meiner Meinung nach ein Geschirr. Mit Halsband ist mir das einfach zu gefährlich. Nur leider hat sich die Geschirr - Phobie ausgeweitet, nämlich dahingehend, dass er, sobald ich das Geschirr in die Hand nehm, flüchtet. Ich weiß nicht warum - es war nie was Schlimmes mit dem Geschirr, es ist richtig eingestellt, scheuert auch bei langem Tragen nicht, und es stört ihn auch beim Tragen nicht. Ist zwar die erste Minute etwas irritiert, aber dann läuft er komplett ganz normal.

    Jetzt versuch ich halt, ihm das Geschirr schmackhaft zu machen. Sieht im Moment so aus:

    Ich setzt mich auf den Boden, Geschirr liegt neben mir, Futter in der Hand. Da ich genau weiß, dass es keinen Sinn hat, ihn zu rufen, weil er unterm Tisch sitzt, fang ich halt an, Dustin zu füttern. Dem gefällt das super ;-)
    Wenn ich Glück hab, kommt Hoover auf ca. 50cm auf mich zu. Für jeden Schritt auf mich zu gibts Lob & Leckerchen - alles andre wird ignoriert.
    So geht das halt ein paar Minuten, wirkliche Besserung ist aber noch Fehlanzeige :-(
    Das Einzige, was funktioniert, ist die Fütterung von Dustin - wenn das so weiter geht, geht der auseinander wie eine Tonne *gg*

    Außerdem hab ich, sobald ich unten bin (sprich bei den Hunden) das Geschirr in der Hand. Das funktioniert gut - allerdings nur, solang ich Hoover nicht anschau...

    Gut, das ist ansich auch noch nicht so das Problem, das braucht halt Zeit und gut ist.

    Nur, wie mach ich das SChleppleinentraining weiter?? Ohne Geschirr am Halsband??? Geschirr einfach drüberziehen? (Ich kann ihm das Geschirr schon anziehen, aber nur, wenn ich schnell bin und er nicht mitkriegt, was ich vorhab...) Schleppleine lassen und so lang, wie er das Geschirr meidet nur mit der kurzen Leine spazieren gehen? Da dreht er mir am Rad, wenn er nichtmal ein bissal laufen kann :-(

    HILFE!!! Bin für alle Möglichkeiten dankbar - wenn jemand noch die super - Idee zur Geschirrgewöhnung hat - her damit! (Clicker geht gar nicht, der hat einfach Schiß und da geht nix mit Clicker, leider..)

    leicht verzweifelte Grüße,

    schnupp

    Hallo!

    Die Voraussetzungen würd meine Freundin locker erfüllen - das wär nicht das Problem...

    Weißt Du vielleicht, obs im Ausland solche Turniere gibt? Gibts ne HP dazu?

    Danke schonmal!

    lg
    schnupp