Beiträge von schnuppchen

    In den Bäumen/Wäldern haben wir damit auch kein Problem... Nur daheim ist es schonmal passiert, weil das Geschirr oben eben so einen "Haltegriff" hat, dass Dustin sich mit der Pfote dort irgendie verheddert hat - frag mcih nicht wie.. Das Ganze war nicht dramatisch - und wenn ich dabei bin, hab ich mit dem anlassen auch kein Problem - aber die zwei würd ich halt so nicht allein lassen.

    lg
    schnupp

    PS.: Hab die "Überraschungstaktik" noch gelassen, nachdem Hoover im Moment nach ein kurzer Eingewöhnungszeit sogar zu mir kommt, wenn ich ihn rufe (trotz Geschirr in der hand..)

    Hallo!

    Wie immer an dieser Stelle: Ab ins Tierheim :-) Da warten soviel arme Wuffs auf ein schönes, neues Heim - und vor allem, wenn ihr euch noch nicht so wirklich auf eine Rasse festgelegt habt, findet ihr garantiert den richtigen Hund für Euch!

    lg
    schnupp

    Hm... klingt übel..

    Ich würd vorerst mal einen Test machen: Gib Kalle mal jemanden andren - am Besten zwei Leuten. Einer kriegt den Hund (am besten eine Person, die Kalle gut kennt - bei Fremden geht das wohl kaum..) und die andere Person kriegt eine Videokamera. Und dann sollen die mal gehen. Wenn Kalle sich genauso verhält wie bei Dir, hat er wirklich Panik, wenn er gelassener ist, weißt Du, dass es zumindest teilweise an Dir liegt.

    Wäre eine Möglichkeit ev. eine CD mit Geräuschen, um ihn langsam dran zu gewöhnen?

    Eventuell sind es auch einfach zuviel Reize? Vielleicht ist er überfordert? Wie alt ist denn Dein Kleiner?

    lg
    schnupp

    Wir haben auch so einen Fall hier - Dustin und Wasser - igitt. Heute kam seine große Stunde *gg*

    Wir waren am Kanal schwimmen - dort ist es zum Reingehen saublöd, weil viele Steine da sind und es recht schnell recht tief wird. Also Dussel angelockt, hochgehoben (er liebt es, durch die Gegend getragen zu werden), und ein bissal ins Wasser. Aber nur so, dass die Pfoten nass waren. Dann etwas gestreichelt, ihn überall nass gemacht (damit der Schock nicht zu groß ist) und dann immer ganz langsam ein Stückchen tiefer und dann irgendwann nur noch die Arme unter dem Bauch (geht bei ihm super - kurzhaar und ein ewig langer Rücken *gg*). Naja.. das wurde ihm dann unheimlich, und er fing an zu paddeln.. Dann ganz langsam mit ihm ein paar Schritte gegangen und ihn paddeln lassen. Irgendwann dann zu Herrchen/Frauchen geschickt und er ist von allein geschwommen.
    Ok - freiwillig dort reinspringen wird er wohl so schnell nicht (das ist nicht mal Hoover, der ansich gern schwimmen geht od. wenigstens planschen) - aber er weiß jetzt, dass er schwimmen kann und irgendwie hatten wir das Gefühl, dass es ihm schon auch gefallen hat. Jedenfalls ist er nicht panisch gleich zum Ufer gesprungen und auch als er wieder draußen war, wollt er wieder rein...

    So long - viel Spaß und halt uns auf dem Laufenden!

    lg
    schnupp

    PS.: Dustin hat zu keiner Zeit wirkliche Panik vorm Wasser gezeigt - wenn das der Fall gewesen wär, hätten wir ihn sofort rauslassen, zwingen bringt nix, da wird die Angst nur noch größer!

    Ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich - und auch von Hund zu Hund. Die Aussies von Bekannten z.B. - der eine hatte sein wirklich endgültiges Fell mit 3 Jahren, der andre schon mi 2...

    Unsere Golden Hündin hat ca. seit dem 2 Lebensjahr ihr Fell nicht mehr großartig gewechselt - nur langsam wird es schon sehr weiß.. (ist ja auch schon fast 10).

    lg
    schnupp

    :flehan: Das Gesicht von dem Bekannten hätt ich gern gesehen *gggggg*

    wie übst Du mit ihr mit der Schleppleine, wenn sie kein Halsband hat? Geschirr?

    Ne, Ruck in dem Sinn nicht. Du mußt ja auch keinen Richtungswechsel machen, wenn sie grad im vollen Galopp davon düst ;-)
    Am Anfang kannst ja immer versuchen zu wenden, wenn sie grad bei Dir oder in unmittelbarer umgebung ist. Ev. hilft auch ein leichtes weglaufen oder einfach ein bissal härter aufstampfen.
    Das sie nicht nach dir sieht soll ja grad durch die Übung besser werden - so haben wirs jedenfalls verstanden und das ist auch mit einer der Hauptgründe, warum wir das machen..

    lg
    schnupp