Beiträge von schnuppchen

    Hallo!

    Also gaaaaaaaaanz so eng seh ichs auch nicht - sonst dürft ich nämlich auch keine Hunde haben ;-) Ich studier noch, mein Freund ist im Referendariat, wir werden innerhalb der nächsten 12 Jahre sicher umziehen, ev. auch Kinder bekommen.

    Meine Meinung ist, dass man sich durchaus auch einen Hund holen kann, wenn man nicht 100%ig sicher ist, dass sich in den nächsten 15 Jahren kaum was ändert. Nur eins muß man: sich der Verantwortung bewußt sein. Wir haben unsere Hunde und wir wissen, dass wir bei einem Umzug o.ä. auf sie Rücksicht nehmen müssen. Wir haben uns bewußt dazu entschlossen und es war einfach die richtige Zeit. Mit unserer Entscheidung sind wir glücklich - und ich glaub die Hunde auch ;-)

    Es ist eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muß - aber wenn sie getroffen worden ist, muß man dazu stehen.

    lg
    schnupp

    Bester Test bei Flöhen: Hund auf einem weißen Laken oä schlafen lassen, dann Laken feucht machen - kommen rote punkte raus, ist das Flohkot...

    Überhaupt kann mal so eine weiße - laken - session nicht schaden, wer weiß, was da alles rauskommt? Will dir ja keine Angst machen ;-)

    lg
    schnupp

    Ist doch quatsch. Wir haben zwar zu 4 (2mal Mensch, 2mal Hund) fast 70m² - aber ins Obergeschoß kommen die hunde dank einer unüberwindbaren Raumspartreppe nicht. Ins Schlafzimmer dürfen sie nicht, wenn wir nich tda sind und das Badezimmer ist auch tabu. Also bleiben ihnen noch so ungefähr 20m² Esszimmer, die Küche (die auch nicht wirklich groß ist) und wenns nicht regnet der Balkon. Aber wir nehmen sie mit hin, wos geht, sie sind fast nie wirklich lange allein und wir unternehmen jeden Tag was. 2-4 mal die Woche dann noch Huschu und daheim und draußen Suchspiele & Co. Wenn ich da an einen Hund denk, der von mir aus 200m² Haus und 1000m² Garten hat, aber sonst nie rauskommt, da habens unsere mMn schon besser.

    Also keine Angst - ich glaub, Tierquäler sind wir alle nicht ;-)

    lg
    schnupp

    Guckst Du hier - wir hatten das schon ein paar mal :-)

    https://www.dogforum.de/ftopic6925.html
    https://www.dogforum.de/ftopic6903.html
    https://www.dogforum.de/ftopic3037.html

    Meiner Meinung nach könnt Knoblauch nur gegen Zecken wirken, wenn die merken würden, dass der Hund Knoblauch gegessen hat. Normalerweise merkt man Knoblauchausdünstungen an Mundgeruch und Audünstungen.

    Das so ein Zeck vorher zur Schnauze kriecht und sich vergewissert, dass der Hund keinen Knoblauch gegessen hat, halt ich für etwas utopisch *gg* Und das mit den Ausdünstungen.. tja.. Hunde schwitzen halt nicht, also hat sich das auch erledigt.

    Bei unseren zwein (wobei Dustin auch Fellprobleme hatte) hat sich exspot nicht negativ auf das Fell ausgewirkt - aber das ist halt persönlihce Ansichtssache, was man machen mag.

    lg
    schnupp

    PS.: Suche - Funktion funktioniert super - ob Knoblauch oder exspot ;-)

    Hm... irgendein Mix aus dem TH wahrscheinlich *gg*

    So wirklich rein äußerlich..
    Weimeraner find ich toll. die labbis von meiner Freundin...

    Vom Wesen her...
    Wenn ich Schafe hätt.. *gg*

    Sheltie ev.

    Ach, ich könn tmich doch nicht entscheiden und ins TH fahren ;-)

    lg
    schnupp

    Hallo!

    Also eine gaaaaaaaanz blöde Vermutung, die ich an einem Beispiel erklären mag.

    Der Westi von meiner "schwiegermutter" geht problemlos jede Treppe rauf und runter. Gar kein Problem. Nur bei Gittertreppen hat er ein Problem. Nicht beim Raufgehen - er hat auch keine Angst vor Gittergschichten. Überhaupt keine Angst. Nur er ist es gewöhnt, dass er ins Büro raufläuft (Gitterstiegen) und hinuntergetragen wirde (mit der Begründung, so ein kleiner Hund soll keine Stufen runterlaufen - die Treppen im Wohnhaus darf er aber - naja, man muß nicht alles verstehen). Der Kleine hat also von Anfang an gelernt, dass er Gittertreppen immer runtergetragen wird. Der würd freiwillig nie welche runterlaufen *gg*

    Allerdings würd ich, wenn ihr dass aus Eurem wuff nicht rauskriegt, auch eher ein Treppenverbot einführen. Erstens wegen dem Hund (steil - rutschig - gefährlich?!?!) und zweitens wegen Euch. So ein Golden ist ja nicht grad klein und handlich. Und wenn ich denk, dass ich mit einem ca. 25-30kg schweren Hund am Arm eine steile und rutschige Treppe runterlaufen müsst *grusel*

    lg
    schnupp

    Hallo!

    Hm.. also ich kenn Euren Hund nicht, aber ich hab so das Gefühl, dass sich da eine Verhaltenskette eingeschlichen hat.

    Hund kriegt keine Aufmerksamkeit, geht weg, pinkelt - kriegt Aufmerksamkeit.

    Natürlich sind Ferndiagnosen immer sauschwer...

    2 Möglichkeiten würden mir spontan einfallen:
    - Beim Essen in eine Box oder von Haus aus auf den Platz schicken (Notfalls mit Leine fixieren).
    - Das Pinkeln ignorieren. Einfach nix sagen und erst aufwischen, wenn jemand mit dem Hund draußen ist. Das ist natürlich net wirklich ideal, wenn der Hund ansonsten noch nich 100%ig stubenrein ist und sich erst in der Stubenreinheitslernphase befindet.

    Ich persönlich wär für die Box/Platz Variante. Abgesehen davon, dass ein Hund selten seinen SChlafplatz beschmutzt ist es sowieso ganz praktisch, den Hund einfach mal wegschicken zu können. Seis zum Essen, wenn man Besuch hat, oder wenn man die Einkäufe, den Wäschekorb... o.ä. durchs Wohnzimmer balancieren muß ;-)

    lg
    schnupp

    Klar :-)

    Sieh das clickern einfach als Spiel an. Das Alter ist sicherlich kein Problem. Du mußt halt nur ein paar Tage (nicht viel - je nach Hund verschieden, ich schätz mal zwischen 2-4) einplanen, damit Du ihn auf den clicker konditionieren kannst. Und dann einfach loslegen :-)

    Viel Spaß!

    Für die Schweiz.. ähm.. Impfung, gechipt, sollt reichen denk ich. Im Zweifel bei der Botschaft erkundigen, die wissen sowas immer ganz genau.

    lg
    schnupp