Beiträge von schnuppchen

    Hallo!

    Wir hatten unseren alten Hund immer mit am Segelboot - er hats geliebt. Hat sich richtig drauf gefreut, sobald er am Hafen ohne Leine war, stand er vorm Boot *gg* Allerdings waren wir halt "nur" am Neusiedler See segeln und die Turns dementsprechend kurz.

    Mit Hoover od. Dustin haben wirs noch nicht probiert - unsere Golden Hündin hatte ich einmal mit, die hatte nur Panik.

    Ich würds einfach mal mit einem kurzen Turn probieren, aber wenn Du keine Möglichkeit für einen Landgang hast, schauts schlecht aus. Außer du stehst auf an die Reling pinkelnde Hunde.. ;-)

    lg
    schnupp

    Wiedermal der Versuch - nachdem ich im Forum jetzt shcon öfter "Münsterland" gelesen hab...

    Findet sich wer?

    isolde: Schon vom Urlaub zurück? Wir sind auch wieder bei der Schleppleine gelandet - haben bei uns schönen Weg für eben diese entdeckt - Lust?

    Woody: Lang nichts mehr gehört - wo biddu denn? *gg*

    lg
    schnupp & Hoover und ein bissal Dussel ;-)

    Hm.. stellt sich mir irgendwie die Frage - was macht er dann auf der Couch? Bin persönlich absolut keine Verfechterin von "Hund darf nicht auf die Couch, nicht ins Bett" usw - auch unsere Wuffs kommen mal ins Bett kuscheln - aber wenn ich wüßt, dass einer von ihnen dann ins Bett pinkelt, wär der schnell wieder draußen..

    Was ev. helfen könnte (bei einer Bekannten hats geklappt, bei einer andren nicht) wär ev. eine Abdeckplane am Sofa. Kaum ein Hund mag es, wenns raschelt und Plastik ist auch nicht soo angenehm.

    Mit 12 Wochen ist noch nichts verloren - auf Verhaltensschaden wär ich auch nicht sofort gekommen.. Ich denk einfach mal, es ist ein normales austesten der Grenzen. Meine Grenze wär dann: Kein Sofa.

    lg
    schnupp

    Hm.. also wenn mein Freund so anfangen würd... Ich glaub, das hat auch viel mit der persönlichen Einstellung zu dem Hund zu tun. Wir haben das bei uns ganz klar geregelt - mein Leben sind die Hunde (vor allem meiner *gg*) - das Leben von meinem Freund ist die Musik (leitet Chöre, ist Musiklehrer usw..). Ganz am Anfang haben wir uns mal drüber unterhalten, was wäre, wenn der eine den anderen die Wahl stellen würde: Musik/Hund - Partner. Und wir sind einstimmig zu dem Schluß gekommen, dass Musik/Hund Vorrang hätte.

    Nicht, dass ich meinen Freund nicht lieben würde - quatsch. Aber wenn er mich vor so eine Wahl stellt, verlangt er von mir, dass ich eine der wichtigsten Sachen in meinem Leben aufgeb. Was soll das noch für eine Beziehung sein? Wo bleibt da der Respekt vor dem andren?

    Und sry - halbes Jahr.. hm.. rosarote Brille & Co lässt grüßen, klingt hart, ist aber so (ich sprech da aus Erfahrung *gg*).
    Eine objektive Einschätzung, ob der Hund es bei Dir wirklich gut hat, wär trotzdem von Nöten - aus dem gleichen Grund.

    Wenn es ihm nicht gut gehen sollte (nicht mißverstehen, weiß ja nix über Dich Bescheid!) würdest Du egoistisch handeln, wen Du ihn behalten würdest. Das wär in meinen Augen nicht sehr viel besser als dass, was Dein Freund macht. Wie gesagt - will Dir nichts unterstellen, also nicht bös sein ;-)

    so long,

    schnupp

    Ich verstehs nicht.. bin wie gelähmt im Moment. Dass sowas in D auch vorkommt war klar - aber diese Zustände? In dieser Größenordnung? WIESO???


    Berlin - Hundegnadenhof mit 231 Hunden, Hündinnen verkriechen sich in Erdmulden um ihre Welpen zu schützen - tote Welpen, tote Hunde, abgenagte Knochen, schwer verletzte Tiere... Wir sollten vielleicht nicht mehr soviel über Spanien, Griechenland und Co schimpfen...

    bestürzte Grüße,

    schnupp