Beiträge von Mamalinchen

    Frage deswegen, weil mein Hund einen Gallenstau/Cholestase letztes Jahr im November 2024 hatte und beim Ultraschall seinerzeit leichter Gallensludge zu sehen war. Er hatte öfters erbrochen.

    Hatte daraufhin mehrere Kuren mit Mariendistelsamen gemacht und die Blutwerte (hier ALP, GGT und Bilirubin) im Laufe diesen Jahres wieder gesunken).

    Nun hat er in letzter Zeit wieder öfters Bauchweh und erbrechen gezeigt und mache mir nun Sorgen.

    Meiner hat auch IBD, habe dann die Dr. Breuer Therapie gewählt, beste Entscheidung ever.

    Futter: Lupovet IBDerma Hyposens, plus Ergänzer wie IGOReflux, Lup Enterol usw.

    Schaue mal unter ibd-hund.de, da gibt es alle Infos zur IBD.

    Da kannst dort einen Fragebogen ausfüllen und mit Herrn Dr. Breuer kontakt aufnehmen, nach einem Gespräch bekommst Du einen Therapieplan usw.

    Hier oben im Norden gibt es die in Massen

    Wo aus dem Norden kommst du?

    Ich wohne in SH (Nähe Kiel) und habe hier noch nie welche gesehen. Wir sind auch häufiger noch weiter nördlich (Angeln und Dänemark) und auch dort hatten wir noch nie Begegnungen damit.

    Auch Eichenprozessionsspinner haben wir noch nie angetroffen.

    Wohne in der Nähe von Neumünster, hier sind viele, sehr viele. Bin aber wahrscheinlich immer an den Orten unterwegs, wo sie häufig anzutreffen sind.

    So, nach 12 Tagen in der Zeckenhochburg Schwarzwald, kann ich berichten, dass das ZEcomplete Spray weiterhin perfekte Dienste leistet. Trotz wirklich vielen Zecken und viel Bodenkontakt hatten beide Hunde - täglich eingesprüht- keine einzige. Leni ist eh zusätzlich mit Nexgard geschützt, Rocky leider nicht, deshalb haben wir natürlich besonders akribisch aufgepasst.

    Dafür hab ich zum ersten mal im Leben Bekanntschaft mit einer Hirschlausfliege gemacht, die hatte es aber auf mich abgesehen. Diesen Zweikampf hab ich gewonnen , aber iiiiiiiiigitt.

    Hast Du vorher noch nie eine Hirschlausfliege im Hund oder an Dir gehabt? Respekt. Hier oben im Norden gibt es die in Massen, selbst aus dem Garten bringt der Hund welche mit rein. Die sind so wahnsinnig schnell die Viecher, aber relativ leicht zu zerquetschen. Ab Juni geht es hier los.