Soderle. Wir haben ja seit Freitag wieder frische Werte, nachdem sich der Herr Eggnog in den letzten 3 Wochen wieder nen bissl auffälliger verhalten hatte (nicht so wie früher, aber doch für uns zumindest bemerkbar)...
Januar-März unter 2x 200ųg Forthyron und Trofu mit unter 20%RP Verhalten ok. Angst im Wartezimmer beim TA, auf den Brustwarzen krabbeln, sich auf den Boden pressen, Zittern, Stress, TÄ und Sprechstundenhilfe anmaulen.
Ab Anfang April selbstzubereitete vegetarische Rationen, ebenfalls 2x200ųg Forthyron, Ende April bei der Punktion des zweiten Plasmazytoms ebenfalls noch oben beschriebenes Verhalten beim TA.
Freitag zur Blutentnahme unter 200ųg: kein Angstverhalten, kein Anmaulen.
Aber: Dosis viel zu hoch, quasi in der Überfunktion.
Nach Adam Riese müsste er mit 100ųg genau passend sein.
Freitag Abend sofort reduziert: tadaaa, Hund wieder normal.

Hund 2, Erbse: seit Jahren konstant in der Dosierung, Werte über die Jahre absolut perfekt und konstant. Seit Mai ebenfalls selbst zubereitete Veggierationen, hat in den letzten Wochen etwas mehr gehechelt (was aber bei ihr sehr, sehr viele andere Ursachen haben kann: sie ist mit 13,5J. Deutlich älter, Herzkrank, hat ein CT hinter sich, eine kleine Anpassung im Gehörgang, ein kleines Loch im Trommelfell und sich auch noch ne Kralle amputiert).
Testweise hab ich bei ihr ebenfalls die Dosis etwas reduziert und siehe da: hecheln weg.
Wenigstens da ist der Eggnog mal kein Einzelfall und es ist immer wieder spannend, was die kleinen Aminosäuren, Rohprotein und Kartoffeln so mit Hirn und Schilddrüse machen. 