Beiträge von Mamalinchen

    Hm, die meisten pochen immer auf die wissenschaftlich belegten "wirksamen Mittel" gegen Zecken. Auch die wissenschaftlich belegten "wirksamen Mittel", die man vom Tierarzt bekommt, versagen bei so vielen Leuten bzw. Hunden. Sie sind unzuverlässig, das ist Fakt.


    Mich interessiert der Begriff "wissenschaftlich belegt" herzlich wenig, ich benutze das Mittel, was die Zecken bei meinem Hund wirkungsvoll fernhält. Und wenn ich um 00:00 ums Haus rennen muss, und den Mond anheule. Dann mache ich das, auch wenn es wissenschaftlich nicht belegt ist.


    Ich kann definitiv sagen, dass die chemischen Mittelchen bei meinem Hund gnadenlos versagen. Und da ich nicht möchte, dass mein Hund sich mit Zeckenkrankheiten ansteckt, benutze ich Alternativen, ohne Chemie. Und ich bin bei weitem nicht die einzige, die es so macht. Nicht weil ich ein Chemiegegnerin bin, sondern weil diese chemischen Mittelchen total von A.... sind.

    Naja es ist einfach in der Versenkung verschwunden. Wird schon einen Grund ghabt haben, hust....

    Kokosöl wirkt nicht bei jedem Hund, genauso wie die chemischen Produkte. Meiner hat Advantix drauf, und nach 2 Wochen lag eine dicke vollgesogene Zecke in seinem Körbchen.


    Also, bei mir ist Advantix und Seresto usw. jetzt in der Versenkung verschwunden. Nur so viel dazu :-).

    Vor jedem Spaziergang wird der Hund eingesprüht, also zweimal am Tag. Sind ausschließlich im Wald unterwegs. Ich habe einen Golden Retriever, also groß und langes Fell. Verbrauche demnach etwas mehr, aber egal.


    Wenn er badet, sprühe ich ihn gleich danach nochmal oberflächlich ein, und dann geht es mit dem Gassi gehen weiter. Da mache ich es wie -Ann-

    Wie ist denn der Geruch?

    Also, ich rieche das Bellfor auch nicht. Aber mein Mann nimmt den Geruch von Kümmel wahr, aber auch nur leicht.

    Wie oft tragt ihr das Bellfor denn auf?

    Vor jedem Spaziergang wird der Hund eingesprüht, also zweimal am Tag. Sind ausschließlich im Wald unterwegs. Ich habe einen Golden Retriever, also groß und langes Fell. Verbrauche demnach etwas mehr, aber egal.


    Wenn er badet, sprühe ich ihn gleich danach nochmal oberflächlich ein, und dann geht es mit dem Gassi gehen weiter. Da mache ich es wie -Ann-

    Und gegen die Zecken nur noch das Bellfor ZE Complete, oder etwas anderes natürliches !!

    Kann dir meins gern zusenden, die Zecken hier lachen drüber.

    Es wirkt bei uns besser, als die chemischen Sachen. Bin echt begeistert von dem Zeug. Aktuell hat er Advantix drauf, da lachen bei uns die Zecken drüber, jedenfalls nach 2 Wochen Wirkung (gegeben wegen Flohsichtung im Haus).


    Genauso wie das Seresto usw. Das hatte ich letztes Jahr. Fanden die Zecken auch lecker. Obwohl wir hier keinen großen Zeckendruck haben, und auch keine Auwaldzecke.


    Danke für das Angebot, aber ich habe schon etliche Dosen zu Hause, das reicht für die ganze Saison :-).

    Muss mal berichten. Ich habe ja vor 3 Wochen neben dem Liegeplatz einen Floh entdeckt, ein paar Tage vorher ebenfalls. Auf dem Hund war nichts zu finden, habe aber dennoch vorsorglich ein Spot On drauf gemacht.


    Ich habe dann Advantix genommen, obwohl ich mir nicht sicher war, ob er es verträgt. Weil der Verdacht auf Unverträglichkeit gegen Phyretoide bestand. Dachte mir, wenn schon ein Spot On, dann auch gegen Zecken.


    Habe dieses Jahr nichts chemisches benutzt, sind mit dem Bellfor ZE Complete gegen Zecken super gefahren.


    Also, vertragen hat er Advantix augenscheinlich gut.


    Aber, heute nach 2 1/2 Wochen finde ich eine dicke vollgesogene Zecke auf dem Boden. Das hatte ich mit dem Bellfor nicht.


    Fazit: Ich hoffe, es hat gegen die Flöhe geholfen. Sollte das Flohproblem weiterhin bestehen (momentan keine Anzeichen), oder sollte es wieder kommen, dann nehme ich Advantage.


    Und gegen die Zecken nur noch das Bellfor ZE Complete, oder etwas anderes natürliches !!!!


    Ärgere mich sehr, bin eh nicht so für die Chemie, und nun das.

    Kopf 49%

    Beine 12%

    Hals 9%

    Brust und Schulter 6-8%


    Habe ich aus dem Parasitenportal, ist eine statistische Auswertung.


    Ich kann aus der Erfahrung bestätigen, das der Kopf, die Beine und Brust/Schulter am meisten betroffen sind.


    Hatte aber auch schon mal eine am Po, am Penis, zwischen den Zehen usw bei meinem Hund gefunden.

    Wir haben vor knapp einer Woche Advantix neu aufgetragen. Gestern habe ich eine kleine tote Zecke gefunden und dachte, das Advantix wirkt. Heute finde ich im Wohnzimmer zwei vollgesogene Zecken :face_vomiting: Keine Ahnung wo die sich versteckt hatten.


    Wir werden nun also doch mal auf Vectra 3D umschwenken. Wie lange würdet ihr damit warten? Das Advantix habe ich alle 4 Wochen aufgetragen. Also noch 3 Wochen warten?

    Als Du das Advantix drauf gemacht hast, hast Du den vorher gründlich abgesucht? Wenn Zecken sich schon angeheftet hatten, und dann erst das Advantix aufgetragen wurde, dann saugen diese Zecken fleißig weiter und werden nicht abgetötet.

    Erst nach 3 Tagen entfaltet es seine komplette Wirkung. das steht im Beipackzettel, auch das mit den vorher angedockten Zecken.

    Muss mich mal selbst korrigieren, der Hersteller Elanco geht im Beipackzettel nicht darauf ein.


    Es wurde in Studien nachgewiesen, dass ein Teil des Wirkstoffes, oder beider Wirkstoffe, über die Haut in den Blutkreislauf gehen. Bei vorhandener intakter Haut. Soll aber geringfügig sein.


    Gibt es denn überhaupt ein Mittel, was nicht in den Blutkreislauf gelangt? Anscheinend gibt es ja überhaupt kein Mittel, was nicht systemisch aufgenommen wird.

    Hm, mal eine erneute Frage aus reinem Interesse von mir an Euch bezüglich Advantix.


    Laut Hersteller soll es ja angeblich nicht in den Blutkreislauf gelangen, wird auf der Herstellerseite (Elanco) erwähnt. Aber stöbert man genauer im Internet, wird darauf hingewiesen, dass gerade das dortige Permethrin über die Haut vom Blutkreislauf aufgenommen wird und über die Leber verstoffwechselt wird.


    Also wirkt es definitiv systemisch? Also eine Aufnahme des Wirkstoffes findet definitiv über den Blutkreislauf statt? Obwohl der Hersteller etwas anderes behauptet?


    Kann mir jemand mal genaueres dazu sagen?