Beiträge von Mamalinchen

    Und doch, Addison verursacht wohl in einigen Fällen auch eine Erhöhung der Cholesterin Werte. Ist ja typisch für Stoffwechselerkrankungen, und dazu zählt auch Addison.


    Habe gerade mal die Stichworte eingegeben, und die KI hats ausgespuckt.


    Oder, hm, ich forsche noch mal weiter nach. Würde mich jetzt mal interessieren.

    Oh super, hat sich das durch die Behandlung wieder gegeben? Ist der Cholesterin Wert wieder gesunken?

    Nein, der Cholesterin Wert ist zwar nicht mehr so hoch wie seinerzeit, aber immer erhöht. Auf die Schnelle habe ich jetzt nur ein BB von März 24 gefunden. Bei Gino muss man aber noch berücksichtigen, dass er Morbus Addison hat. Eigentlich sollte der Addison nichts mit dem Cholesterin zu tun haben, aber wer weiß, ob da nicht doch ein Einfluss ist. Bei Addison Hunden liegt häufig auch eine SDU vor.


    6f565.jpg

    Oh nein, das macht mir momentan extrem Sorgen. Dauerhaft erhöhte Blutfettwerte verursachen gerne eine Pankreatitis, und seine Lipase und CPLI Werte sind angestigen. War noch im grünen Bereich, aber ich weiß ja nicht, was in den Wochen des Einschleichens diesbezüglich ergeben hat.


    Normalerweise sollten die Blutfette wieder sinken, wenn der Hund gut eingestellt ist.


    Vielleicht machen wir zwischenzeitlich nochmal ein geriatrisches Profil, ach, ich weiß nicht.

    Ja, bei meinem Großen war Cholesterin erhöht. Ist ja ein typisches Anzeichen

    Oh super, hat sich das durch die Behandlung wieder gegeben? Ist der Cholesterin Wert wieder gesunken?


    Aufgrund der erhöhten Blutfettwerte (bei uns Triglyceride, nicht Cholesterin) hat bei uns der Pankreas schon langsam in negativen Sinne reagiert.


    Vor einer Pankreatitis habe ich echt Angst, wir sind ja noch am Einschleichen.

    Bei Tim war DAS das Hauptsymptom neben seiner Angst vor Fliegen im Haus.


    Ab 25 Grad schmiss er sich unterwegs auf den Boden und konnte nicht mehr weiter. Seitdem er behandelt wurde, sind beide Probleme vollständig verschwunden. Der läuft auch jetzt mit 12 Jahren munter bei Hitze durch die Gegend. Und Fliegen interessieren ihn nicht mehr.

    Oh, das hört sich gut an. Vielleicht haben wir auch das Glück. Mir graut es schon vor den Hitzetagen.

    Ich hab das nur gefragt weil ich mir nicht sicher war ob ihr mit dieser Dosierung in ein paar Wochen schon die Kontrolle machen wollt. Das wäre nämlich rausgeworfenes Geld. Langsam hochdosieren macht ja auf jeden Fall Sinn :) Gerade wenn der Hund empfindlich ist.

    Ja, machen wir. Der Tierarzt möchte es so, da meine Hund leider etwas anders ist, müssen wir erstmal schauen, wie groß der Anstieg bei 2 x 200 ist. Und Geld ist mir hier ehrlich gesagt egal, Hauptsache es findet alles langsam statt und mit Bedacht.

    Verstehe ich es richtig: er bekommt morgens 200 und abends 200? Soll diese Dosis noch gesteigert werden? Erste Zieldosis wären 720 ug am Tag. Aufgeteilt natürlich auf 2 Gaben. Da sich das schlecht dosieren lässt würde ich auf 750 gehen. Das dann mindestens 4-6 Wochen geben und dann die erste Kontrolle machen. Magst du mal die aktuellen Schilddrüsenwerte einstellen? Dann kann man das auch besser beurteilen.

    Wir sind noch beim einschleichen. Da mein Hund Vorerkrankungen hat und auf alles sehr sensibel reagiert, haben wir uns entschlossen, das Forthyron sehr langsam einzuschleichen. Wir sind noch nicht am Ende.


    Und ja, aktuell bekommt er morgens 200 und abends 200, also 400 Gesamt pro Tag.


    Seine Blutwerte waren nicht eindeutig, wegen dem TSH, dieser lag bei 0,07 (also noch nicht erhöht).

    Sein T4 Wert lag bei 0,9 (Referenz 1,5). Ft4 und T3 und FT3 waren auch ganz unten, aber noch in der Referenz. Da dies nicht alles eindeutig war, und um andere Gründe auszuschließen, hat es ein Jahr gedauert, bis wir mit der Medikation angefangen habe.


    Sei mir bitte nicht böse, die Diagnose ist endgültig gestellt. Wir waren auch bei einem Spezialisten für Schilddrüsenerkrankungen (Tierklinik).

    Wie alt ist denn Dein Hund? Ich habe gehört, das ältere Hunde erfahrungsgemäß weniger Forthyron benötigen, als jüngere.


    Aber wir sind ja noch dabei, erstmal schauen wir bei der ersten Kontrolluntersuchung, wo wir stehen. Ich denke aber auch, dass er mehr benötigt.


    Seine Leistungsschwäche ist aber schon viel besser geworden.


    Übrigens, habe meine Fragen gerade auch im anderen Thread gepostet, mal schauen, was da an Infos kommt.