Beiträge von Mamalinchen

    Es geht unter die Haut. Nicht in die Blutbahn, reichert sich nicht im Körper an, ist an Kristalle gebunden die den Wirkstoff nach und nach über 12 Monate abgeben und der Wirkstoff wird mit dem Kot ausgeschieden. Wie bei der Tablette. Nur dass die Spritze besser für Magen-/Darmempfindliche Hunde geeignet ist weil sie eben nicht erst hierüber raufgenommen werden müssen.

    Wenn es für den Hund schädlich wäre, hätte es keine Zulassung bekommen, es soll ja ausschließlich den Vektor abtöten. Das Geschwisterprodukt für Hühner/Geflügel ist übrigens das Einzige mit Lebensmittelzulassung: es reichert sich weder in den Eiern noch im Tier an!

    Wenn ein Hund sich eine Zeckenkrankheit holt schiebt man weit mehr "Chemie" zur Schadenseindämmung in den Hund als mit Bravecto oder vergleichbaren Produkten.

    Mein Hund bekommt weiterhin die Tabletten, weil es die Einzigen sind die zu 99% VOR der Krankheitsübertragung die kleinen Biester abtötet. Das kann auch keine der Anderen Tabletten und kein Spot On. Die brauchen alle Länger. Bravecto killt die kleine Biester schon nach 4-6h. Und Babesien werden ab 8-12h übertragen. Etwa 20% aller Auwaldzecken in D tragen Babesiose.

    Kannst Du mir bitte die Quellen für die folgenden Angaben geben?

    Wo wird angegeben, dass die Bravecto Tabletten eine 99% Sicherheit bieten. Der Hersteller wirbt jedenfalls nicht damit.

    Und die sichere Abtötung der Zecken nach 4-6 Stunden, wo steht das denn genau?

    Ach ja, und nochmal zu der Bravecto Spritze. Es geht also nicht in die Blutbahn? So wie bei den Bravecto Tabletten? Denn das ist das Wirkprinzip der Tabletten, die Zecke nimmt nämlich das Gift über das Blut des Hundes auf. Das über Deine Aussage, dass es nur in der Haut verbleibt, habe ich niergends etwas lesen können. Bitte auch hier die Quelle nennen.

    Es geht unter die Haut. Nicht in die Blutbahn, reichert sich nicht im Körper an, ist an Kristalle gebunden die den Wirkstoff nach und nach über 12 Monate abgeben und der Wirkstoff wird mit dem Kot ausgeschieden. Wie bei der Tablette. Nur dass die Spritze besser für Magen-/Darmempfindliche Hunde geeignet ist weil sie eben nicht erst hierüber raufgenommen werden müssen.

    Wenn es für den Hund schädlich wäre, hätte es keine Zulassung bekommen, es soll ja ausschließlich den Vektor abtöten. Das Geschwisterprodukt für Hühner/Geflügel ist übrigens das Einzige mit Lebensmittelzulassung: es reichert sich weder in den Eiern noch im Tier an!

    Wenn ein Hund sich eine Zeckenkrankheit holt schiebt man weit mehr "Chemie" zur Schadenseindämmung in den Hund als mit Bravecto oder vergleichbaren Produkten.

    Mein Hund bekommt weiterhin die Tabletten, weil es die Einzigen sind die zu 99% VOR der Krankheitsübertragung die kleinen Biester abtötet. Das kann auch keine der Anderen Tabletten und kein Spot On. Die brauchen alle Länger. Bravecto killt die kleine Biester schon nach 4-6h. Und Babesien werden ab 8-12h übertragen. Etwa 20% aller Auwaldzecken in D tragen Babesiose.

    Na dann, rein damit in den Hund :-).

    Und die anderen Tabletten wie NexGuard, Simparica, Credelio usw. helfen nicht wirklich gegen Babesiose und Co.? Und die Spot Ons ebenfalls nicht? Gewagte Aussage!!!! Gute Werbung für den Bravecto Hersteller.

    Es geht unter die Haut. Nicht in die Blutbahn, reichert sich nicht im Körper an, ist an Kristalle gebunden die den Wirkstoff nach und nach über 12 Monate abgeben und der Wirkstoff wird mit dem Kot ausgeschieden. Wie bei der Tablette. Nur dass die Spritze besser für Magen-/Darmempfindliche Hunde geeignet ist weil sie eben nicht erst hierüber raufgenommen werden müssen.

    Wenn es für den Hund schädlich wäre, hätte es keine Zulassung bekommen, es soll ja ausschließlich den Vektor abtöten. Das Geschwisterprodukt für Hühner/Geflügel ist übrigens das Einzige mit Lebensmittelzulassung: es reichert sich weder in den Eiern noch im Tier an!

    Wenn ein Hund sich eine Zeckenkrankheit holt schiebt man weit mehr "Chemie" zur Schadenseindämmung in den Hund als mit Bravecto oder vergleichbaren Produkten.

    Mein Hund bekommt weiterhin die Tabletten, weil es die Einzigen sind die zu 99% VOR der Krankheitsübertragung die kleinen Biester abtötet. Das kann auch keine der Anderen Tabletten und kein Spot On. Die brauchen alle Länger. Bravecto killt die kleine Biester schon nach 4-6h. Und Babesien werden ab 8-12h übertragen. Etwa 20% aller Auwaldzecken in D tragen Babesiose.

    Na dann, rein damit in den Hund :-).

    Mamalinchen ich wohne im Rehn-Neckar-Kreis das war letztes Jahr auch schon so. Nein Peggy bekommt im Moment nichts da Sie vor kurzem ziemliche Magen-Darm Probleme hatte und bei Spot ons kratzt Sie sich blutig.

    Oh super :-). Ja, habe Deine Posts im IBD Forum gelesen, wegen der Magen-Darm Probleme hoffe, es ist bei Euch alles wieder ok? Meiner hat auf das Seresto übels reagiert, und ich habe Bammel, das er auf Spot Ons mit Pyrethroide ebenfalls reagiert. Tue mich gerade damit schwer, Advantix auszuprobieren. Wir kommen aktuell mit einem natürlichen Spray (Bellfor ZE Complete) recht gut klar.

    Vielleicht sollte das ursächliche Problem mal angegangen werden, die Zeckenbekämpfung an sich. Habe mal gegoogelt, gibt ja schon Ideen, die Zecken zu "entschärfen", in dem Wildtiere mit Präparaten gefüttert werden. Und Ideen zur Eindämmung der Zeckenpopulation.

    Wie so etwas umgesetzt werden kann, weiß ich allerdings auch nicht. Aber Möglichkeiten gibt es wohl. Wie gesagt, habe einfach mal geggogelt, und da kommt einiges raus, was in den letzten Jahren diskutiert wurde. Wenn das so weitergeht, können Mensch und Tier eines Tages gar nicht mehr in den Wald.

    Hier gibts nach einem kurzen Nachlassen grad wieder soooo viele, ganz kleine, ich krieg die Krise. Bis jetzt sind alle anbeißenden gleich tot (Frontline), immerhin, aber es ist wirklich arg. Gestern hatten sie Regenmäntel an, es war echt kühl und nass - und dann zieh ich beim Auto die Mäntel aus und innen in einem der Mäntel krabbeln munter 5 Zecken rum, wahhhhh.

    Die ganz kleinen Nymphen gehen mir auch auf den Sack, die größeren findet man ja recht schnell auf weißem Fell, aber die mini, mini, mini Zecken leider nicht. Schei... Zecken.

    Die erste Runde Advantix war dieses Jahr nicht 100%ig zuverlässig. Da ich noch 2 Pipetten da hatte (gleiche Charge), habe ich es nochmal probiert und jetzt wirkt es aktuell. Mal sehen, ob ich dann trotzdem umstelle.

    Poker muss ich nicht haben... aber bis auf dieses eine Mal hat Advantix hier immer gewirkt.

    Aus welcher Region kommt ihr?

    Hier kommt seit einigen Wochen Zedan zum Einsatz. Einmal täglich werden die Hunde damit eingerieben. Immer noch keine Zecke.

    Einziger Nachteil - nach einigen Tagen klebt das Fell ein wenig. Die Hunde gehen jetzt alle 14 Tage in die Wanne.

    Den Nachteil nehme ich gerne in Kauf.

    Welches Produkt verwendest Du denn genau? Also von welcher Firma. Ich wüsste gar nicht, was ich da nehmen sollte.