Ähm, Kahina, ich glaube angelsfire meinte mich, wegen dem Advantage.
Da nur wirksam gegen Flöhe, was ja gerade unser blödes Problem ist.
Ähm, Kahina, ich glaube angelsfire meinte mich, wegen dem Advantage.
Da nur wirksam gegen Flöhe, was ja gerade unser blödes Problem ist.
Alles anzeigenIch stehe wie der Ochs vor'm Berg und weiss nicht, was tun, vielleicht hat jemand einen Ratschlag oder eine Idee:
Letzte Woche habe ich Kahina zum 2. Mal Vectra 3D verpasst, 8 Wochen nach der ersten Pipette, die sie wunderbar vetragen hatte und die das ganze gruselige wimmelnde Getier grösstenteils ferngehalten hatte.![]()
Ein paar Stunden später im Stall hat sie plötzlich angefangen, ständig am Hintern zu knabbern und zu kratzen, ist richtig geduckt geflohen, wie vom Gespenst verfolgt, in die dunkelsten Stallecken, als würde genau dann sie etwas stechen. Wir hatten auch die ersten Hirschfliegen, daher habe ich mir nicht viel dabei gedacht. Das Ganze ging aber weiter, fast 3 Tage insgesamt, sie ist auch mitten in der Nacht aufgewacht und hin- und hergelaufen, Schlafplatz gewechselt usw., sie tat mir richtig Leid.![]()
Ich habe sie also ca 30 h nach dem Spot-On gross gewaschen, geschrubbt, an der WS extra lange und tief etc. Das hat NIX gebracht. Nach ca. 3 Tagen hat es sich dann aber gelegt und sie ist wieder ganz die Alte, die Arme.Erstaunlicherweise scheint Vectra NICHT gewirkt zu haben, denn ich habe schon 5-6 Zecken entfernen müssen.
Ich hatte nachgelesen, dass das Abwaschen höchstens in den ersten 24 h wirkt und den Stoff runterwäscht, danach sei es zu spät da bereits im Organismus.
Ich hab jetzt echt Schiss, überhaupt ein anderes Spot-on zu benutzen, und nochmals solch eine Reaktion hervorzurufen... andererseits ist unser Umfeld und Lage ein Zeckenparadies. Was könnte man an Spot-on oder Tablette nutzen, wo weniger Risiko besteht? (Null Risiko gibt es nicht, ist mir klar).
Ich glaube, angelsfire du hattest das Problem mit Vectra auch?
Danke für eure Tipps!
Wenn keine gesundheitlichen Probleme bestehen, vor allem mit dem Magen oder Darm, dann würde ich an Deiner Stelle Simparica probieren.
Ich stehe gerade wegen Flöhen vor der Wahl: Advantix (Flöhe+Zecken, aber 2 Wirkstoffe) oder Advantage (nur Flöhe, ein Wirkstoff).
Zecken sind hier nicht so unser Problem, weil kein hoher Zeckendruck.
Meiner reagiert leider auch auf alles unvorhersehbar.
Habe vor einigen Tagen und gerade jetzt eben wieder einen Floh neben seiner Liegefläche entdeckt, auf dem Hund ist nichts zu finden.
Wir sind bisher ohne chemischen Schutz vor Zecken und Co ausgekommen, da wir hier einen geringen Zeckendruck haben. Das Bellfor ZE Complete wirkt bei uns sehr gut gegen Zecken, das habe ich die letzten Monate angewendet.
So, nun haben wir also Flöhe. Noch am Anfang, aber ich möchte jetzt nicht länger warten.
Würdet ihr jetzt Advantix, oder Advantage nehmen? Tabletten gehen aus gesundheitlichen Gründen nicht.
Da mein Hund wahrscheinlich gegen Pyrethroide allergisch ist (nicht bestätigt, aber allergische Reaktionen in der Vergangenheit), habe ich mich bisher nicht an das Advantix rangetraut.
Hier gibt's zum Glück keinen großen Zeckendruck. Da mir das dann "zu wenig" Zecken sind um eine "4-Wochen oder länger"-Lösung zu nutzen (Spot on oder Tabletten), benutze ich nur Sprays nach Bedarf.
Dieses Jahr habe ich bisher auch nur 2 Zecken gesehen, beide im Garten - und noch nicht festgebissen.
Moin Dino,
welches Spray/Sprays benutzt du denn?
Na ja, der Begriff Einschleichphase ist wahrscheinlich ungünstig gewählt.Fällt mir gerade auf. Aber so wie Du angelsfire es beschrieben hast, wird es gemacht.
Und die anderen Werte, also TSH, fT4, T3, fT3 brauchen ebenfalls nicht nüchtern gemessen werde, so richtig?
Meine Überlegung ist nämlich, die Schilddrüsenwerte immer getrennt vom geriatrischen Profil zu messen, damit man ein genauen Vergleich hat.
Alles anzeigenHabe mal eine Frage zur Kontrolluntersuchung des T4 Wertes (Einschleichphase). Sind Eure Hunde dabei nüchtern?
Laut unserem TA braucht der Hund NICHT nüchtern sein, wichtig ist nur, dass die Blutentnahme 4-6 Stunden nach Einnahme der Tablette erfolgt.
Ein geriatrisches Organprofil wird dann natürlich nicht gemacht.
Können die weiteren Werte wie TSH, fT4, T3 und fT3 ebenfalls auf nicht nüchternen Magen gemessen werden?
Ja, das ist kein Problem. Für die Schilddrüsenwerte spielt das keine Rolle. Ideal wäre es wenn es dann immer so gemacht wird als Vergleich.
Was meinst du mit Einschleichphase? Da testet man ja nicht. Testen macht erst Sinn wenn der Hund die aktuelle Dosis so 4-6 Wochen bekommen hat. Meist dosiert man bis zur ersten Zieldosis hoch, dann wartet man 4-6 Wochen und testet dann.
Amy war gestern Abend wieder total panisch. Die hat so extrem gezittert und hatte wirklich richtig schlimm Angst. Keine Ahnung vor was. Es macht mich echt noch wahnsinnig. Ich muss mit dem Forthyron eigentlich wieder hoch gehen. So ist das kein Zustand. Komischerweise ist es ja nur Abends. Momentan bekommt sie da 50ug weniger aber es war mit 50ug mehr auch nicht besser.
Einschleichphase bedeutet: Erstmal die Anfangsdosis, 4-6 Wochen Dosis halten, dann testen. Wenn Wert nicht ok, dann erhöhen. Das nenne ich Einschleichphase.
Habe mal eine Frage zur Kontrolluntersuchung des T4 Wertes (Einschleichphase). Sind Eure Hunde dabei nüchtern?
Laut unserem TA braucht der Hund NICHT nüchtern sein, wichtig ist nur, dass die Blutentnahme 4-6 Stunden nach Einnahme der Tablette erfolgt.
Ein geriatrisches Organprofil wird dann natürlich nicht gemacht.
Können die weiteren Werte wie TSH, fT4, T3 und fT3 ebenfalls auf nicht nüchternen Magen gemessen werden?
Alles anzeigenSoderle. Wir haben ja seit Freitag wieder frische Werte, nachdem sich der Herr Eggnog in den letzten 3 Wochen wieder nen bissl auffälliger verhalten hatte (nicht so wie früher, aber doch für uns zumindest bemerkbar)...
Januar-März unter 2x 200ųg Forthyron und Trofu mit unter 20%RP Verhalten ok. Angst im Wartezimmer beim TA, auf den Brustwarzen krabbeln, sich auf den Boden pressen, Zittern, Stress, TÄ und Sprechstundenhilfe anmaulen.
Ab Anfang April selbstzubereitete vegetarische Rationen, ebenfalls 2x200ųg Forthyron, Ende April bei der Punktion des zweiten Plasmazytoms ebenfalls noch oben beschriebenes Verhalten beim TA.
Freitag zur Blutentnahme unter 200ųg: kein Angstverhalten, kein Anmaulen.
Aber: Dosis viel zu hoch, quasi in der Überfunktion.
Nach Adam Riese müsste er mit 100ųg genau passend sein.
Freitag Abend sofort reduziert: tadaaa, Hund wieder normal.
Hund 2, Erbse: seit Jahren konstant in der Dosierung, Werte über die Jahre absolut perfekt und konstant. Seit Mai ebenfalls selbst zubereitete Veggierationen, hat in den letzten Wochen etwas mehr gehechelt (was aber bei ihr sehr, sehr viele andere Ursachen haben kann: sie ist mit 13,5J. Deutlich älter, Herzkrank, hat ein CT hinter sich, eine kleine Anpassung im Gehörgang, ein kleines Loch im Trommelfell und sich auch noch ne Kralle amputiert).
Testweise hab ich bei ihr ebenfalls die Dosis etwas reduziert und siehe da: hecheln weg.
Wenigstens da ist der Eggnog mal kein Einzelfall und es ist immer wieder spannend, was die kleinen Aminosäuren, Rohprotein und Kartoffeln so mit Hirn und Schilddrüse machen.
Nicht schlecht, durch Ernährung die Medikamente reduzieren zu können, ist super.
Ich bin gerade am einschleichen von Forthyron, und beobachte meinen Hund und sein Verhalten deshalb sehr genau.
Als er vorhin neben mir am Sofa geruht hat (er hat aber nicht tief und fest geschlafen), hat er ganz schnell geatmet und komisch durch die Nase geschnaubt. Schwer zu erklären. Ging ca. 30 Sekunden lang, war dann wieder vorbei. Seine Atmung ist aber ansonsten normal, habe eine Minute gezählt, und ist wie sie sein soll von den Atemzügen her.
Seine Dosis wurde gestern auf 300 erhöht (36kg), also er bekommt ab jetzt 2x300 Forthyron. Könnte das schon Anzeichen einer zu hohen Dosis sein? Bei seinem Gewicht eher nicht vorstellbar, oder?
Vielleicht Herzprobleme? Er wurde diesbezüglich noch nicht untersucht.
Habe das noch nie erlebt bei ihm.
Was bekommt der Hund denn aktuell an Mittel?
Advantix
Wie gut das funktioniert ist allerdings schwankend.
Was hier mal richtig gut funktioniert hat war das Adimere Halsband, aber davon gabs nen knallroten Hals...
Na, ich würde mal sagen, das Advantix kannst Du knicken. Mehrere vollgesogene Zecken in kurzer Zeit ist schon ne Hausnummer.
Grad noch ne voll gesogene aufm Boden gefunden. Wo zum *** war das scheiß Vieh die ganze Zeit??
Ich hab doch grad erst gründlich as possible gefühlt jeden einzelnen mm am Hund abgesucht eh -.-
Was bekommt der Hund denn aktuell an Mittel?