HI Björn,
knautschen bedeutet, dass der Hund in einem Konflikt ist. Und das ist idR ausbildungsbedingt.
Ich kenne bsp. keinen Clickerhund, der Apportieren rein über Clicker erlernt hat, der knautscht. Keinen. Nicht mal meine eigenen
.
Problem dabei ist, dass idR viel zu viel Trieb auf das Apportel gemacht wird. Von Anfang an. Und dann soll der Hund seine tolle "Beute" hergeben? Dass das nicht wirklich funktioniert sollte sich inzwischen doch echt rumgesprochen haben.
Nadine
ich habe es selbst noch nicht gelesen, aber ich glaube deine Schwiegereltern würden sich über ein Hundebuch zu Weihnachten freuen - "Rückenprobleme beim Hund" von Anders Hallgren.
Er geht dabei u.a. darauf ein, wie der Gebrauch von Kettenwürgern, Stachelhalsbändern usw. dazu beitragen kann, dass Hunde Probleme im Bereich der Halswirbelsäule und generell im Rückenbereich bekommen.
BTW. was verstehst Du unter "Leistung"? VPG? VPG ist nicht die einzige Hundesportart, die Leistung erfordert. Auch wenn das so manchem VPG-Hardcoreler nicht so ganz klar ist. Nur sind die geforderten Leistungen teilweise völlig anders.
Schau doch einfach mal beim DVG auf der Website nach. Das müssste der Verband sein, der bei euch in der Nähe Hundeplätze hat. Dort findet ihr idR alle möglichen Sportarten. Wenn Agi nicht so interessiert, dann vielleicht Obedience?
http://www.dvg-luenen.de
was heisst übrigens "dem SV gleichkämen"? Der SV als Verband ist der Verband, der ausser VPG die anderen Sparten am "stiefmütterlichsten" behandelt. Mit Ausnahme von Agility vielleicht. denn damit kann man ja Mitglieder locken. Aber so richtig wohlgesonnen sind die Hardcore-VPGler aus dem SV dem Agi auch nicht.
Viele Grüße
Cindy