Beiträge von yane

    @l'eau


    Man sollte NIE mit einem nicht aufgewärmten Hund an den Start gehen.


    Ich könnte mit meinen Hunden auch unaufgewärmt an den Start und sie würden laufen.
    Gesund ist anders.


    Schade, dass Du offensichtlich den Sinn des Aufwärmen gar nicht begriffen hast und dein Hund wohl immer Kaltstarts hinlegt.


    Zur Ausgangsfrage - wir machen Agi, Obi und etwas Mantrailing.
    Mir macht es einfach Spass, mit Hunden zu trainieren und meine Hunde finden jegliche Art von Beschäftigung toll.

    @wildsurf


    Wenn Du mit Fremdblut-Einkreuzung beim NSDTR dieses Aussie-Projekt meinst, dann hat sich das erledigt. Der betreffende Herr wollte sich nicht an die Vorgaben des VDH halten.


    Wie @Helfstyna schon geschrieben hat. Der VDH legt einem diesbezüglich nicht wirklich Steine in den Weg .... WENN das Projekt Sinn macht und kontrolliert und organisiert durchgeführt wird. Aber wenn man halt mal einfach rote Aussies mit NSDTR verpaaren will ..... ohne sonstige Auflagen und Kontrollen - tja

    @Czarek


    da bin ich aber froh, dass ich kein namhafter Züchter bin .... ich bringe meinen "Fehlschlag" sogar mit auf die Zuchtwarttagung xD , öffentlicher geht wohl kaum.



    @Murmelchen


    da stimme ich Dir absolut zu. Zwar stimmt es, dass man heutzutage einen Hund deswegen wirklich nicht gleich erschiessen oder totschlagen muss. Aber darum geht es ja letztendlich nicht. Sondern darum, dass früher viel härter selektiert wurde.


    Ein alter Züchter meinte mal "die ersten 48h wird an den Welpen nix gemacht. Die die dann noch leben, sind kräftige Welpen". Sprich, nicht anlegen, nicht päppeln etc. Natürlich ist es nicht schön, einen Welpen sterben zu lassen. Aber das sagt ja auch niemand, dass man das heute noch machen soll.
    NUR - man sollte sich mehr Gedanken um Selektion machen. Gesundheitsuntersuchungen gut und schön. Aber heute geht halt vieles in die Zucht, was früher gar keine Chance gehabt hätte. Gepäppelte Welpen, die eigentlich von der Konsitution her nicht so fit sind, hätten früher gar nicht überlebt. Heute werden sie erwachsen und gehen oft genug in die Zucht, weil eben von Seiten der Züchter nicht darauf geachtet wird. Und weil diese Hunde dann für die neuen Besitzer auch die tollsten Hunde sind.


    Zu dem Projekt habe ich ja schon gesagt, dass ich das nicht wirklich sinnvoll sehe. Nicht mit den gedachten Rassen. Denn leider ist es halt nicht so einfach von wegen man kreuze A mit B, C mit D und dann AB mit CD und erhalte wieder A.


    Zumal Rottweiler und Cane Corso nun auch nicht die gesündesten Vertreter sind. Gesundheitstests schön und gut. Aber man kann nach wie vor nicht alles ausschliessen.

    Prinzipiell, wenn es gute Gründe gibt und es durchdacht und fundiert gemacht wird, spricht nichts dagegen.


    Was Du aber über das Projekt, an dem deine Tante beteiligt ist, schreibst, liest sich für mich absolut nicht durchdacht. Was bitte sollen Cane Corso, Rottweiler und Greyhound dabei?
    Ich hätte mir dann eher Rassen gesucht, die von Typ und Rassegeschichte her besser passen.

    Was nach so einem Vorfall passiert liegt im Ermessen des Richters war die Antwort auf meine Frage nach einem solchen Vorfall. In dem Fall war es so, dass es schon beim Aufstellen zur Gruppenübung krachte. Der attackierende Hund sass bereits in GS neben seinem HF und sprang dann auf, um sich den hinter ihnen vorbeigehenden Hund zu krallen. Wusch und ich waren direkt dahinter. Es hätte also auch uns erwischen können. Und ein Cattle Dog, der nen 4kg Zwergpudel attackiert ...
    Die Übung wurde nach kurzer Pause ohne den angreifenden Hund wiederholt. Wenn ich mich recht entsinne, wurde der Hund disqualifiziert.


    Ich sehe das eigentlich nicht ganz so wie der Richter an dem Tag. Denn mE sind hier die Vorgaben eindeutig. Und sie wären mE:
    Disqualifikation
    Einzug der LK mit entsprechendem Eintrag
    Wiederholung der BH Prüfung


    Wozu hat man denn das eingeführt, wenn es dann doch wieder nicht genutzt wird, weil man dem HF nicht noch mehr "schaden" will?

    @Einstein51


    Der Unterschied ist - bei Katzen und Pferden haben Tasthaare tatsächlich noch eine FUNKTION. Bei Hunden ist die Funktion nicht mehr gegeben - es handelt sich dabei nur noch um rudimentäre "Organe".

    Ich bin dafür, diese Challenge zu stoppen ......


    Inzwischen finde ich in meinen Regalen Bücher, die bereits eingeräumt sind, und die eigentlich noch auf den SuB gehören, weil ich sie definitiv noch nie gelesen habe ..... :mute: .
    Dabei dachte ich, ich komme so langsam auf den Grund meines SuB :doh: