Beiträge von yane

    Was hat das aber damit zu tun, dass z.b jemand keinen Sinn darin sieht die Belohnung bei der Unterordnung weg zu lassen. .

    Was hat Leckerli in der Hand halten während der Übungsausführung mit Belohnung zu tun? Das ist Bestechung, Aber nicht Belohnung.
    Und wie kommt Du auf den Trichter, dass HF, die "oben laufen", ihre Hunde nicht belohnen? Im Gegenteil, idR belohnen diese HF sehr viel öfter und besser als die "Just dir Fun"HF, Die nicht mal den Unterschied zwischen belohnen und bestechen kennen und sich wundern, dass ihre Hunde auch nach 5 Jahren nur "Folge dem Leckerli in der Hand" können.

    - Schlampige Arbeit kommentiert

    - Erwartet, dass auch ein "Fiffi" nicht zum eigenen, arbeitenden Hund durchstartetDas passt einfach nicht zusammen


    Schlampige Arbeit kommentiere ich inzwischen nicht mehr. Unsere IPG HF sind da eh taub dafür... Und hinterher ist der Richter blöd, wenn er Punkte dafür zieht, dass der Hund "triebig" läuft... In der Übersetzung unserer IPG HF heisst das "Hund läuft zweispurig, mit dem Kopf fast auf dem echten Bein des HF, oder ständig neben HF herhüpfend und ggf auch mal Schulter des HF tackernd".
    Von geradem Vorsitz ganz zu schweigen. Den letzten guten Vorsitz bei uns auf dem Platz habe ich bei einer unserer Obi HF gesehen, Die noch Vorsitz trainieren wollte, obwohl es nicht mehr benötigt wird. Die hat das sogar freiwillig bei mir trainiert :pfeif:

    Früher habe ich ab und an mit den IPG Teams trainiert, um auch na andere Ablenkungen zu haben. Inzwischen ist mir da zu gefährlich ... Durchstartende Hunde, Die andere auch gern mal mit Beschädigungsabsicht verbeissen, muss ich nicht haben. Zumal meine 5-10 kg Pudel keine Chance gegen nen ausgewachsenen DSH haben. Aber auch meinen Grossen hätte ich das Risiko nicht mehr zumuten wollen.

    Die Spass-Truppen wiederum hörte man schon von sehr weit her, da verirrte man sich auch nicht freiwillig hin zu den Zeiten wenn man da nicht dazugehörte :mute:


    Ist bei uns auch so... Die IPG Gruppe hört man von weitem. Da darf man nicht mal neben einem Auto oder Hundeanhänger parken und als Mensch aussteigen, ohne dass man Lautstärke Tobsuchtbellattacken provoziert.
    Und nach diversen Vorkommnissen verirrt sich auch keiner mehr mit Hund zu den Trainingszeiten der IPG Gruppe auf den Platz, wenn es nicht sein muss.

    Nochmal, WARST DU SELBST DABEI?

    Kommt aus deinen Postings nicht so rüber. Insofern ist das, was deine Bekannte Dir erzählt hat, rein subjektiv gefärbt. Und vielleicht ist deine Bekannte eine sehr "sensible" Person?

    Ich war mal auf einem Seminar - da passierte folgendes:
    Hund sollte in GS kommen. HF rief, Hund kam zügig und freudig an, drehte sich aber (zum ersten Mal überhaupt) nicht nach links, sondern nach rechts und setzte sich dann aber korrekt in GS.
    Die Seminarleiterin meinte spassig "oh ein kreativer Hund". Weder böse noch sonst irgendwie negativ gemeint. Auch der Tonfall war weder unhöflich noch sonst irgendwie negativ zu verstehen
    HF brach in Tränen aus, stürmte heulend vom Platz und und schrie nur noch was von wegen "ich mache nie mehr Obedience" ......

    Hinterher kamen auch Kommentare von wegen "wie kann man als Seminarleiter jemanden so blöd anmachen, blablabla" - selbstverständlich nur von denen, die nicht dabei waren. Komischerweise fanden alle, die direkt daneben standen, das Ganze gar nicht schlimm.

    Und deshalb - solange sich hier nicht BEIDE Seiten direkt äusser können, ist dein Gezicke und Gezetere schlicht und ergreifend fehl am Platz.

    was für ein Sprungtraining Seminar hat sie gemacht?

    Persönlich bin ich ja Fan der Trainings nach Susan Salo und Suzanne Clothier.

    Ich denke, in dem Fall würde ich mir die Videos von Susan Salo nochmal ansehen und danach trainieren.
    Allerdings braucht So was Zeit. Bei einer Bekannten war es genauso - bis dieser Hund wieder konstant sicher sprang ohne zu taxieren dauerte Jahre.

    @Gandorf

    Du machst nicht wirklich Hundesport on einem Verein. Das kannst Du mir nicht weismachen.

    Die Trainer sind von Mitgliedsbeitrag und Arbeitsstunden befreit :lachtot: .

    In einem der Vereine, in denen ich bisher war, waren Trainer von der Mitgliedsgebühr befreit.

    Und was die Befreiung von der Arbeitseinsätzen angeht. In meinem zweiten Verein musste jedes aktive Mitglied 20 Arbeitsstunden im Jahr leisten... Trainer waren davon befreit.
    Soweit die Theorie.

    Die Praxis sah so aus, dass irgendjemand die Arbeitseinsätze ja organisieren musste... Und im Endeffekt waren... Dreimal darfst Du raten.... Die TRAINER.
    Ich erinnere mich an einen Tag.. Da fragte ich rum wegen eines Arbeitseinsätze zum Thema Platzpflege vor dem Turnier.... Antwort einer Dame "ich habe schon 19,5 Arbeitsstunden, wegen einer halbem Stunde komme ich nicht..."
    :shocked:
    Wir Trainer hatten zu dem Zeitpunkt jeweils schon weit über 80 Arbeitsstunden.... :doh:

    Ich finde so ein Post daneben. Denn erstens weiss keiner, was genau gesagt würde - was der eine schon als dumm anmachen ansieht, juckt den anderen mal so gar nicht.
    Und zweitens weiss keiner, was die Ursache war.

    Wenn deine Bekannte nicht Frau genug ist, das mit der Trainerin zu klären, ist das ihre Sache.

    Und zum Thema "schlampiges Fuß" ... Meine Kommentare zu Sinn und Unsinn der BH kennt hier ja inzwischen fast jeder.

    Trotzdem - wenn ich als Trainer in meiner Freizeit ehrenamtlich und unentgeltlich auf dem Platz stehe und meine Hunde im Auto warten müssen... DANN erwarte ich zumindest, dass die Trainierenden meiner Bereitschaft mit ihnen zu trainieren so viel Anerkennung zollen, dass sie auch eine gewisse Anstrengung in Kauf nehmen, ordentlich zu trainieren.

    Wenn es ihnen das nicht wert ist, dass jemand seine Freizeit dafür hergibt, sie zu trainieren, dann sollten sie in eine private Hundeschule gehen, jedes Training zwischen 20 und 50€ zahlen ... Da können Sie sich dann als Kunde König aufführen.

    Aber NICHT in einem HundesportVEREIN mit ehrenamtlichen Trainern.

    @Nesa8486

    sind ja 3 Bücher. Also nicht viel anders wie wenn man Herr der Ringe hintereinanderweg liest.

    "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" habe ich seinerzeit recht früh abgebrochen ... ich fand es einfach langweilig und langatmig. Also meinen Respekt hast Du, dass Du durchgehalten hast. Mir fällt gerade auf, dass ich fast alle Jules Verne Bücher, die ich habe, nur ein Stück weit reingelesen habe.

    Geschafft ... Die kompletten 2100 Seiten der "Magie der Tausend Welten" von Trudi Canavan am Stück. Ehrlich gesagt weiss ich nicht so ganz, was ich davon halte. Ganz nett zu lesen, aber jetzt auch nichts herausragendes.

    Ich denke, jetzt geht es erst mal wieder mit Krimis und Thrillern weiter - denn wie Desmond Bagley in "Blindlings" so schön anfängt

    "Nichts ist kompromittierender als eine Leiche. Besonders wenn der Totenschein fehlt. ...... "

    Spoiler anzeigen
    • Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt
    • Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
    • Autoren entdecken I: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Karin Slaughter, Joy Fielding, Ursula Poznanski, Charlotte Link, Linda Castillo, Monika Feth > Charlotte Link - Am Ende des Schweigens
    • Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname > Elke Becker - Yoga ist auch keine Lösung
    • Lies ein Buch, das mehr als 550 Seiten hat > Trudi Canavan - Die Begabte
    • Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt > Desmond Bagley - Schneetiger
    • Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde > Clive Cussler - Hebt die Titanic
    • Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast
    • Lies ein Buch eines Genres, das du eigentlich eher meidest
    • Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet
    • Autoren entdecken II: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Stephen King, Dan Brown, Ken Follett, Dean Koontz, Tracy Chevalier > Dean R. Koontz - Die Kälte des Feuers
    • Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt > Dean R. Koontz - Brandzeichen
    • Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt wurde, es aber nicht geschafft hat (Hier mal eine Liste vom Februar 2018, wird eventuell nächstes Jahr mal hier überarbeitet, kam bisher noch nicht dazu, aber so habt ihr schon mal etwas Auswahl)
    • Lies einen Klassiker
    • Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat
    • Lies ein Buch, das verfilmt wurde > Desmond Bagley - Lebenslänglich mit Rückfahrkarte
    • Lies ein Debüt
    • Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt > Emma Sternberg - Azurblau für zwei
    • Lies einen Bestseller aus 2018
    • Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Name
    • Lies ein Buch mit einem Cover, das du sehr schön oder ansprechend findest
    • Lies ein Buch, das du neu gekauft hast (Auch Mängelexemplare) > David Weber - Zwischen den Welten
    • Lies einen historischen Roman
    • Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes (oder in dem viel darüber geschrieben wird)
    • Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder Cover trägt > Desmond Bagley - Erdrutsch
    • Lies ein Buch mit drei Wörtern im Titel > Gallert/Reiter - Glaube, Liebe, Tod
    • Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten
    • Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt > Dean R. Koontz - Blutvertrag
    • Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt > David Weber - Ruf zu den Waffen
    • Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt > Andreas Pflüger - Niemals
    • Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast > Michael Robotham - Adrenalin
    • Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine große Rolle spielen > Simon Beckett - Totenfang

    _______________________________________________________________________________________________________________________________


    33. Autoren entdecken III: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Jules Verne, George Orwell, Robert Louis Stevenson, H.G. Wells, Frank Schätzing
    34. Lies ein Buch, das aus Kurzgeschichten besteht
    35. Lies ein Sachbuch
    36. Lies ein Buch aus deiner Kindheit
    37. Lies ein Buch, das du auf dem Flohmarkt erstanden hast
    38. Lies ein Buch, das zum Thema "Sonne, Mond und Sterne" passt (Ob Titel, Cover, Inhalt, egal)
    39. Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht
    40. Autoren entdecken IV: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Franz Kafka, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Berthold Brecht, William Shakespeare
    41. Lies ein Buch eines Nobelpreisträgers
    42. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert
    43. Lies ein Buch mit über 650 Seiten > Trudy Canavan - Die Mächtige
    44. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird > Trudi Canavan - Der Wanderer
    45. Lies ein Kinder- oder Jugendbuch
    46. Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht
    47. Lies ein Buch eines deutschen Autors

    ich denke, das Stichwort ist "Für den Hundefreund, der das Besondere liebt".

    Für mich lesen sich eure Rasse-Ideen, als würdet ihr v.a. als Auswahlkriterium haben "so einen Hund hat nicht jeder, mit dem fällt man auf, weil er was Besonderes ist".
    Deswegen vermutlich auch das völlige Überlesen der Retriever Vorschläge.