Hallo zusammen,
schon länger tragen wir uns mit dem Gedanken, einen zweiten Hund aufzunehmen. Zum einen, weil es mir generell richtiger erscheint, aber auch weil unsere Hündin in manchen Bereichen sehr unsicher ist und wir einen äußerst positiven Effekt feststellen, wenn sie andere Hunde um sich hat (z.B. auch mal eine Woche ein Besuchshund bei uns im Haus). Ihre Baustellen sind fremde Menschen. Wenn die keinen Hund dabei haben, sind sie meistens erst mal gruselig. Entsprechend unentspannt ist sie in Immer-dabei-Situationen, wie wir die gerade im Urlaub ständig hatten.
Wir glauben, dass ein unbekümmerter, offener und Menschen sehr zugewandter Hund ihr sehr helfen würde und sie sich noch einiges abschauen könnte. Sie ist 16 Monate alt und hatte die Ängstlichkeit schon vom Welpenalter an. Auf der anderen Seite hat sie natürlich auch einiges zu bieten, was auch ein Welpe ruhig abschauen dürfte: Sie liebt sowohl unsere Kinder als auch unsere Katzen, sie versteht sich mit allen Hunden (wenn die signalisieren, dass sie keinen Kontakt wollen, ignoriert sie sie), sie kann super alleine bleiben, sie kuschelt gerne mit uns auf dem Sofa, sie fährt ohne Probleme Auto und Wohnmobil, sie ist hochmotiviert, wenn wir arbeiten (Agi, die BH hat sie auch schon geschafft).
Jetzt gibt es prinzipiell je zwei Möglichkeiten in zwei Richtungen:
1) bereits erwachsener und gefestigter Hund oder Welpe
2) noch ein Kurzhaarcollie oder eine andere Rasse
Sie kommt mit allen Hunden klar, am liebsten tobt und rennt sie ausgiebig. Ein weiterer KHC wäre also ideal. Aber Collies sind einfach sensibel und ich hätte Sorge, dass sie einem KHC Welpen ihre Unsicherheiten vorlebt und wir dann zwei zurückhaltende Exemplare haben... Einen erwachsenen KHC bekommt man eigentlich nicht, Langhaar kommt nicht in Frage.
Ein Tierschutzhund liegt nahe, aber auch hier ist es gar nicht leicht, ein passendes Exemplar zu finden. Ich beobachte seit Wochen bis Monaten die hiesigen Websites, aber bislang war nur einmal ein passender Hund dabei und der hatte schon eine lange Liste an Interessenten.
Bliebe noch ein Welpe einer anderen Rasse. Diese sollte aber ausgesprochen wesensfest sein, unkompliziert, fröhlich, menschenbezogen, vernünftig händelbar, so dass man auch unsere Kids (13 und 11) mit dem Hund schicken oder sportlich arbeiten lassen könnte. Dabei aktiv, mit kontrollierbarem Jagdtrieb (Freilauf sollte in der Regel möglich sein, natürlich nicht überall und nicht immer), nicht Mini und nicht zu groß (nicht größer/deutlich schwerer als unsere Hündin mit ihren 57cm und leichten 16-17kg). Außerdem eher kurzes Fell oder höchstens mittellanges, auf keinen Fall "Plüsch". Der zweite Hund dürfte sich gerne ebenfalls im Agility versuchen, anderer Hundesport wäre auch denkbar. Jagdlich führen möchten wir nicht.
Während wir also weiter die Tierheime im Auge behalten und auch das Thema Zweitcollie nicht vom Tisch ist, überlegen wir parallel, welche anderen Rassen in Frage kämen.
Ich habe bis jetzt auf dem Schirm:
Malteser (grenzwertig klein, grenzwertig viel Fell je nachdem)
Papillon (dito)
Pudel (mittlere Größe)
Welsh Springer Spaniel (der Beschreibung nach perfekt) oder andere Spaniel?
Kleine Terrier? Oder sind die alle zu kernig?
Whippet? Das ginge wieder sehr in Richtung sensibel, oder?
Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe das empfindsame Colliewesen, aber unsere Maus steht sich so oft selbst im Weg und könnte mit etwas mehr Unbekümmertheit so viel mehr Spaß haben. Da suchen wir jetzt irgendwie ein "Gegengewicht", ein bisschen sicherlich auch für uns. Wie ihr seht, gehen die Rassevorstellungen noch ganz schön durcheinander 😅 Ich hatte nur Hütehunde bisher (Collie-Mix, Langhaarcollie, Kurzhaarcollie).
Danke fürs Lesen und ich freue mich auf Input 🙂