Wir sind gerade in Spanien und fast täglich stellt jemand hier einen Galgo fest 😁
Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wir sind gerade in Spanien und fast täglich stellt jemand hier einen Galgo fest 😁
Hi! Nachdem das Röntgen sehr positiv verlaufen ist, bekommt meine Flitzebiene jetzt ihre eigenen Hürden für den Garten. Ich werde bei AP Alu bestellen (Trainingshürden). Letzte Fragen:
- Kunststoff- oder Alustangen in den Auslegern? Die Hürden stehen nicht dauerhaft draußen, werden aber sicherlich auch mal vergessen und dann Regen abbekommen. Eine Trainerin meinte zu mir, Kunststoff sei bzgl. Verletzungen besser. Alu ist hingegen halt unverwüstlich.
- Standard reicht, oder? Also nicht gerundet. Auf dem Platz haben wir auch nur Standardhürden.
Sonst noch letzte Tipps? 😀 Danke schön!
Ein Längsschnitt und Angaben zu umstehenden Bäumen (welche oder keine?) sind auch immer gut 🙂
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Heute Morgen sind es 25 Grad im Wohnmobil. Wäre weniger, wenn wir die Dachluken nicht wegen Starkregens hätten schließen müssen...
Unserer Hündin geht es gut. Sie hat ruhig geschlafen.
Wir haben einen Teilintegrierten. Ihr normaler Platz ist unter dem Tisch, aber da ist kaum Luftbewegung. Sie könnte überall hin, auch in eine Box in der Heckgarage (gibt einen Durchgang). Dort ist es ein wenig kühler. Wollte sie aber nicht, deshalb haben wir das Bett aus der Nische entfernt. In der Nacht ist sie irgendwann in die Küche, also in die Mitte des Womos, umgezogen.
Zwei Ventilatoren haben wir, einen hatte sie gestern Abend für sich allein 😀 Die Kühlmatte haben wir zuhause vergessen, wahrscheinlich auch deshalb, weil sie da sonst partout nicht drauf möchte. Aber wenn wir einen Zooladen finden, besorge ich noch mal eine. Vielleicht denkt sie jetzt anders darüber...
Wir fahren umher, sind also nicht länger auf einem CP oder so und haben nichts gebucht. Wir werden jetzt sehr nach dem Wetter schauen und die Route entsprechend anpassen.
Hallo zusammen,
wir sind gerade dass erste Mal mit Hund im Sommer unterwegs. Wollen nach Nordspanien (Atlantik) und stehen aktuell mitten in Frankreich. Es ist erst Tag 1, aber die Hitze wird schon zum Problem...
Beim Fahren ist alles gut, aber im Stehen hatten wir ruck zuck 30 Grad im Wohnmobil. Mittlerweile ist es draußen abgekühlt, aber wir bekommen die Hitze nicht raus, weil wir wegen der (Sand-) Mücken die Fenster nicht komplett öffnen können. Durch das enge Mückennetz kommt nicht viel Luft durch. Also sind es immer noch rund 29 Grad.
Unserer Kurzhaarcolliehündin gefällt das nicht so gut und ich frage mich schon, wie wir eigentlich normales Verhalten bei Hitze von einem beginnenden Hitzschlag unterscheiden können. Sie hechelt natürlich und speichelt dabei ein wenig, die Zunge ist auch ein bisschen röter als sonst, aber sie hat eine normale Körpertemperatur von 38,7 Grad und trinkt. Aus ihrem flauschigen Donut wollte sie auch nicht raus, aber den haben wir jetzt erst mal weggelegt. Wir haben ihr auch einen Ventilator auf ihren Platz ausgerichtet und kurz ein feuchtes Tuch übergelegt, aber da sie ja kein Fieber hat, wollte ich sie auch nicht zu weit kühlen. Mittlerweile hechelt sie nicht mehr durchgängig.
An die 30 Grad hat man ja ohne Klimaanlage schnell erreicht im Wohnmobil. Ist diese Temperatur bereits ein Problem? Was machen eure Hunde dann bzw was macht ihr...? Ich überlege tatsächlich schon, ob wir nicht wieder umdrehen... Allerdings wird es die nächsten Tage wohl kühler...
Wir haben auch einzelne kleine Matten drin und damit alles ausgelegt. Die gibt es für je wenige Euro bei Ikea, sie haben eine rutschfeste Unterseite und sind waschbar in der Maschine. Wir saugen sie unterwegs bei Bedarf ab und nach der Reise kommen sie in die Waschmaschine. Ich finde Teppich sehr vorteilhaft 😊
Danke. Sind doch erst heute morgen losgekommen, deshalb war die Nacht im Nebenzimmer kein Problem 😉
Etwas anderes aber: Heute morgen hat es natürlich mitten in der Morgenrunde angefangen zu regnen. Das Vectra3D war da rund 8 Stunden drauf. Bei dem Stockhaar vom Kurzhaarcollie ist der Hund ja nicht gleich durchnässt, aber nass ist sie schon geworden. Soweit ich das beurteilen kann, aber nur oberflächlich. Ich hoffe jetzt mal, dass das die Wirkung nicht beeinträchtigt hat 😕 Das Mittel gilt ja erst nach 48 Stunden als wasserfest, wobei damit Schwimmen und Baden gemeint ist. Ich bin fast geneigt, doch noch das Seresto anzulegen, was wir eigentlich verworfen hatten, weil es mit dem Vectra3D doppelt gemoppelt wäre.
Ich kann mir das eigentlich auch nur so erklären. Im Bett oder mit Körperkontakt schlafen wir nachts sowieso nicht und durch die Luft geht da doch wohl nichts? Ich meine, das Mittel dünstet doch nicht derartig aus, dass es für Menschen im gleichen Raum in den ersten Stunden ein gesundheitliches Problem ist?
Hi, ich habe eine Frage zum Vectra 3D. Der Hersteller empfiehlt, dass der Hund das Spot on vor dem Schlafen gehen bekommt und die erste Nacht dann nicht im Schlafzimmer schläft. Irgendwo habe ich noch die Aussage gefunden, das es darum ginge, dass der Hund z.b durch Schütteln das Zeug auf empfindliche Flächen verteilen könnte. Anderswo klang es allerdings auch nach einem gesundheitlichen Aspekt. Kennt sich damit jemand aus und weiß, woher die Empfehlung rührt?
Hintergrund ist, dass wir mit dem Wohnmobil eigentlich doch gerne heute Abend schon starten würden, unser Hund aber heute noch das Spot on bekommen muss. Wir könnten auch morgen früh fahren und sie verbringr die Nacht im Nebenraum, aber wenn das total unnötig ist, würden wir heute noch fahren..
Im Wohnmobil schläft sie unter dem Tisch, eine Etage drüber liegen wir Eltern im Hubbett, die Kinder schlafen separat im Heck.
P.s. Vermutlich werden wir länger als zwei Wochen unterwegs sein und deshalb das Mittel unterwegs noch mal auffrischen. Da steht uns also ohnehin eine gemeinsame erste Nacht bevor, allerdings würden wir es dann gleich morgens geben und dann erstmal wandern gehen oder so.
Den Fahlen Röhrling wollte ich dir gerade auch vorschlagen
Den habe ich auch schon bei Eichen gefunden. Gilt aber als selten und sollte nicht gesammelt werden.