Beiträge von Azalee2

    Hallo zusammen,


    an alle, die mit dem Wohnmobil nach Südeuropa fahren: Habt ihr besonderen Mückenschutz nachgerüstet? Die Standard Fliegengitter sind für Sandmücken ja zu weitmaschig.


    Wir haben Metallband auf die Fensterrahmen geklebt und bringen darauf bei Bedarf (also im Süden ständig) extra feine Gaze mit Hilfe von Magnetstreifen an. Bei großer Hitze hält der Kleber des Metallbands aber leider nicht gut. Weiß jemand Alternativen (ohne Schrauben)?

    Ich habe kürzlich auch ausgiebig nach Sprays und Inhaltsstoffen geschaut. DEET ist giftig für Hunde, ein entsprechendes Spray würde ich also nicht probieren. Iricardin scheint wohl okay, das gilt ohnehin als der moderne Nachfolger von DEET.


    Ich habe jetzt Ballistol Stichfrei bestellt für die kurzen Abendrunden in Spanien.

    Hier bekommen es zwei Freigänger Katzen und ein Hund. Ich finde eigentlich nie Zecken. Ganz selten mal bei den Katzen, aber dann stelle ich in der Regel fest, dass die 4 Wochen rum sind... Alle vertragen es gut. Es ist das gleiche wie Credelio.

    Hm, entgegen der Aussage unserer TÄ habe ich jetzt ganz häufig gelesen, dass man Scalibor/Seresto eben NICHT mit Vectra3D/Advantix kombinieren soll, weil die ähnlichen Wirkstoffe (z.B. Flumetrhin und Permethrin bei der Kombi Seresto und Vectra3D) zu ähnlich sind und man eine Überdosierung erzielen würde, wenn man beides gleichzeitig anwendet. Natürlich möchte ich meinem Hund nicht schaden - wer will das schon - aber ich möchte ihn auch bestmöglich vor Sandmücken schützen. Weiß hier noch jemand genaueres zu der Kombination der beiden Wirkstoffe? Also Studien, wissenschaftliche Untersuchungen o.ä.?


    Wenn ich mich für ein Produkt entscheiden muss, was wäre dann wirksamer (gegen Sandmücken)? Das Seresto enthält Flumethrin, was repellierend wirkt, das Vectra3D Permethrin, was ähnlich wirkt, zusätzliche aber auch Dinotefuran, was Insekten bei Kontakt abtötet. Das klingt wirkungsvoller. Vectra würden wir aber erst 2 Tage vor Eintritt ins Risikogebiet auftragen können wegen der Giftigkeit für Katzen, Seresto könnte schon früher drauf, auch wenn ich nicht so recht verstehe, warum Flumethrin für Katzen kein Problem ist, Permethrin aber hochgiftig, wo doch beide so ähnlich sind... Aber ich bin ja auch keine Chemikerin...


    Thema Wasser noch: Unsere Hündin geht schon ins Wasser, ist aber (bislang) keine begeisterte Schwimmerin, sie würde sich also nicht mehrmals täglich für längere Zeit im Wasser aufhalten. Angesichts der Temperaturen in Spanien würde ich es allerdings begrüßen und forcieren, dass sie sich regelmäßig bei entsprechender Gelegenheit (Strand) mal abkühlt. Wenn es ums Baden geht, wäre das SpotOn wohl besser geeignet, die Wirkung des Halsbandes lässt bei häufigerem Baden nach, auch wenn man es vorher abnimmt.


    Also Vectra3D oder Seresto oder doch beides? :hilfe:

    Es kommt auch darauf an, wann man absucht. Ich habe mir beispielsweise angewöhnt, immer unmittelbar nach dem Durchstreifen von hohem Gras bei unserer Colliehündin auf den weißen Kragen und die weißen Vorderläufe zu schauen bzw einmal mit der Hand durchzugehen. Jetzt bei der Kurzhaarhündin finde ich dabei zum Glück nie Zecken, bei unserer Langhaarhündin früher habe ich da aber immer die frisch eingefangenen absammeln können. Gibt man ihnen natürlich etwas Zeit, wandern sie von dort aus los und suchen geeignete stellen zum beißen. Das war bei uns auch überwiegend am Kopf der Fall, die KHC hatte bislang noch überhaupt keine festgebissene Zecke.

    Ich würde, wenn du vectra 3d verwendest, das auch schon früher draufgeben. Bei der ersten Dosis wirkt das bei meinen Hunden eher erst nach einer Woche.


    Ich nehme nur vectra 3d vor dem Urlaub und nach dem Urlaub Milbemax oder Advocate.

    Danke für den Hinweis! Das Problem sind unsere Katzen; dann müsste ich mehrere Tage aufpassen, dass sie unseren Hund nicht ablecken, das ist kaum zu schaffen. Letztes Mal hatte das Colliemädel tagelang öliges Fell von dem Spot-on.


    Das Seresto würde ja ebenfalls eine repellierende Wirkung erzeugen und kommt früh genug drauf.

    Danke. Also belässt du es beim Halsband plus Milbemax? Kein zusätzliches Spot on wie Vwctra 3D oder Advantix?


    Die Impfung haben wir vor dem Osterurlaub schon machen lassen, die hält für ein Jahr. Da gibt es ja seit ein paar Jahren eine neuere, die sowohl besser wirkt als auch besser verträglich ist (Letifend). Beide verhindern allerdings nicht oder nicht zuverlässig die Infektion, würden aber eine eventuelle Erkrankung deutlich abmildern.

    So, und schon steht der nächste Urlaub vor der Tür :upside_down_face:


    Völlig richtig, Milbemax geben wir dieses Mal nicht schon vorher. Ich schaue mal: Wenn wir länger als 14 Tage im Risikogebiet sind, gibt's die erste Runde dort, die zweite dann zuhause.


    Beim letzten Mal hatte ich ja auf das Scaliborhalsband verzichtet, weil es schon deutlich vor Urlaubsantritt angezogen werden müsste und unsere Katzen in dieser Zeit aber trotzdem noch (intensiven) Kontakt zum Hund hätten. Alternativ ginge aber ja auch das Seresto, richtig? Es enthält Flumethrin statt Deltamethrin. Ersteres ist für Katzen offenbar unproblematisch, zumindest gibt es auch Seresto für Katzen mit diesem Wirkstoff. Zusätzlich ist doch Imidacloprid enthalten, worauf ich verzichten könnte (das Halsband wäre nur, um den Schutz vor Sandmücken zu maximieren), aber da das in den anderen Mitteln, die wir noch einplanen, nirgends enthalten ist, sollte das ok sein, denke ich.


    Es gäbe dann also

    - irgendwann vorher die übliche Ad Tab (geben wir monatlich)

    - Seresto 1 Woche vorher

    - Vectra 3D 1 Tag vorher

    - während/danach die Herzwurmprophylaxe (Milbemax)


    Übrigens empfiehlt unsere TÄ eher Advocate als Milbemax für die Herzwurmprophylaxe, aber der Sinn erschließt sich mir nicht. Milbemax ist ja genauso zugelassen. Außerdem wären es dann zwei Spot Ons, das kommt mir irgendwie nicht ideal vor...

    Ich weiß nicht wer die Matratzen Frage gestellt hat: wir haben einen topper von Lidl gekauft, der hat auch 10-12 glaube ich. Darauf schlafe ich richtig gut.

    Der Bezug ist waschbar in zwei teilen, aber unsere Waschmaschine packt das nur so mittel gut. Deshalb haben wir auch im Sinne meines Mannes mit Hausstsub-Allergie noch einen Milben-Bezug drüber, der leichter zu waschen ist. Dann muss ich den originalen Bezug nicht so oft waschen.

    Ich war das 😊 Danke dir. Also ihr schlaft dann nur auf dem Topper ohne Matratze drunter, richtig? Das hatte ich auch schon überlegt 🤔


    Ich schaue mal!