Beiträge von Azalee2

    Ich kann mir das eigentlich auch nur so erklären. Im Bett oder mit Körperkontakt schlafen wir nachts sowieso nicht und durch die Luft geht da doch wohl nichts? Ich meine, das Mittel dünstet doch nicht derartig aus, dass es für Menschen im gleichen Raum in den ersten Stunden ein gesundheitliches Problem ist?

    Hi, ich habe eine Frage zum Vectra 3D. Der Hersteller empfiehlt, dass der Hund das Spot on vor dem Schlafen gehen bekommt und die erste Nacht dann nicht im Schlafzimmer schläft. Irgendwo habe ich noch die Aussage gefunden, das es darum ginge, dass der Hund z.b durch Schütteln das Zeug auf empfindliche Flächen verteilen könnte. Anderswo klang es allerdings auch nach einem gesundheitlichen Aspekt. Kennt sich damit jemand aus und weiß, woher die Empfehlung rührt?


    Hintergrund ist, dass wir mit dem Wohnmobil eigentlich doch gerne heute Abend schon starten würden, unser Hund aber heute noch das Spot on bekommen muss. Wir könnten auch morgen früh fahren und sie verbringr die Nacht im Nebenraum, aber wenn das total unnötig ist, würden wir heute noch fahren..


    Im Wohnmobil schläft sie unter dem Tisch, eine Etage drüber liegen wir Eltern im Hubbett, die Kinder schlafen separat im Heck.


    P.s. Vermutlich werden wir länger als zwei Wochen unterwegs sein und deshalb das Mittel unterwegs noch mal auffrischen. Da steht uns also ohnehin eine gemeinsame erste Nacht bevor, allerdings würden wir es dann gleich morgens geben und dann erstmal wandern gehen oder so.

    Hallo zusammen,


    an alle, die mit dem Wohnmobil nach Südeuropa fahren: Habt ihr besonderen Mückenschutz nachgerüstet? Die Standard Fliegengitter sind für Sandmücken ja zu weitmaschig.


    Wir haben Metallband auf die Fensterrahmen geklebt und bringen darauf bei Bedarf (also im Süden ständig) extra feine Gaze mit Hilfe von Magnetstreifen an. Bei großer Hitze hält der Kleber des Metallbands aber leider nicht gut. Weiß jemand Alternativen (ohne Schrauben)?

    Ich habe kürzlich auch ausgiebig nach Sprays und Inhaltsstoffen geschaut. DEET ist giftig für Hunde, ein entsprechendes Spray würde ich also nicht probieren. Iricardin scheint wohl okay, das gilt ohnehin als der moderne Nachfolger von DEET.


    Ich habe jetzt Ballistol Stichfrei bestellt für die kurzen Abendrunden in Spanien.

    Hier bekommen es zwei Freigänger Katzen und ein Hund. Ich finde eigentlich nie Zecken. Ganz selten mal bei den Katzen, aber dann stelle ich in der Regel fest, dass die 4 Wochen rum sind... Alle vertragen es gut. Es ist das gleiche wie Credelio.

    Hm, entgegen der Aussage unserer TÄ habe ich jetzt ganz häufig gelesen, dass man Scalibor/Seresto eben NICHT mit Vectra3D/Advantix kombinieren soll, weil die ähnlichen Wirkstoffe (z.B. Flumetrhin und Permethrin bei der Kombi Seresto und Vectra3D) zu ähnlich sind und man eine Überdosierung erzielen würde, wenn man beides gleichzeitig anwendet. Natürlich möchte ich meinem Hund nicht schaden - wer will das schon - aber ich möchte ihn auch bestmöglich vor Sandmücken schützen. Weiß hier noch jemand genaueres zu der Kombination der beiden Wirkstoffe? Also Studien, wissenschaftliche Untersuchungen o.ä.?


    Wenn ich mich für ein Produkt entscheiden muss, was wäre dann wirksamer (gegen Sandmücken)? Das Seresto enthält Flumethrin, was repellierend wirkt, das Vectra3D Permethrin, was ähnlich wirkt, zusätzliche aber auch Dinotefuran, was Insekten bei Kontakt abtötet. Das klingt wirkungsvoller. Vectra würden wir aber erst 2 Tage vor Eintritt ins Risikogebiet auftragen können wegen der Giftigkeit für Katzen, Seresto könnte schon früher drauf, auch wenn ich nicht so recht verstehe, warum Flumethrin für Katzen kein Problem ist, Permethrin aber hochgiftig, wo doch beide so ähnlich sind... Aber ich bin ja auch keine Chemikerin...


    Thema Wasser noch: Unsere Hündin geht schon ins Wasser, ist aber (bislang) keine begeisterte Schwimmerin, sie würde sich also nicht mehrmals täglich für längere Zeit im Wasser aufhalten. Angesichts der Temperaturen in Spanien würde ich es allerdings begrüßen und forcieren, dass sie sich regelmäßig bei entsprechender Gelegenheit (Strand) mal abkühlt. Wenn es ums Baden geht, wäre das SpotOn wohl besser geeignet, die Wirkung des Halsbandes lässt bei häufigerem Baden nach, auch wenn man es vorher abnimmt.


    Also Vectra3D oder Seresto oder doch beides? :hilfe:

    Es kommt auch darauf an, wann man absucht. Ich habe mir beispielsweise angewöhnt, immer unmittelbar nach dem Durchstreifen von hohem Gras bei unserer Colliehündin auf den weißen Kragen und die weißen Vorderläufe zu schauen bzw einmal mit der Hand durchzugehen. Jetzt bei der Kurzhaarhündin finde ich dabei zum Glück nie Zecken, bei unserer Langhaarhündin früher habe ich da aber immer die frisch eingefangenen absammeln können. Gibt man ihnen natürlich etwas Zeit, wandern sie von dort aus los und suchen geeignete stellen zum beißen. Das war bei uns auch überwiegend am Kopf der Fall, die KHC hatte bislang noch überhaupt keine festgebissene Zecke.

    Ich würde, wenn du vectra 3d verwendest, das auch schon früher draufgeben. Bei der ersten Dosis wirkt das bei meinen Hunden eher erst nach einer Woche.


    Ich nehme nur vectra 3d vor dem Urlaub und nach dem Urlaub Milbemax oder Advocate.

    Danke für den Hinweis! Das Problem sind unsere Katzen; dann müsste ich mehrere Tage aufpassen, dass sie unseren Hund nicht ablecken, das ist kaum zu schaffen. Letztes Mal hatte das Colliemädel tagelang öliges Fell von dem Spot-on.


    Das Seresto würde ja ebenfalls eine repellierende Wirkung erzeugen und kommt früh genug drauf.