Beiträge von Jackybär

    Guten Morgen, ich habe es jetzt nicht im Kopf. Habt ihr schon mal hydrolysiertes Futter versucht? Das war bei uns der Durchbruch , um den Magen-Darm erstmal zu beruhigen, und zwar 3 Monate lang. War bei unserem mäkeligen Hund eine Qual, hat aber wirklich Ruhe rein gebracht. Einem Labrador könnte das vielleicht sogar schmecken 😉. Wobei das hydrolysierte Futter von RC bis heute das einzige ist, welches er regelmäßig frisst.

    Nach dieser Phase haben wir eine Ausschlussdiät mit Ziege und Kartoffeln begonnen. Von Pferd hatte unsere Tierärztin abgeraten, da sie meinte, dass es öfter nicht vertragen wird.

    Tja, was soll ich sagen. Es ist ein Auf-und Ab. Es funktioniert monatelang, dann kommt ein Einbruch. Auch immer, wenn wir einen Zusatz dazu gegeben haben ( Mineralien, Öle) reagierte er mit Durchfall. Reis z.B. ging auch gar nicht .

    Ohrenentzündungen und Verdauung sind generell besser geworden, der Juckreiz nur mit Apoquel. Neu ist ein Lefzen Ekzem.

    Seit einige Zeit verweigert er Ziege, mal wieder, und wir sind wieder in der Findungsphase. Wahrscheinlich , ist gerade im Test, ein Ehrlichose Schub. Er bekommt jetzt Rind, das funktioniert erstaunlich gut.

    Wir sind auch leider noch auf einem weiten Weg, würde dir aber als erstes hydrolysiertes Futter empfehlen.

    Jacky bekommt Apoquel gegen den Juckreiz, das hilft ganz gut. Man merkt aber trotzdem, dass er auf Futterwechsel mit stärkerem Jucken reagiert. Allerdings verweigert er sein Allergiefutter gerade. Sind aber gerade sowieso in der Diagnostik wegen schlechterem Allgemeibefinden, deshalb ist das alles nicht so aussagekräftig.

    Aber eigentlich wollte ich dir schreiben, dass Jacky für seine offenen Stellen an den Lefzen Chlorexyderm Schaum und Isaderm Creme bekommen hat. Das hat sehr gut geholfen.

    Unser Hund, HSH Mix, sieht aber eher aus, wie Typ Golden Retriever, hat über die Jahre gelernt, die bekannten Personen in unserer Sackgasse nicht zu verbellen. Da er nur draußen ist, wenn einer von uns da ist, konnten wir ihm immer sagen : Ist okay. Die dürfen hier sein.

    Fremde findet er unheimlich und bellt.

    Wenn die Post kommt, bellt er auch, ist aber freudig, denn es kommt oft Futter :rolling_on_the_floor_laughing:.

    Wenn Besuch zu uns kommt, der vor der Gartenpforte wartet, kommt er reingemacht, um uns Bescheid zu sagen und uns zu holen.

    Mein Hund ist am Tag insgesamt etwa 2 Stunden draußen. Sie begleitet mich zur Arbeit, besucht da hin und wieder die Kolleginnen und ist aus meiner Sicht überdurchschnittlich gut bewegt und entspannt. Als jüngerer Hund waren es meist eher 2,5-3 Stunden, hätte sie aber ehrlich gesagt nicht unbedingt gebraucht. Dazu kommt noch ein bisschen Bus- oder Autofahren hier und mit mir auf der Terrasse rumliegen dort.

    Ich hab sie ehrlich gesagt noch nie als unausgelastet oder schlecht bemuskelt erlebt, dafür sind wir schon fast Exoten, weil niemand im Dorf so "viel" Gassi geht wie wir. Wir scheinen uns hier vielleicht in einer kleinen Dogforums-Bubble zu befinden?

    Das beobachte ich bei uns im Dorf übrigens auch. Ich treffe bei unseren Runden immer die gleichen Hundebesitzer. Es gibt etliche, die gleich oft unterwegs sind, einige, die nur 1-2 mal pro Tag kurze Runden gehen . Einige Hunde habe ich in den letzten 5 Jahren nur im Garten gesehen .

    Wir haben zwar einen Garten, aber der ersetzt die Spaziergänge nur, anfangs beim Welpen und bei Durchfall ;) wir gehen morgens 20-30 Minuten, Mittags 1-1 1/2 Stunden und abends wieder 20-30 Minuten, also insgesamt ca. 2 1/2 Stunden

    Original genau so ist es bei uns auch.

    Im Garten ist er eigentlich nur, wenn wir auch draußen sind. Ansonsten liegt er im Sommer oft vor der Haustür und beobachtet.

    Der Rasen ist toll zum Wälzen und für Zoomies. Freilauf auf Spaziergängen gibt es hier selten, aber dafür viel eigenes Ding an der 10 m Leine.

    Jacky will auch zuhause abends nicht mehr raus, manchmal mir zuliebe, manchmal steht er nicht mal auf. Da sind es oft 15-16 Stunden. Ich finde das auch lang, aber ihn scheint es nicht zu stören. In den Garten könnte er immer.

    Silvester hält er auch mal bis 24 Stunden...

    Guten Morgen, Jacky hat auch h Juckreiz wegen Umweltallergien. Cytopoint hat ab der 3.Spritze nicht mehr geholfen, deshalb bekommt er jetzt Apoquel. Er bekommt zusätzlich Öl ins Futter und unser Shampoo heißt Malaseb. Jacky hasst duschen und braucht ewig zum Trocknen. Vor dem Fön hat er Angst, deshalb duschen wir nur 1-2 mal pro Woche.

    Aber eine Probe ob er Helicobacter hat, wurde noch nicht genommen?

    Eradikationstherapie da wäre klassisch Antibiose und Protonenpumpenhemmer (PPI), ggfs. noch etwas zum Schleimhautschutz dazu. Nur Antibiose oder nur PPI alleine reichen i.d.R. nicht aus, es muss kombiniert gegeben werden.

    PPI alleine sind auch nebenwirkungsarm, nur die Dauergabe ist auf Grund des möglich entstehenden Vitamin B12 Mangel nicht ratsam, bzw. nur kontrolliert.

    Hier werde ich auch nochmal ansetzen.