Beiträge von Jackybär
-
-
Nachdem IBD bei Jacky jetzt erstmal ausgeschlossen wurde, steht jetzt der Juckreiz und die Dermatitis wieder im Vordergrund.
Im Herbst und Winter hat die Cytopoint Spritze sehr gut geholfen. Die letzte im Frühjahr gar nicht mehr. Wir versuchen jetzt Apoquel und duschen mit Malaseb Shampoo ( er hasst das
). Das werde ich erstmal wöchentlich versuchen.
Wie ist bei euch die Verträglichkeit von Apoquel? Habe ein bisschen Angst, da er generell sehr schnell mit Durchfall reagiert.
-
Moin an alle,
mein Hund hat ebenfalls eine Schilddrüsenunterfunktion, und ich bin noch am einschleichen. Aktuell bekommt er 2 x 200 Forthyron (Gewicht 36 kg / 8 Jahre). In einigen Wochen machen wir die Kontrolluntersuchung.
Seine Leistungsschwäche ist dadurch schon wesentlich besser geworden.
Frage an Euch, momentan ist es ja noch nicht so heiß, wie im Hochsommer. Wie vertragen Eure Hund die Wärme bzw Hitzeperioden? Und welche Symptome tauchen bei Wärme verstärkt auf?
Bei Wärme/Hitze hat er massiv Probleme, bleibt das für immer so? Oder wird es bei korrekter/endgültiger Dosierung besser? Wir hatten nur einen Tag um die 25 Grad, da war ich allerdings noch bei 2x 150, und er zeigte nach 20 min Spazieren gehen im Schatten leichte Atemnot.
Habe mich richtig erschrocken.
Und noch eins, bei ihm waren die Triglyceride erhöht, der Cholesterin Wert war ok. Da wir ja noch in der Einschleichphase sind, wurde natürlich noch kein neues großes Blutbild gemacht. Gehen diese Werte schnell wieder runter? Frage deshalb, weil der Pankreas schon reagiert hat, war im Verlauf gut zu beobachten. War zwar noch alles im grünen Bereich diesbezüglich, aber durch die erhöhten Fettwerte im Blut ist er natürlich anfälliger für eine Pankreatitis.
Wäre schön, wenn ihr Eure Erfahrungen mit mir teilen könntet :-).
Zu den anderen Werten kann ich leider nichts sagen. Die Wärmeempfindlichkeit ist bei meinem Hund geblieben, allerdings hat er auch sehr viel Unterwolle.
Die Dosis vom Forthyron ist für das Gewicht deines Hundes noch sehr gering. Wahrscheinlich müsst ihr noch höher gehen. Jacky bekommt bei 27 kg 400 morgens und abends. Wir waren aber auch schon bei 600 morgens und abends.
-
Thema
Verhaltensänderung durch Schilddrüsenunterfunktion/SDU
Hallo zusammen,
ich hoffe, Euer Schwarmwissen kann mir ein bisschen weiter helfen.
Paul (9 Jahre, kerngesund) bekommt seit ca. 1/2 Jahr Snacks aus Lachs ( diese hier: https://www.snackies.de/Feine-geraeuch…hsstreifen-170g).
Zwischendurch, beim Spazierengehen. Ich habe die in meinem "Hundeladen" entdeckt, ausprobiert und er liebt die Dinger über alles.
Seit ein paar Wochen wird er immer unruhiger und nervöser und gestern fiel bei mir der Groschen, dass es vielleicht an zu viel Protein liegt. Ich…enit197422. März 2024 um 12:45 Dieser Tread hier ist aktueller.
-
OT:
Unser Dackel bekam als Junghund 1980 Parvovirose. Das genaue Alter weiß ich leider nicht mehr, ich war selbst erst 9. Die Impfung gab es da noch nicht, bzw. wurde noch nicht flächendeckend geimpft .
Er war sehr krank, meine Eltern haben damals ein halbes Vermögen in der Tierklinik gelassen. Es hat gedauert, aber er hat es geschafft.
Damals sprach noch niemand von Desinfektion , oder ich kann mich nicht erinnern. Wenn ich heute davon lese, wird mir ganz anders, wie man das Virus munter verteilt hat.
-
Wir nehmen Nexgard, 1/3 der Dosierung von Bravecto, gleiche Wirkung. Hält bei uns mindestens 2 Monate, länger noch nicht getestet. Wird super vertragen.
-
Das ist leider ein blöder Kreislauf, der Vitaminmangel, bedingt durch Magen-Darm Geschichten, macht auch das Immunsystem schwach. Da machen solche normalen Keime Probleme, da der Körper sie nicht mehr in Schach halten kann. Bei Jacky waren das Kokzidien. Erst nach der Behandlung hat sich der Rest wieder eingespielt. Ich denke, die Behandlung des Bakteriums könnte Sinn machen. Aber evtl kann der Körper durch die Vitamine diese auch selbst in den Griff bekommen.
Alles Gute für euch.
-
Darf ich mal fragen, wo ihr den Rassetest gemacht habt?
Na klar. Bei ForGen. Die sollen wohl auch sehr viele rumänische rassen haben und wurden am häufigsten empfohlen
Nur kurz zur Info: unseren ersten Test haben wir auch nei ForGen machen lassen. Service und Kontakt fand ich super.Mischung aus Golden Retriever und Border Collie. Passt vom Äußeren total, auch von einigen Verhaltensweisen.
Passte aber nicht von der Herkunft ( Slowakei).
Zweiter Test bei Embark ( USA).
Sauteuer, 4 Wochen Wartezeit,
Ergebnis: 50 % HSH ( Kuvazc und Komondor) + Golden Retriever + Akita.
Passt super zur Herkunft und zu den meisten Verhaltensweisen. Sehr interessant.
-
Ähnlich entscheide ich das auch. Jacky darf das schon, wenn es zu heftig wird, beanspruche ich die Stelle und wir gehen weiter.
Allerdings hat Jacky viele Damen im Visier und deshalb ist es bei uns definitiv öfter als zweimal im Jahr.
-
Hm, wir haben ja selbst nach vermeintlicher Ruhe mal wieder Durchfallphasen, aber mal einige Gedanken von mir :
Meine Tierärztin riet von Pferd ab, ich meine, es ging um irgendwelche Rückstände im Futter? Vor 20 Jahren war es wohl das Beste für Allergiker, jetzt wäre es " verbraucht ".
Wir haben vor der Ausschlussdiät 8 Wochen hydrolysiertes Futter gefüttert, um den Magen-Darm zu entlasten. Das wird bei deinem Labbi leichter sein, als bei unserem Mäkelhund. Das schmeckt wohl nicht so prima, Jackys beste Freundin, Labbimix, entsorgt aber immer motiviert die Reste die Jacky lässt.
Bei uns lösen verschiedene Trigger immer wieder Durchfälle aus ( Stress, Fellwechsel, Wärme,...). Und letztendlich kann es ein banaler Infekt sein.
Ach so, und Jacky verträgt/ mag nur z.B. Ziege von Happy Dog, nicht von VetKonzept.
Ich wünsche euch viel Durchhaltevermögen.