Beiträge von Jackybär

    Einen ultimativen Tipp habe ich leider nicht. Amy hat auch immer mal wieder Sodbrennen. Ihr hilft dann Joghurt mit Sobamin Pulver ganz gut. Geht aber natürlich auch nur dann wenn sie in der Situation überhaupt noch Futter nimmt (sie ist aber generell sehr verfressen). Teilweise ist es bei ihr Futterabhängig, teilweise aber glaube ich auch nicht. Die Schilddrüsen-TÄin meinte das Hunde mit SDU sehr häufig an Sodbrennen leiden.

    Denkst du bei der Heilerde an den zeitlichen Abstand zu den Medikamenten? Mindestens 1-2 Stunden sollten dazwischen liegen.

    Danke, Sobaminpulver werde ich mal googeln. Ja, den Abstand zu den Medis halte ich ein.


    Genau, das hatte ich nicht geschrieben. Die Antibiotika Therapie hatten wir auch, genau wie verschiedene Vitamin- und Aufbaukuren mitProbiotika. Ernährungsberatung bei Napfcheck hatten wir auch.

    Wie gesagt, das Futter ist, glaube ich, schon gut. Seine Verdauung passt auch gerade.

    Ja, ich hoffe, dass er irgendwann merkt, dass die Schmerzen weniger werden. Ulmenrinde werde ich nochmal ausprobieren. Das Problem wird die halbe Stunde vor dem Essen sein, da er manchmal um 16 Uhr Hunger hat und manchmal erst um 18 Uhr.

    Vielen Dank erstmal an euch beide.

    Hallo, ich bräuchte mal ein paar Gedankenanstöße...

    Unser Jacky, Tierschutz, HSH Mischling,Rüde, 6 Jahre, intakt mit einer langen Krankengeschichte: SDU und ein sehr empfindliches Magen- Darm System.

    Dermatitis. Diverse Umweltallergien und Unverträglichkeiten. Stressanfällig.

    Ernährungstechnisch sind wir bei Ziege/ Kaninchen Nassfutter und RC Hypoallergen Trockenfutter. Fressen ist für ihn eher nebensächlich, Training über Leckerlis kaum möglich. Er ist unglaublich mäkelig und mag nur sehr wenig.

    Nach viel Rumprobieren ist er recht magen-darmstabil und fraß sein Futter recht regelmäßig . Die Schilddrüse ist einigermaßen eingestellt, ein bisschen höher könnten wir noch gehen. Zur Zeit hat er wieder ein bisschen Stress mit läufigen Hündinnen im Dorf und der Wärme. Er frisst nur noch abends. Ich hätte ihn gerne auf 2-3 kleinen Mahlzeiten, aber das möchte er nicht. Deshalb, nehme ich zumindest an, hat er wieder vermehrt Sodbrennen. Ich gebe ihm Heilerde, körnigen Frischkäse und Zwieback. Zwieback frisst er von selbst, alles andere muss ich ihm, wie Medizin, löffelweise einflößen. Stress für uns beide. Also wirkt es auch nicht so richtig. Macht es Sinn, mal ein Medikament gegen Sodbrennen zu geben? Um den Kreislauf zu durchbrechen? Oder habt ihr ultimative Tipps für mich?

    Er trinkt übrigens genug.

    Hat jemand von euch Hunde welche ausschließlich dermatologische Allergieanzeichen (Hotspots, Krusten, Juckreiz etc) haben oder hatten und bei denen dies durch Futterunverträglichkeit hervor gerufen wurde? =)

    Und habt ihr Erfahrung mit hydrolysiertem Trockenfutter?

    Bei uns steht das jetzt als Möglichkeit im Raum, allerdings finde ich die Inhaltsstoffe für ein Futter, welches speziell für, zum Teil schwere, Allergiker gedacht ust, wirklich sehr interessant.

    Gerade falls der Hund eventuell nicht auf das tierische Protein reagieren könnte.

    Bei Jacky wissen wir die Auslöser bis heute nicht genau. Die Haut ist durch die Medikamente auf jeden Fall besser und auch in die Ohren und die Verdauung haben wir Ruhe reinbekommen . Wir füttern aber ausschließlich Ziege/ Kaninchen bestimmter Hersteller und RC Hypoallergen. Damit fahren wir ganz gut. Es ist das einzige Trockenfutter, das er fressen mag.

    Jacky hat mit mehr Forthyron auch mehr Energie, schlecht ging es ihm aber auch nicht. Ist ein bisschen Feinjustierung, aber der Kot wird auch wieder weicher bei ihm.

    Meine Tierärztin nimmt die Werte immer nüchtern nach 4-5 Stunden. Sie meint, dass sonst die Werte verfälscht sein können. Das Labor ist übrigens Idexx.

    Selbst Frau Wergowski hatte gesagt, da war der T4 unter 2, wenn er sich wohl fühlt, sollte ich es bei der Dosierung belassen.

    Ich warte jetzt mal bis zum Herbst, wenn es kühler wird und schaue, ob wir bei der Dosis bleiben, oder auf 2x500 gehen.

    Bei Jacky ist das Verhalten von sehr vielen Faktoren abhängig ( Ruhe/ Stress) und deshalb ist es immer nicht ganz leicht, das richtig einzuordnen.

    Eine autoimmune SDU ist laut Frau Wergowski wahrscheinlich. Ich war aber nicht so glücklich mit der telefonischen Beratung und bin lieber im Gespräch mit meiner Tierärztin. Er war von der Vorgänger- Tierärztin mit 2x600 sehr hoch eingestellt. Da war der T4 sehr hoch, ich glaube bei 7, müsste nachschauen. Ich fand ihn bei 2x400 vom Verhalten recht nervös und stressanfällig und deshalb haben wir noch ein wenig gesteigert.

    Bei 2 x 450, hast Du da auch eine 400er Packung und eine 200er Packung zu Hause?

    Meiner bekommt jetzt 2 x 350, ist eine blöde Dosis, da ich ja beide Packungen benötige.

    Ja, genau. Die 400er und die 200er zum Vierteln. Ich bereite die Medikamente immer einmal pro Woche vor, er bekommt noch Apoquel dazu. Dann geht das. Allerdings spuckt er gerne mal einzelne Tabletten wieder aus, da muss ich echt aufpassen.

    Eine autoimmune SDU ist laut Frau Wergowski wahrscheinlich. Ich war aber nicht so glücklich mit der telefonischen Beratung und bin lieber im Gespräch mit meiner Tierärztin. Er war von der Vorgänger- Tierärztin mit 2x600 sehr hoch eingestellt. Da war der T4 sehr hoch, ich glaube bei 7, müsste nachschauen. Ich fand ihn bei 2x400 vom Verhalten recht nervös und stressanfällig und deshalb haben wir noch ein wenig gesteigert.