Beiträge von Jackybär

    Ich brauche mal ein bisschen Input.

    Ich suche ein Nassfutter mit möglichst geringem Proteingehalt aus Muskelfleisch , keine Innereien, Herz ginge ( Rind oderHuhn),moderatem Fettgehalt, Kartoffeln als Kohlenhydratquelle und möglichst wenig Zusatzstoffen.

    Vielleicht hat jemand eine Idee.

    Ich habe leider gerade nicht viel Zeit. Es gibt nicht die einheitliche Schulhundausbildung. Es kommt aufs Bundesland an. In letzter Zeit gibt es vermehrt IHK-zertifizierte Ausbildungen. Ich habe sie damals in Blöcken gemacht, es gibt sie aber auch begleitet an den Wochenenden. Ich denke, so etwa 200 Stunden? Kosten 2021 waren 2500 Euro.

    Und als erstes muss die Schulleitung und der Schulträger zustimmen und dein Hund muss einfach dazu geeignet sein, bzw. es von sich aus anbieten .

    Wir haben ja NexGard drauf und ich bin nach wie vor begeistert. Keine festgebissene und quasi keine krabbelnde Zecke bei 2-maliger Gabe dieses Jahr.

    Aber wir hatten am Rhein kurz vor der schweizer Grenze auf belgischer Seite Riesenzecken :shocked:. Sauschnell, wirklich riesengroß und auf den Hunden am rumkrabbeln und auch auf mir. Eine scheint zugebissen zu haben bei Enya, die war aber daraufhin sofort tot (danke, NexGard). Ich habe sie bloß alle recht panisch zerstört, erst später gegooglet, tippe tatsächlich auf Hyalomma und dass man sie hätte einschicken sollen. Die waren eher wie Käfer in Zeckenoptik. Noch nie vorher gesehen... :dead:

    Hier, in Südniedersachsen, tatsächlich auch keine Zecken mehr nach zweimalige Nexgard Gabe . Tatsächlich sind bei uns aber auch nicht viele unterwegs.

    Bitte tu das nicht.

    Wir sind hier ein ausgebildetes Schulbegleithundeteam in einer Grundschule. Mein Hund ist die Ruhe in Person und fährt sogar mit auf Klassenfahrt. Aber ein Schulfest/ Tag der offenen Tür würde ich ihm niemals zumuten.

    Informiere dich über eine entsprechende Ausbildung , wenn du deinen Hund mit kn den Unterricht nehmen möchtest. Das hat wirklich einen Mehrwert.

    Muss es denn zwingend eine frische Fütterung sein wenn der Hund sich so sehr verweigert? Oder wird anderes nicht vertragen/gefressen?

    Also falls wir gemeint waren, bei uns wird alles nicht gefressen, ich habe auf sämtliche Arten versucht zuzubereiten, unterzumischen und im Fleisch zu verstecken. Er riecht dran und ist weg:woozy_face:

    Nass- oder Trockenfutter wird gar nicht angerührt. Generell habe ich auch das Gefühl er hat keine Freude am fressen, aber hin und wieder ist es ja nötig um nicht umzufallen. Vom Gewicht ist er jetzt sehr schlank. Vom Untergewicht sind wir weg, seitdem ich mich damit abgefunden habe, dass es im Moment halt nur Fleisch und Supplements in Kapseln gibt.

    Futterneid kennt er nicht, Spaziergehkumpeln spuckt er liebend gern die Leckereien vor die Füße.

    😂 Jetzt musste ich schmunzeln, genauso macht Jacky es auch und die Kumpels freuen sich.

    Hallo,

    Mein Hund ist jetzt 2 Jahre alt und wir haben ein paar Probleme mit der Ernährung. Er ist prinzipiell fit und wir haben schonmal Blut abnehmen lassen, da war alles okay. Übermorgen gehen wir nochmal zum TA um es checken zu lassen. Der Grund dafür ist, dass mein Hund super anstrengend ist was Futter abgeht.
    Er frisst überhaupt kein Trocken oder Nassfutter. Er frisst lieber gar nichts als davon was zu nehmen. Beim Barfen sortiert er das Obst und Gemüse aus und wenn ich es püriere und unter mische, frisst er das komplette Futter nicht. Wir haben schon so ziemlich jedes Gemüse/ Obst ausprobiert. In jeglicher Form. Aber er nimmt einfach nichts. Und ich hab echt Angst, dass er viele Nährstoffe nicht kriegt, die wichtig für ihn sind…

    Mein Hund ist leider genau so drauf. In meiner Umgebung sind leider überwiegend Hunde, die überhaupt nicht wählerisch sind und jegliches Futter einsaugen. Da wird man dann als Besitzer gerne mal belächelt. Ich finde es allerdings mega anstrengend. Das meiste Futter rührt er gar nicht an, auch egal ob Dose,Trocken oder gekocht. Am besten geht rohes Rind ohne alles. Zusätze jeglicher Art werden aussortiert oder es wird komplett stehen gelassen. Bei uns ist allerdings, anders als bei euch, gesundheitlich einiges im Argen und bei Stress jeglicher Art hindert ihn sowieso am Fressen. Also hangeln wir uns so durch...

    Zusätze und Medikamente gebe ich ihm mittlerweile direkt ins Maul. Nicht schön, aber leider nötig.

    Alles Gute für euch.

    Jacky hat davon noch nie gehört :dagegen:

    Obwohl er ein Tierschutzhund ist.

    Er kaut Trockenfutter ewig, seine Freundin vom Züchter ungefähr mit der 4fachen Geschwindigkeit .

    Bei Nassfutter kaut er aber auch nicht.

    Leckerlis nimmt er super vorsichtig. Muss er aber auch als Schulhund :winking_face:.

    Guten Morgen, ich habe es jetzt nicht im Kopf. Habt ihr schon mal hydrolysiertes Futter versucht? Das war bei uns der Durchbruch , um den Magen-Darm erstmal zu beruhigen, und zwar 3 Monate lang. War bei unserem mäkeligen Hund eine Qual, hat aber wirklich Ruhe rein gebracht. Einem Labrador könnte das vielleicht sogar schmecken 😉. Wobei das hydrolysierte Futter von RC bis heute das einzige ist, welches er regelmäßig frisst.

    Nach dieser Phase haben wir eine Ausschlussdiät mit Ziege und Kartoffeln begonnen. Von Pferd hatte unsere Tierärztin abgeraten, da sie meinte, dass es öfter nicht vertragen wird.

    Tja, was soll ich sagen. Es ist ein Auf-und Ab. Es funktioniert monatelang, dann kommt ein Einbruch. Auch immer, wenn wir einen Zusatz dazu gegeben haben ( Mineralien, Öle) reagierte er mit Durchfall. Reis z.B. ging auch gar nicht .

    Ohrenentzündungen und Verdauung sind generell besser geworden, der Juckreiz nur mit Apoquel. Neu ist ein Lefzen Ekzem.

    Seit einige Zeit verweigert er Ziege, mal wieder, und wir sind wieder in der Findungsphase. Wahrscheinlich , ist gerade im Test, ein Ehrlichose Schub. Er bekommt jetzt Rind, das funktioniert erstaunlich gut.

    Wir sind auch leider noch auf einem weiten Weg, würde dir aber als erstes hydrolysiertes Futter empfehlen.

    Jacky bekommt Apoquel gegen den Juckreiz, das hilft ganz gut. Man merkt aber trotzdem, dass er auf Futterwechsel mit stärkerem Jucken reagiert. Allerdings verweigert er sein Allergiefutter gerade. Sind aber gerade sowieso in der Diagnostik wegen schlechterem Allgemeibefinden, deshalb ist das alles nicht so aussagekräftig.

    Aber eigentlich wollte ich dir schreiben, dass Jacky für seine offenen Stellen an den Lefzen Chlorexyderm Schaum und Isaderm Creme bekommen hat. Das hat sehr gut geholfen.

    Unser Hund, HSH Mix, sieht aber eher aus, wie Typ Golden Retriever, hat über die Jahre gelernt, die bekannten Personen in unserer Sackgasse nicht zu verbellen. Da er nur draußen ist, wenn einer von uns da ist, konnten wir ihm immer sagen : Ist okay. Die dürfen hier sein.

    Fremde findet er unheimlich und bellt.

    Wenn die Post kommt, bellt er auch, ist aber freudig, denn es kommt oft Futter :rolling_on_the_floor_laughing:.

    Wenn Besuch zu uns kommt, der vor der Gartenpforte wartet, kommt er reingemacht, um uns Bescheid zu sagen und uns zu holen.