Beiträge von SophiaF

    Allgemein bin ich aber auch bei den vielen Berichten skeptisch. Das ist so wie bei den Giftködern: jede Woche hört man von Bekannten, denen das passiert sind, aber selten gibt es die passenden Fakten dazu.

    Was wären denn die passenden Fakten für dich? 🤔

    Ja, ich will hier auch niemanden des Lügens bezichtigen. Sorry wenn das so ankam.

    Fakt ist aber: es gibt Vertragsbedingungen, an die Versicherung sich halten muss. Ein paar davon sind individuell, andere sind aber auch einfach geltendes, deutsches Versicherungsrecht. Versicherungen haben kein Interesse daran, sich nicht an dieses Recht zu halten. Im Zweifelsfall kann das im Entzug der Lizenz enden. Natürlich gibt es falsche Entscheidungen durch Versicherungen. Fehler passieren überall.

    Ich lese z.B. öfters, dass Bekannte eine hohe Rechnung eingereicht haben und dann einen Tag später die Versicherung gekündigt hat und sie auf den Kosten sitzen geblieben sind. Das ist rechtlich einfach nicht möglich, wenn eine Deckung bestand. Anders sieht es aus, wenn z.B. Beiträge nicht gezahlt wurden oder Erkrankungen bewusst nicht angegeben wurden.

    Und was "Leute rausekeln" angeht: Versicherungen arbeiten nach dem Solidaritätsprinzip, d.h. die Masse der Beitragszahler trägt die Kosten jedes einzelnen. Bei so einem Konzept finde ich es nur fair, wenn sichergestellt wird, dass alle die gleichen Bedingungen haben und sich an Regeln halten. Ich möchte mit meinen Beiträgen, die ich seit Jahren für meinen Hund zahle nicht denjenigen mitfinanzieren, der erst nach einer Krankheitsdiagnose die Versicherung abgeschlossen hat und nun hohe Rechnungen einreicht. Versicherungen sind leider selten empathisch, sondern rein durch mathematische Modelle und Regeln gesteuert.

    Beitragserhöhungen von Einzelverträgen sind bei den Tier KKV meist auch nicht einfach so möglich. Es sind entweder tarifliche/kollektive Erhöhungen (=für alle) oder altersbedingte. Ich glaube viele Versicherte sehen da Zusammenhänge, die es nicht gibt. Kollektive Tarifanpassungen zum Jahresende wird es immer geben. Das hängt nicht mit eingereichten Rechnungen zusammen.

    Betrugsversuche oder Zahlungsrückstand wäre auch noch ein Grund.

    Bei der Kündigungen zum Ablauf der Vertrages wird oft auch ein Angebot zum Weiterführen gemacht (anderer Tarif). Versicherungen haben ja kein Interesse daran, Kunden komplett zu verlieren.

    Allgemein bin ich aber auch bei den vielen Berichten skeptisch. Das ist so wie bei den Giftködern: jede Woche hört man von Bekannten, denen das passiert sind, aber selten gibt es die passenden Fakten dazu.

    Wir haben unten einen riesigen Bereich, in dem die Küche als Durchgangszimmer fungiert. Türen gibt es nur zum Bad un zum Schlafzimmer, die sind natürlich zu.
    Wenn ich mich jetzt aber in der Küche ( oder im Esszimmer) aufhalte, sehe ich nicht, was im Kaminzimmer/ Wohnzimmer passiert. Das ist ein wenig unglücklich, da Elfie natürlich auch noch nicht stubenrein ist…..Ich denke, sie hat hier einfach viel zu viel Platz, ich muss aber noch schauen, was passiert- Stubenreinheit- deswegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, Esszimmer und Küche freizugeben, alles andere mit komischen Regalen/ Kindergittern abzuriegeln und mein Wohnzimmer wieder vom Malervlies zu befreien.

    Vielleicht klappt das ja, dann muss ich auch nicht permanent eingreifen/ hinterherlaufen.

    Nicht böse gemeint, aber ich finde es komplett absurd, den Hund immer im Auge zu behalten, weil er noch nicht stubenrein ist. Das ist ja ein Vollzeit-Job.

    Unser Welpe hatte nach 1-2 Wochen verstanden, dass Ruhe ist, sobald ich am Computer sitze. Das war halt auch notgedrungen so, weil ich Arbeit erledigen musste oder in Meetings war. Hunde verstehen meist sehr schnell, wenn man sie nicht beachtet und auch alle Versuche das zu ändern ins Leere laufen.

    Wir haben das auch erst lernen müssen. Anfangs hätte ich auch gesagt, dass wir sehr konsequent Zeiten haben, in denen wir ihn nicht beachten. Wenn man sich dann aber mal genauer beobachtet merkt man doch wieder, dass man mal nachschauen geht, wenn es zu ruhig ist oder im Vorbeilaufen "Naaa du?" sagt. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Und wenn mal Malheur passiert, passiert es eben. Wir hatten alle Teppiche weggeräumt. Aber solange das Pipi nicht stundenlang steht, sollte jeder glatte Bodenbelag problemlos damit klar kommen. Großzügig mit einem Aufnehmer aufwischen und mit einem Enzymreiniger behandeln.

    Wir hatten auch erst einen Welpenauslauf, der bei Amazon super bewertet war. Nachdem unser Pudel den aber mit 12 Wochen zwei Mal fast umgeworfen hat, haben wir ein Kaminschutzgitter gekauft. Man kann die Teile einzeln zusammensetzen und dazwischen sind feststellbare Gelenke, so dass das ganze Dinge sehr stabil steht. Das ist allerdings auch nur 80 cm hoch.

    Vielleicht war meine Wortwahl etwas unglücklich gewählt ( Knast, wegsperren etc), natürlich geht es nicht so, dass bei ( mir empfundenem) schlechten Benehmen ( aus dem ich tatsächlich ableiten kann,dass Hundi total drüber ist) der Hund gepackt wird und abgeschoben wird.
    Nein, es gibt grundsätzlich einen gefüllten Kong zum Schlecken und Runterkommen, oder eine Klorolle mit Leckerchen oder, oder. Soll ja schließlich positiv behaftet sein. Und ich schnappe sie auch nicht und packe sie ein, sondern lasse sie natürlich selbständig in den „Käfig“ wandern.

    Vielleicht ist genau das auch das Problem. Wenn du erwartest, dass der Hund im Käfig ruhig ist, dann würde ich nicht noch Dinge hineingeben, die das Gegenteil bewirken.

    Dass Kauen beruhigt liest man immer wieder. Unseren Pudel hat es schon als Welpen aufgedreht. Gleiches gilt natürlich für andere Aktivitäten, die mental beanspruchen.

    Wir haben uns oft mit dem Welpen in den Laufstall gesetzt. Hund auf den Schoß, festhalten und einfach gar nichts tun. Bei uns hat es selten mehr als 5 Minuten gedauert, dass die Augen zufielen und man ruhig rausgehen konnte.

    Mir fehlt da auch noch die Information, was denn eigentlich um den Hund herum passiert, wenn die Erwartung ist, dass er ruhen soll. Im anderen Thema schreibst du, dass du zum Glück nicht arbeiten musst. Aber was genau machst du denn in der Zeit? Hausarbeit? Herumlaufen? Gibt es Kinder?

    Ich hab ja nicht gesagt, dass ich es gut finde und es richtig ist. Sondern das nur als Tatsache ausgesprochen. So verdient man nunmal heute Geld. War früher doch nicht anders. Nur die Medien waren andere.

    Ist das moralisch Fragwürdig? Sicherlich oft. Sagst du nein, wenn man dir eine nicht kleine Summe Geld dafür gibt, dass du irgendwas bewirbt? Solange das nichts ist, was ich komplett verwerflich finde, ist das doch einen guten Tausch für paar Minuten Zeitinvest. Davon ab, dass mich das keiner fragen würde, würde ich durchaus zugreifen. Das ist die heutige Zeit. Das mag uns nicht immer gefallen, aber so ist es halt. Und gibt wahrlich schlimmeres als Katjes Hunde und Pfotenbalsam, auch wenn man sich da vorher noch drüber lustig gemacht hat.

    Es gibt für mich noch einen großen Unterschied zwischen Produkte bewerben und eigene Produkte anbieten.

    Ersteres kann man mal machen und dann wieder vergessen. Sich aber als Mitentwickler von Produkten auszugeben hat für mich dann noch mal eine deutlich höhere (moralische) Hürde.

    Der Geschäftsführer der Firma ist übrigens gleichzeitig auch GF von Bübchen (Baby-Pflege). Da ist es dann auch nicht verwunderlich, wenn das Hundeshampoo die gleichen Inhaltsstoffe wie Baby-Shampoo hat.

    Ich weiß immer gar nicht, was sich über sowas so aufgeregt wird.

    Am Ende ist Rütter einfach ein guter Geschäftsmann.

    Macht jeder Influenzer, der einen gut laufenden Account hat doch genauso. Es kommt ein Angebot für eine Kooperation rein und dann ist es plötzlich die beste Creme ever, das perfekteste Xyz wo gibt etc., obwohl es wahrscheinlich nach dem Reel in die nächste Ecke gestellt wird.

    Die Tatsache, dass andere Menschen moralisch fragwürdig handeln, führt nicht zu einem Freifahrtschein für alle anderen.

    Ich sehe hier auch niemanden, der sich aufregt. Es wird bemerkt, es wird geteilt. In diesem Fall mit der Anmerkung, dass er sich ansonsten gerne mal über übertriebene Pflege von Hunden lustig gemacht hat. Wenn er ab sofort Profi-Teleskop-Reizangeln aus Titan für 500 Euro verkaufen würde, hätte das wohl niemanden gestört.

    Ratet mal wer jetzt ne eigene Hundepflege-Marke hat ?

    Ja, genau, die Person die andauernd propagiert dass Hundepflege vermenschlichender Bullshit ist:rolling_on_the_floor_laughing:

    Ja, ich habe mich auch gewundert. Aber noch interessanter finde ich, dass die Inhaltsstoffe einfach null wie Tierprodukte klingen. Die Shampoos könnten auch problemlos als Baby-Shampoos durchgehen. Bei dem Pfotenbalsam hätte ich anhand der Inhaltsstoffe eher auf eine Lippenpflege getippt. Und die Feuchttücher gibt's in jedem Drogeriemarkt in der Baby-Abteilung.

    Also dem Hund wird es nicht schaden, aber wer nur ein Bruchteil von den Rütter-Preisen zahlen will, kann auch einfach in den nächsten Drogeriemarkt gehen. :winking_face: