Hallo,
wir müssen uns aufgrund eines Totalschadens nach einem neuen Auto umsehen. Die Gelegenheit wollen wir nutzen, um auch gleich ein größeres Auto zu kaufen. Die große Frage für mich ist aber, wie man eigentlich zwei "kleine" Hunde im Kofferraum unterbringt.
Aktuell haben wir einen Kleinpudel (45cm Widerristhöhe und ähnlich lang, 11.5 kg). Da wir über einen Zweithund nachdenken und auch ab und an mal den Hund einer Freundin mitnehmen, würden wir gleich eine Doppelbox kaufen. Der Zweithund wird eine ähnliche Größe haben.
Ich habe jetzt von einem Hersteller eine Empfehlung für eine Box bekommen, die 90 cm breit ist, 90 cm tief und 65 cm hoch. Die Breite sollte passen (45 cm pro Hund), aber ich frage mich ob Tiefe und Höhe sinnvoll sind. Auf den Bildern sitzen Labradore und Golden Retriever in Boxen diese Tiefe/Höhe. Die sind ja noch mal deutlich größer und schwerer als unser Kleinpudel. Im Telefongespräch wurde mir gesagt, der Hund solle in der Box ja auch stehen und sich umdrehen können, daher wären das die richtigen Maße.
Ich habe zum einen die Sorge, dass unser Hund während der Fahrt hin und her rutscht. Wenn er im Körbchen leicht eingedreht auf der Seite schläft, braucht er maximal 45 cm, also nur die halbe Tiefe. Gerade bei einem Unfall kommt mir so viel Freiraum auch nicht sicher vor?
Auch die Höhe finde ich zu viel. Gerade wenn er im Auto warten muss, wäre es für mich eher ein Vorteil, wenn er nicht zur Heckklappe rausschauen kann. Die Höhe lädt aber eher noch dazu ein, sich sogar auf die Hinterbeine zu stellen.
Sehe ich das richtig? Habt ihr Empfehlungen für eine gute Doppelbox in der Größe?