Ich würde da eher im Kopf haben, dass der zusätzliche Stress durch die Hundeschule ihn noch mehr abschießen könnte ...
Da habe ich auch tatsächlich etwas Bedenken! Wenn ich merke, dass ihm das zu viel wird, breche ich auch ab.
Er ist jetzt in der Diele während ich (eigentlich) arbeite. Aber ich will ihn jetzt nicht stundenlang separieren, das kann doch nicht die Lösung sein.
Warum ihm nicht den Ort lassen, an dem er zur Ruhe kommt und richtig schlafen kann? Generell würde ich dazu raten nicht den ganzen Tag mit dem Hund zusammenzukleben. Die meisten Hunde können nur richtig schlafen, wenn sie mal keinen um sich herum haben. Eine Schlafphase dauert in etwa so lange wie bei Menschen. Das sollte man im Kopf haben, damit der Hund was davon hat.
Vielen Dank für deine wertvollen Hinweise! Vor allem mit dem Perspektivenwechsel. Man vergisst, dass es für ihn noch anders ist…
Normalerweise lasse ich die Tür zwischen Diele und Büro auf (außer ich habe eine Videokonferenz o.ä.). Oft schläft er dann auch von sich aus in der Diele, weil da weniger Bewegung ist. Er soll ja auch auf Dauer seinen Freiraum haben, damit er auch besser zur Ruhe kommt. Und vor allem keinen Kontrollzwang entwickelt…
Ich glaube Ruhe ist wirklich das, was er braucht. Er ist jetzt gerade tief am Schlafen, wie es sein soll. Die Tür steht jetzt aber wieder auf. Ich will ihn ungern alleine lassen wo er eh so aufgewühlt ist. Aber deine Worte bestärken mich dass es der richtige Weg ist, ihn zur Not zur Ruhe zu zwingen. Am besten, bevor er sich zu sehr reinsteigert. Den Moment habe ich gestern definitiv verpasst…
Nachtrag: Ich lass das gerade mal sacken. Nachts schläft er eh schon in der Diele (und schläft auch schnell ein und durch!). Vielleicht sollte ich das tagsüber wirklich noch mehr einfordern. Er scheint es ja zu brauchen. Und in der Mittagspause und wenn ich Feierabend habe kann er dann zu mir.