Beiträge von Henning&Me

    Wir fahren nächste Woche für 5 Tage mit Freunden in ein Ferienhaus. 10 Erwachsene und zwei Kinder. Der Garten soll wohl komplett umzäunt sein - hoffe auch inklusive Gartentor. Den ersten Tag wird er bestimmt erst mal durchdrehen, aber hoffentlich findet er ab dem zweiten etwas mehr Ruhe. Und ganz zur Not sind wir mit eigenem Wagen da :see_no_evil_monkey:

    Henning hat sich vor kurzem einen Teil der Fußmatte genehmigt. Erst hat mein Vater ihn ausnahmsweise mal zwischendurch raus gelassen und dann hat wer an der Tür geklingelt und wild seinen Namen gerufen (keine Ahnung wer). Das war zu viel für ihn - da hat er angefangen die Matte zu zerlegen. Als „Belohnung“ gab es danach Sauerkraut. Habe ihn noch nie so langsam und widerwillig essen sehen :winking_face_with_tongue:

    Toi toi toi - einen erwähnenswerten Jagdtrieb scheint er nicht zu haben.

    Das kannst du bei einem 7 Monate alten Hund sagen? ;)


    In dem Alter hat auch mein Ridgeback noch nicht gejagt, das kam erst deutlich später... Lieber von Anfang an drauf hinarbeiten und im Hinterkopf haben, dass es immer passieren kann.

    7 Monate, Ersthund - ich denke, da kann ich schon eine sehr fundierte Einschätzung zu abgeben :face_with_monocle: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Kleiner Scherz! Danke für den Hinweis, ist mir aber bewusst. Deshalb das Toitoitoi. Ich hätte „noch“ ergänzen sollen. GSS haben ja oft wenig Jagdtrieb. Gibt es aber auch solche und solche. Wenn er freiläuft nehme ich die Leine immer auf wenn auf dem Feld Vögel sind. Die findet er nämlich spannend und wer weiß, ob das nur eine Vorstufe ist. Better Safe than Sorry. Aber lässt sich bisher gut abrufen.

    vielleicht habe ich mich auch am Anfang zu wenig getraut. Erster Hund und so - ich kannte es nur so, dass Hunde angeleint sind. Wobei er auch schon immer so neugierig war, wer weiß ob er nicht doch auf Erkundung gegangen wäre. Tja, zu spät um das wieder aufzuholen.

    Aber als so großer Hund hat er für die kurzen Runden innerhalb der Ortschaft sowieso eine Leinenpflicht. Leinenführigkeit ist also echt wichtig.


    Und es ist ja noch nicht Hopfen und Malz verloren beim Freilauf. Er muss ja auch mal päsen können. Toi toi toi - einen erwähnenswerten Jagdtrieb scheint er nicht zu haben.


    Aber insgesamt finde ich es beruhigend, dass es viele Junghunde gibt, die aufgeregt zu anderen hin wollen. Ich hoffe ja noch, dass später ein bisschen mehr Arroganz gegenüber anderen Hunden bei ihm durch kommt. (Ich weiß, die Diskussion war hier gerade erst. Aber wenn er mit später 60 Kilo immer noch so in die Leine springen würde wäre das nicht witzig. Heißt ja nicht, dass er keine gezielten Kontakte haben darf.)

    Das bemerke ich bei Henning auch. Die Übungseinheiten an der kurzen Leine gehen noch. Immer nur kurze Einheiten, danach ist seine Konzentration im Eimer. Aber steter Tropfen und so…

    Aber wenn er an der Schleppleine ist: Schnüffeln, vorweg stapfen… lasse ich die Leine los um den Freilauf zu üben, achtet er immer auf einen geringen Radius.

    Ich ärgere mich ja, dass ich den Freilauf am Anfang zu wenig geübt habe. Henning war ja schon 14 Wochen als er zu uns kam und hatte nicht mehr den ganz großen Folgetrieb. Zudem hat mein Mann Angst ihn von der Leine zu lassen. Der letzte Familienhund von ihm ist ständig abgehauen. Insoweit übe ich den Freilauf nur, wenn wir zu zweit unterwegs sind (und die Schlepp hängt dann hintendran).

    Und sobald ein Hund oder Mensch ins Blickfeld kommt, muss sowieso die kurze Leine dran. Da machen wir keine richtigen Fortschritte. Im Gehen ist es noch okay. Sobald wir mal kurz stehen (Hund tauch plötzlich auf und ich muss umleinen im Sitz) springt er in die Leine und will zum anderen Menschen. Mit Seitenwechsel oder auch nur auf einer Seite lassen ist dann auch Essig.


    Na ja, muss man wohl einfach dran bleiben. Wenn wir in Bewegung sind geht es. Aber er hat auch keine „reifen“ Hundefreunde, mit denen man Hundekontakt üben könnte. Wir sind im Freundes- und Familienkreis die einzigen mit Hund und die Nachbarshunde sind auch noch alle jung. Und irgendwie sind hier in der Ecke auch nur kleine Hunde unterwegs, die haben nicht so Lust auf einen rüpeligen großen Junghund.

    Ich schließe mit was Positivem: Draußen bellt Henning nie. Er kann noch so angekläfft werden, er guckt dann höchstens irritiert. Insoweit ist er zumindest ein freundlicher Rüpel :woozy_face:

    Wir müssen Henning jetzt erst mal ein bisschen auf Diät setzen. Er hat sein letztes Futter nie so 100% gut verwerten können, daher haben wir jetzt gewechselt. Das verwertet er super. So gut, dass er jetzt innerhalb einen Monats einen gewaltigen Wachstumsschub hatte und jetzt auf einmal oberhalb der idealen Wachstumskurve liegt. Oh man. Also wieder mehr auf Knabbersachen achten (vielleicht habe ich ihn während meiner Krankheit damit auch ein bisschen zu oft ruhig gestellt :woozy_face:).


    Ansonsten hat er auch hormonell einen riesigen Schub gemacht. Er hat letztes Wochenende das erste mal das Beinchen gehoben :face_screaming_in_fear: Macht er noch relativ selten, aber es kommt. Und Gerüche sind jetzt soooo spannend. Aber es war so herrlich, als ich das erste mal wieder raus durfte und mit ihm einen Mittagsspaziergang gemacht habe. Er ist so fröhlich gerannt, er hat das echt gebraucht :smiling_face_with_heart_eyes:


    Worauf wir nur achten müssen: Er knabbert andere Leute an. Bei uns kriegt er einmal nen Einlauf und gut ist. Aber gestern waren Freunde mit einem Baby da, da hatte ich dann Hemmungen in der scharfen „es reicht jetzt wirklich“ Stimme zu sprechen. Aber wir waren auch vorher bei Fressnapf, da hat sich sein Junghundehirn ziemlich abgeschossen. :dizzy_face:

    Ich bin für meinen Teil auch froh, nicht die hellste Kerze auf der Torte zu haben. Für neue Kommandos braucht er halt ein bisschen länger. Bis der Sitz vom Ohr in den Arsch gekommen ist, braucht es bei Henning schon mal ein Weilchen. :grinning_squinting_face: Ist aber auch kein Hund, mit dem man Sonst wie viele Tricks einstudiert.

    Wie Massai schon sagt: für unsere Ansprüche als Familienhund absolut ausreichend! Ich wollte auch keinen Hund haben den man extrem auslasten muss, damit er nicht kippt. Wenn er mal später ein bisschen das Haus aufpasst und uns auf Wanderungen begleitet, soll es für ihn reichen. Seine Intelligenz zeigt sich halt später eher darin abzuwägen, ob sich ein Kommando auch wirklich lohnt. Sturer Bock :rolling_on_the_floor_laughing: