Beiträge von Henning&Me

    Oh je, Henning wird etwas frech. Wir hatten bisher nie Probleme damit, dass er Sachen verschleppt hat. Aber die Socken von meinem Mann, die gerne auf dem Sofa liegen, werden seit einer Woche gerne mal runter gepflückt. Selbst schuld :rolling_on_the_floor_laughing:

    Habe aber auch das Gefühl, dass seine Nase in letzter Zeit deutlich besser geworden ist. Gibt jetzt auch doppelt so viel schnüffeln unterwegs.


    Und doofe Frage: Markieren Rüden immer mit erhobenem Bein? Er pinkelt mittlerweile manchmal mal so Minimengen unterwegs, oft an Kreuzungen. Aber das Bein hebt er noch nicht :thinking_face:nicht, dass die Pubertät doch schon weiter fortgeschritten ist :face_screaming_in_fear:

    Ich bin sehr gespannt darauf, wenn Henning seine Hormone entdeckt. Ich denke, das wird aber noch ein paar Monate dauern. Er ist jetzt ein halbes Jahr alt und große Hunde brauchen ja immer etwas länger. Aber wir haben direkt an zwei Nachbargrundstücken, nur durch einen Zaun getrennt, zwei Hündinnen. Jetzt hoffe ich einfach, dass die Läufigkeit der Damen immer schön parallel abläuft, sonst wird das ein feines Gejaule :flushed_face:

    Aber war für uns trotzdem kein Grund eine Hündin statt eines Rüden zu wählen. Henning hat zu gut gepasst :smiling_face:

    Henning hat heute ein neues Level freigeschaltet. Kabel. Hat ihn noch nie interessiert. Gut, die meisten sind für ihn nicht erreichbar, aber man kann ja nicht alle wegsperren. Unterm Schreibtisch hängt das LAN-Kabel. Da muss er beim Holzknabbern irgendwie dran gekommen sein, es hing dann verlockend vor seiner Nase.

    Long Story Short: Als mein Internet auf einmal weg war, habe ich mal sein Reich unterm Schreibtisch inspiziert. Kabel glatt durch, Hund glücklich. Weil er interessiert die anderen Kabel angeschaut hat (wie viel Sicherheit bieten Kabelbinder gegen einen vehementen Junghund? :dizzy_face:) hat er heute einen Aufenthalt in der hundesicheren Diele gewonnen. Zumindest bis er wieder vergessen hat wie toll Kabel sind :face_with_rolling_eyes:

    Heute Morgen. Der Kleine bleibt immer im Erdgeschoss, wir haben auch so ein Türgitter nach oben. Ich stehe unter der Dusche als mein Mann von der Morgenrunde wieder kommt. Ich stell Wasser aus, höre so ein komisches Geräusch… und als ich dann tropfnass aus dem Badezimmer komme, steht Henning fröhlich grinsend vor mir. :face_screaming_in_fear: Mein Mann hat das Gitter nicht davor gemacht, weil Henning da eigentlich ( :woozy_face:) sowieso nicht hoch geht.

    Na ja, er hat sich dann interessiert alle Zimmer angeschaut, ist zum Glück nicht aufs Bett gesprungen und mit viel gutem Zureden konnten wir ihn dann überzeugen, die gruselige Treppe wieder runter zu gehen. Wir waren kurz davor, dass mein Mann das 31 kg-Hundepaket runtertragen muss :rolling_on_the_floor_laughing:

    Henning war Montag beim Tierarzt und wurde auch gewogen: 31,5 kg. Klingt so viel, ist aber genau auf der Wachstumskurve bzw. Tendenziell einen Tacken darunter.

    Ich sehe das wie SavoirVivre . Lieber etwas zu schlank, gerade bei großen Hunden. Und da viele GSS eher zu wuchtig später sind und als Dank Gelenkprobleme kriegen… nein danke. Ich darf nur nicht den Fehler machen, ihn nach Hunger zu füttern. In den kleinen Fresssack passt immer noch mehr rein :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wir haben gerade erst einen Schrecken hinter uns. Henning hat jetzt im Zahnwechsel wieder viel vom Boden aufgelesen. Der Abbruch (definitiv zu halbherzig von mir) hat zu größerer Eile geführt. Ich war also extrem wachsam, was am Weg liegt. Gerade bei Plastik.

    Nun ja, nicht wachsam genug. Heute Morgen wurden wir von seinem Würgen geweckt. Ich weiß nicht wann und wo, aber er hatte wohl einen Nektarinenkern verschluckt :face_screaming_in_fear: Das hätte so übel ausgehen können!!

    Also hole ich jetzt wieder den „Superabbruch“ hervor, damit er weiß, dass es ernst ist. Und Freilauf ist erst mal nicht mehr bis ich sicher sein kann, dass er aus der Phase wieder raus ist.


    Daran sieht man mal wieder: Nur weil etwas nicht giftig ist, ist es nicht automatisch ungefährlich.

    Kleine Frage zu den Schlaförtlichkeiten. Bei uns ist es so, dass das OG tabu ist für Henning. Es ist eine offene Holztreppe und als später großer, schwerer Hund sind Treppen ja eh nicht so geil. Daher schläft er von Anfang an (sehr gut und ohne Beschwerde) im EG und wir im OG.

    Jetzt ist es so, dass wir ihn nachts auf die Diele begrenzen. Die hat ungefähr 13 qm Grundfläche und darin sind sein Bettchen und ein Wassernapf. Er wechselt innerhalb dieses Raums auch mal seinen Platz, aber er soll sich nur ungern völlig frei bewegen können. Zumal er sonst auch nachts bestimmt auf dem (verbotenen) Sofa schlafen würde. Auch wenn wir tagsüber mal unterwegs sind kommt er aktuell in die Diele. Zumal das sein „Ruheraum“ ist und er es kennt, da zu schlafen.

    Doofe Frage als Hundeneuling: Ist das zu begrenzt oder in Ordnung, wenn der Hund nur diesen Raum hat? Tagsüber ist er im EG in der Regel völlig frei.

    Was ich mich nur frage: wie ruft er euch dann, wenn er raus muss? Da kommt Theo nämlich dann ins Schlafzimmer, um uns zu wecken (bei Durchfall oder ähnlichem).

    In der Diele ist auch die Treppe nach oben. Wir lassen die Schlafzimmertür einen Spalt offen damit er weiß, dass wir da sind und wir mitkriegen, wenn nachts mal was ist. Also quasi in einem Raum schlafen light :smiling_face:

    Henning&Me Das machen viele Leute so, dass der Hund beim Alleinebleiben nur einen kleinen Raum zur Verfügung hat. Manche, weil sie nicht alles Fressbare wegräumen wollen oder keinen Hund auf dem Sofa haben wollen, und andere, weil manche Hunde besser damit klarkommen, wenn sie kein ganzes Haus patrollieren müssen.


    Wenn er tagsüber ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit hat und am Familienleben teilnehmen kann, ist das total in Ordnung.

    Tagsüber ist er normal dabei. Meistens liegt er bei mir im Büro, manchmal zieht er sich in die Diele zurück. Ins Wohnzimmer darf er tagsüber auch - da kriege ich ja mit, wenn er mal aufs Sofa geht. Kommt kaum noch vor, aber manchmal „vergisst“ er die Regel halt :winking_face_with_tongue:


    Edit: Wir haben tatsächlich auch im Hinterkopf, dass er als GSS sonst anfangen würde das ganze EG als sein Terrain zu betrachten, das er beschützen muss. Wehret den Anfängen…

    Kleine Frage zu den Schlaförtlichkeiten. Bei uns ist es so, dass das OG tabu ist für Henning. Es ist eine offene Holztreppe und als später großer, schwerer Hund sind Treppen ja eh nicht so geil. Daher schläft er von Anfang an (sehr gut und ohne Beschwerde) im EG und wir im OG.

    Jetzt ist es so, dass wir ihn nachts auf die Diele begrenzen. Die hat ungefähr 13 qm Grundfläche und darin sind sein Bettchen und ein Wassernapf. Er wechselt innerhalb dieses Raums auch mal seinen Platz, aber er soll sich nur ungern völlig frei bewegen können. Zumal er sonst auch nachts bestimmt auf dem (verbotenen) Sofa schlafen würde. Auch wenn wir tagsüber mal unterwegs sind kommt er aktuell in die Diele. Zumal das sein „Ruheraum“ ist und er es kennt, da zu schlafen.

    Doofe Frage als Hundeneuling: Ist das zu begrenzt oder in Ordnung, wenn der Hund nur diesen Raum hat? Tagsüber ist er im EG in der Regel völlig frei.