Beiträge von Tiggy

    Wenn du erwischt wirst gibt es eine Strafanzeige/Geldbuße, und das Tier wird eingezogen.

    Wie Fretti schrieb, ist das eine mittelgradige Katastrophe für Tierheime und Auffangstationen.

    Die obere Naturschutzbehörde greift da tatsächlich recht hart durch.

    Allein für die Anfrage, ob wir die Schildkröte meiner(und Fretti s) Oma nach Niedersachsen verbringen dürfen, wurde mit einer Strafandrohung von 8000€ beantwortet.

    Ich möchte mich mal ganz kurz einmischen.... ihr dreht euch im Kreis.

    Ich gebe euch mal ein Beispiel aus dem Kapitel mit den Invasiven Arten.

    Seit einigen Jahren existiert ein Haltungs- und Zuchtverbot für bestimmte Tier- und Pflanzenarten.

    Unter anderem sind betroffen: Rote Schmuckschildkröten.

    Niemand ist gekommen, um alle zu Schildkrötensuppe zu verarbeiten. Alttiere genießen Bestandsschutz, sie dürfen nur nicht weiter gegeben oder vermehrt werden.

    Wenn nun ein Zuchtverbot für Hunde erlassen werden, die ab Tag 1 nicht richtig atmen können, oder die unter chronischen Schmerzen leiden, dann heißt es nur, das sie nicht weiter vermehrt werden dürfen. Mehr nicht.

    Wenn ich jetzt 20 Zuchthunde habe, mit denen ich mir mein Leben finanziere, dann ist es einfach Pech.... es mussten sich schon viele Menschen nach Gesetzesänderungen einen neuen Lebenserwerb suchen... das ist das Leben.

    Was ist denn mit Groß oder Wolfsspitz ? Von der Optik her ja so ähnlich wie ein Schäferhund.

    Ich weiß nicht, wie es da in Großstädten aussieht, habe nur vermehrt Wolfsspitze in Großstädten gesehen.

    Wachtrieb ist da natürlich da.

    Oder Samojede? Die hab ich nur mal auf ner Hundeausstellung gesehen, die waren bei viel Trubel da echt gechillt. müsste doch mit ZhS auszulasten sein?

    Alles Fragen, keine Antworten XD

    Naja, optisch wie ein Schäferhund? Eher weniger.

    Aber an sich sind die prima für alles zu haben. Lange Spaziergänge, Hundesport, Blödeleien, und ganz wichtig ein Tag zuhause, ohne viel Action wird auch gerne angenommen. Allerdings sollte man sie dann mit kleinen Aufgaben beschäftigen, damit sie sich keine eigenen suchen(Wohnung bewachen), aber das wäre bei Schäferhund ja ebenfalls so.

    Praktisch am Spitz ist die größe. Mit 45cm bis etwas über 55cm sind sie ein richtiger Hund, und lassen sich bequem über die Schulter werfen, bzw unter jeden Stuhl quetschen, wenn man unterwegs ist

    Djazzy kommt aus einem D Wurf, und da wir sie kennengelernt haben, als sie nich Misses Rosa war, und noch keinen eigenen Namen hatte, ging das Grübeln los.

    Die klassischen Mädchennamen mit D fanden wir doof... Jeder zweite Hund heißt Daisy, Debbi, Dalia... kreative Ideen woe Duchesse Fluffelbuttom und Dezibell waren lustig, aber nichts ernstes... für Dusselfussel wollte uns die Züchterin erschießen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Nach einer langen Autofahrt von Dänemark nach Hause philosophierten wir wieder über Namen... wir kamen vom D ab... und landeten irgendwie bei Yasmin, bzw Jessi als abkürzung.

    Da hippe Eltern natürlich eine eigene Schreibweise wollen, setzten wir ein D davor... und damit es noch individueller wird, meinte ich, wor können es ja mit zz schreiben... und so entstand der Name Djazzy... einige Tage später gab ich den Namen in Google ein, und stellte fest, das DJAZZY eine Osteuropäische Saftmarke ist😆...was doppelt passt, denn der Papa unserer Hunde kommt aus Russland, und lebt jetzt in Tschechien.

    Daisy haben wir schon als Daisy bekommen... wobei wir sie meistens Day-Z rufen :hugging_face:

    hi, unsere Djazzy hatte auch eine Panostitis(Knochenhautentzündung)

    Die Tierärztin hat zunächst eine Gangbildanalyse gemacht, und dann die Beinchen abgetastet, bzw überall da gedrückt, wo die Wachstumsfugen sind. Schon da konnte man sehen, das es ihr sehr unangenehm war, an allen vier Beinen "gedrückt" zu werden.

    Beim darauf folgenden Röntgen konnte man deutlich hellere Strukturen erkennen. Allerdings tatsächlich nicht so eindeutig, der hinzugezogene Orthopäde bestätigte dann die Diagnose "leichte/beginnende" Panostitis.

    4 Wochen waren extreme tobe, spring und rennspiele Verboten, aber sie sollte sich bewegen.

    Ausserdem sollten wir das Futter anpassen, und vom Welpen auf Adultfutter wechseln. Bzw., da wir gekocht haben, wurde Eiweiß und Calcium leicht herabgesetzt.

    Nach 4 Wochen gab es ein Kontrollröntgen, und man konnte eindeutig einen Rückgang der Entzündung sehen.

    Gute Besserung an deinen Welpen.

    Erst einmal, herzliches Beileid.

    Bei einem so alten Hund kann das alles gewesen sein.

    Der Körper altert, und somit alles, was den Hund zusammenhält. Bindegewebe wird schwach, irgendwas wächst und wuchert bei jedem in dem Alter, Organe versagen...

    Ich würde mir da ehrlich gesagt keinen Kopf drum machen.

    Dein Hund hat ein langes Leben geführt. Irgendwann kann der Körper nicht mehr.

    Selbst wenn du gewusst hättest, das es ein Bandscheibenvorfall ist, wäre eine aufwändige Therapie für so einen alten Hund nur noch eine Quälerei gewesen.

    ...und manchmal ist es auch ganz gut "nicht" zu wissen, was es schlussendlich gewesen ist.

    Djazzy war auch als Welpe mäkelig.

    Der Grund war wohl erst der Stress, das alles neu war... und daraus resultierte eine Giardieninfektion.

    Bis auf die Fressunlust gab es für die Giardien keine weiteren Anzeichen.

    Als diese dann behandelt waren, hatte sie einen normalen Appetit