War jetzt nicht so ganz ernst gemeint. Dachte nur, weil er ja eigentlich ein Jagdhund ist und ihn so was interessieren sollte …
Beiträge von Massai
-
-
Bei mir ist es eher eine Frage des Zeitmanagements. Ich kann einfach nicht 2x normal Gassigehen und dann noch mal allein für Training rausgehen oder extra irgendwohin fahren. Dafür fehlt mir im Moment glatt die Zeit.
Aber bei uns gibt es auch beim Dummytraining ein klares Startsignal (die Grundstellung am Bein) und ein Endsignal (wenn ich die Dummies wegpacke). Die Hunde sind klug. Eros hat das schnell verstanden und ich merke deutlich, dass er anders drauf ist, wenn er bisschen dem Ball nachläuft, als wenn er die Dummies holt. Da wirkt er viel konzentrierter und ernsthafter und weiß auch, was ich will.
Dass er da nicht so erregbar ist, liegt allein an seiner Mentalität. Er hibbelt nie, fiept nie oder kaspert sonst irgendwie rum. Er ist ganz ruhig und in guten Momenten (wenn seine Pubertätshormone es zulassen) bringt er mir sehr konzentriert den Dummy oder sucht zielstrebig. Da spielen aber viele Faktoren rein, wie das Wetter, sein Befinden, vorherige Hundebegegnungen, die Tageszeit usw. Manchmal habe ich Dummies mit und mache auch nichts, weil ich merke, der Hund bringt es heute nicht. Bei einem anderen, hibbeligeren Hund würde das auf die Art wie wir es machen vermutlich nicht funktionieren. Bei uns ist es ca eine Dreiviertel Stunde Gassigehen (Seelebaumelnlassen) und 10 Minuten Arbeit (auch nicht jedes Mal). Ich denke, das kann man verkraften. Unterordnung mache ich ja auch während des Gassi. Irgendwie gehört das bei uns einfach dazu draußen unter Ablenkung zu üben. Dafür machen wir im Haus nie etwas. Falls ich meinen Garten mal wieder nutzen kann, nächstes Jahr, werde ich ein paar Sachen dahin verlagern.
Ausprobieren schadet nichts. Aber wie gesagt, denk dran, dass es für den Hund Arbeit sein soll. Klar darf er mit Freude rangehen, aber du musst ihm auch die Ernsthaftigkeit der Sache vermitteln können. Der Hund tut was für dich und mit dir zusammen (wie es bei der gemeinsamen Jagd eben auch wäre). Meine Stimme ist beim Dummytraining z.b. anders, als wenn ich mit ihm was spiele. Und ein Start- und Endsignal sind wichtig, wenn du es während des Spaziergangs unterbringen willst.
-
meine Freundin hat einen. Allerdings ist der auch erst um die 5 Monate alt. Denke, so viel kann man dazu nicht sagen.
Aber falsch machst du bei so einem Hund nichts. Sie will ihn als Therapiehund ausbilden.
-
Nee, nee, keine Sorge. Auf so was verlasse ich mich eh nie. Eher auf meine eigene Intuition.
Hatte es nur zufällig gefunden

-
Furchtbar.
Such dir bitte eine andere HuSchu.
Nur als Beispiel, bei uns wurde viel Theorie gemacht, dabei blieben die Hunde angeleint beim Besitzer. Es wurden ein paar kleinere Übungen gemacht, alle einzeln, an der Leine, z.b. über knisternde Untergründe laufen und am Ende gab es 10 Minuten Spiel. Dabei hat die Trainerin sich max vier Welpen der selben Größe, bzw. nach Temperament ausgesucht, die unter ihrer Moderation spielen durften. Die anderen haben gewartet, bzw. war eine 2. Trainerin da, die bisschen Fragen beantwortet hat.
-
Bei uns war heute am Feld/Wasser Jagd auf Gänse.
War leider schon vorbei, als wir da lang liefen. Nicht, dass es Eros interessiert hätte
Nur das Auto auf dem Feld fand er doof (spooky), weil das stand da vorher nicht. -
Bei tractive kann man auch dem BMI berechnen lassen.
https://tractive.com/bmi/de/dog
keine Ahnung, ob das was taugt. Da wäre Eros nahe dem Untergewicht ^^
-
ah okay, danke. Da muss ich mich dort informieren. Vielleicht ist es nur ein Vorbereitungskurs und die Prüfung mache ich dann woanders.
-
Ich setze mich mal mit einer halben Pobacke hier ab.
Ich habe vor mit meinem Hund die BH zu laufen. Nur habe ich von einem Vereinsleben null Ahnung.
Hier gibt es eine Ortsgruppe des IRJGV, die einen BGVP Prüfungsvorbereitungskurs anbietet. Wäre das was für mich? Oder muss man zwangsweise Mitglied im Verein werden?
Wie alt müsste der Hund dafür mindestens sein? Ich würde frühestens ab Herbst/eher Winter beginnen wollen, da ist mein Hund schon 1 Jahr alt. Wir üben schon so ein paar Elemente aus der Prüfung, hauptsächlich UO, aber natürlich eher laienhaft.
Irgendeine Absicht steht übrigens nicht dahinter. Zwar wollte ich eventuell mal Mantrailen, doch ich glaube, das ist nichts für uns. Es wäre nur so zum Spaß und weil Eros teilweise richtig Lust auf die UO Übungen hat, wenn Kekse dabei rumkommen. Denke aber, zur Prüfung wird das nicht erlaubt sein, oder? Doppelkommandos auch nicht, richtig? Boah, merke gerade, dass ich keine Ahnung habe. Gibt es gute Seiten wo ich mal alles in Ruhe nachlesen kann?
-
Wir trauen uns leider nicht auf die Waage 🤭🙈
Geht zum Glück auch nur bei TA oder Fressnapf.
Ich befürchte, wir haben die 40kg geknackt, dabei ist Eros zur Zeit eher schlank, obwohl er wie ein Scheunendrescher frisst.