Beiträge von Marion P.

    Hallo Marie, die Unterordnung beim Hundeführerschein ist meines Wissens nach ähnlich der BH: Du läufst das Schema mit Leine (ca. 1 m lang). Der Hund muss an lockerer Leine "Fuß" laufen, soll heißen: seine Schulter auf Höhe Deines Knies und Dich (nach Möglichkeit) anschauen. In der Prüfung musst Du eine "Fuß-Leinenführigkeit" von ihr verlangen.

    Wenn Du Gassi gehst, musst sie ja nicht "Fuß" laufen um leinenführig zu sein.

    Ich hoffe, Dir zufriedenstellend geantwortet zu haben. HS habe ich keinen gemacht, habe mich aber schon 2x an der BH versucht.

    LG Marion

    Guten Abend, wir haben folgende Logos:

    "Wer?Ich?" - aktuell im Einsatz bei Bella
    "Zicke" - aktuell im Einsatz bei Lola und Bella
    "Ich war's nicht!" - aktuell im Einsatz bei Lola
    "Terrortöle" - noch nie dran gewesen
    "Obidience Dog"
    "Agility"
    "Immer Ich"

    Bei "Zicke" wurde ich schon gefragt: Ist der Name Programm? Bei Lola ja, bei Bella nein.

    Gruß Marion

    Hallo, mir geht es wie Terrier-Lady: nur hat meine Hündin nach der 1. Hitze beschlossen, dass alle anderen Hunde dieser Welt in erster Linie Feinde sind.
    Wir sind von Anfang an immer mit vielen Hunden unterwegs gewesen und haben HuSchu gemacht, sie hat sich mit allen super vertragen. Dann wurde sie zum 1. Mal heiß und danach fing sie an, alle Hunde erstmal anzugreifen, sie hat nicht gebissen - ist nur mit Riesentheater auf sie zugelaufen. Dies habe ich unterbunden, indem sie nicht mehr zu anderen hin durfte und an die Leine musste. Durch mein Fehlverhalten hat sich eine Leinenaggression der übelsten Art entwickelt. Mittlerweile ist sie 4 Jahre alt und mit viel Übung, Geduld und Lecker sind wir inzwischen soweit, dass wir ohne Geprolle an den meisten Hunden vorbei gehen können.
    Sie hat ausgesuchte Hunde, mit denen wir spazierengehen können, aber spielen tut sie nicht. Es gibt Hunde, die dürfen uns begrüßen, fordern zum Spiel auf, nur ganz wenigen gelingt es, sie zum Spielen zu animieren.
    Lola ist eigentlich froh, wenn sie mit keinem anderen Kontakt aufnehmen muss. Man merkt richtig, wie erleichtert sie ist, wenn sie am anderen vorbei ist.

    Mir begegnen immer wieder Leute, die sagen, ach lassen wir sie doch spielen und die es nicht verstehen können, dass mein Hund nicht spielt.

    Aber ich suche mir keine Wege mehr, die nicht hundefrequentiert sind, denn Hundebegegnungen üben wir nach wie vor und wenn's auf dem HuPla ist.

    LG Marion

    Ich betreibe mit meiner Hündin THS. Vorher habe ich Agi gemacht, das war absolut nichts für sie, zuviel Action. Im THS wird neben der Tonnenhopserei auch noch UO gemacht und das gleicht sich aus, zumal der Slalom und der Dreisprung im Fuß zu laufen ist.

    Das sich Sport und Alltag beißen kann ich nicht sagen: Im Sport interessieren sie andere Hunde überhaupt nicht, da macht sie mit mir ihr Ding. Im Alltag sind andere Hunde nach wie vor FEINDE.

    Ich habe Leute kennengelernt, die mir geraten haben, mit ihr VPG zu machen: Fährte und UO finde ich ja noch okay, aber die Arbeit am Mann brauche ich da nicht unbedingt, auch wenn es nur um die Beute Ärmel geht. Das würde bei dem Charakter meines Hundes nach hinten los gehen, da ich sie da nicht mehr kontrollieren könnte (außer durch Starkzwang).

    Den Vorfall, den die TS beschrieben hat, hat wohl eher was mit Erziehung zu tun, als mit dem Sport, den sie mit ihrem Hund betreibt.

    Des Weiteren bin ich der Meinung, wenn man VPG vernünftig ausbildet, werden aus den Hunden auch keine Kampfmaschinen. Ich kenne keinen VPG-Hund, der im Alltag auf alles geht, was 2 und 4 Beine hat.


    LG Marion

    LG Marion

    Also ich muss da Staffy zustimmen: ich wäre froh, meine Hündin würde sich abrufen lassen, wenn andere Hund in Sicht sind. Ist sie nicht, also SL oder normale Leine bis es klappt (ich glaube das wird nichts mehr, sie ist schon vier und von Anfang an bei mir). Wenn sie sich abrufen lassen würde, hätte ich einen freilaufenden Hund, aber so .....

    Wenn Du nicht weisst, wie sie bei dem jeweiligen Hund reagiert, dann lass sie nicht hin, da sie sich abrufen lässt, ist das ja kein Problem. Sie muss ja nicht jedem Hallo sagen, oder sagst Du jedem Hallo, dem Du begegnest?

    Gruß Marion

    Guten Abend, derzeit bin ich ich 3x die Woche auf dem Hupla:

    Montag: THS, inkl. BH-Training
    Mittwoch: Unterordnung inkl. BH-Training
    Samstag: UO und THS, inkl. BH-Training

    Das kostet mich jedesmal 2- 3 Stunden, Samstags länger, (da zwischen UO und THS 1,5 h Stunden liegen).


    Ich bin berufstätig: momentan 30 Stunden/Woche, ab Mai 35 Stunden/Woche.

    LG Marion

    Hallo, da ist ja inzwischen viel zusammengekommen. Vielen Dank dafür.

    Meine Hündin hat heute jede Art von Rückruf (Kommando HIER und Pfeife)super befolgt. Selbst von einem anderen Hund ließ sie sich abpfeifen! Stolz bin! Allerdings war sie an der SL, damit sie nicht doch durchstarten kann. Lola wollte nicht sofort zu dem Hund hin, sie blieb stehen, dann legte sie sich hin, ich habe ihr SITZ gesagt, sie sich gesetzt, Hund kam immer näher, dann habe ich gepfiffen und ..... SIE KAM SOFORT! Da gabs natürlich den SuperJackPot.
    Ich versuche, sie nicht an der Leine heranzuziehen, da ich die Leine irgendwann nicht mehr habe und da muss es auch funktionieren. Von einem Mauseloch ließ sie sich abrufen, beim anderen habe ich sie geholt.

    LG Marion

    Das habe ich mir fast gedacht. Und wie sind Eure Alternativen? Ich habe folgendes Problem: Sie befolgt das Rückrufkommando nur, wenn sie gerade nichts besseres zu tun hat (Reizsituationen) und in diesen Situationen möchte ich aber, dass sie zuverlässig zurückkommt. Ich möchte auch, dass sie freiwillig und gerne kommt.

    LG Marion

    Guten Abend, ihr Lieben,

    in einem anderem Forum habe ich bzgl. der Festigung des Rückhokommandos die Flexileine empfohlen bekommen. Also: Hund befolgt Kommando nicht, die Leine rollt zurück (Hund spürt einen Zug am HB) und kommt zurück.

    Haltet ihr dies für empfehlenswert? Im Moment nutze ich die SL: Hund befolgt Kommando nicht, Ruck an Leine oder zu mir ziehen (je nachdem, wie lang die Leine zu dem Zeitpunkt ist). Rucken kann man ja nur, wenn die Leine entsprechend kurz ist.

    Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.

    LG Marion