Guten Abend, ich war heute mit meiner läufigen Hündin auf'm THS-Turnier und bin auch gestartet, allerdings als letzte und allein auf'm Platz. Habe die Prüfungsleiterin gefragt, was denn dann die CSC'Starter, die ja nach mir dran waren, zu dem kontaminierten Platz sagen.
Sie sagte mir, dass ich meinen Hund ja nicht quer über den Platz laufen lassen muss (habe nur Hindernislauf gemacht). Nach CSC war Siegerehrung und die wollte ich natürlich mit Hund machen, also habe ich gefragt, ob dies möglich ist. Mir wurde gesagt: Kein Problem, und ich habe den Tipp bekommen, eine Woche vor der nächsten Läufigkeit Chlorophil ins Futter zu geben und auch die ganze Läufigkeit durch, die Hündin würde dann nicht riechen.
Als meine Hündin das erste Mal läufig wurde, hat mir unser Nachbar "Rüdenstopp" gegeben. Das wird auf die Schwanzwurzel gesprüht. Ich hab's nicht ausprobiert, weil es so schon sehr unangenehm gerochen hat.
Mit penetranten Rüden habe ich so, wie die TS beschreibt, aber auch noch keine Erfahrung gemacht. In unserer Nachbarschaft wohnte auch mal ein intakter Rüde, der immer allein Gassi ging. Viele der Hündinnenbesitzer haben ihn dann einfach irgendwo angebunden, damit sie ihre Ruhe haben. Fand ich nicht so gut. Wenn bekannt ist, wo er hingehört, kann man ihn ja heimbringen, habe ich auch oft gemacht. TH hilft aber auch, ein anderer Rüdenbesi musste seinen Hund desöfteren im TH abholen, inzwischen ist er kastriert.
LG Marion