Beiträge von Marion P.

    Guten Abend, natürlich kannst Du Deinen Hund auch anders zufriedenstellen. Aber der Verein ist in der Regel wesentlich billiger, als irgendeine HuSchu in der man Hundesport (THS, Agi, Obi what ever) betreiben kann.

    Wenn man nicht hundesportlich ambitioniert ist (sprich auch an Turnieren und so teilnehmen möchte) braucht es keinen Verein. Auslasten kannst Du Deinen Hund auch ohne Verein oder HuSchu.


    LG Marion

    Ja super, herzlichen Glückwunsch. Auch wir sind auf dem Weg der Besserung. Mit Management und Kommando "Schau" kommt jeder an uns vorbei und wir an ihm.

    Was ich mir vor einem Jahr noch nicht hätte träumen lassen: Lola und andere Hunde zusammen auf einem Platz. Mittlerweile verhält sie sich in dickstem Hundegewusel ruhig, kann parallel mit anderen Hunden arbeiten (Turniere z.B.). Letzes WE waren wir auf der THS-LM in Offenthal und haben dort gecampt. Mensch und Hund ist an Lola vorbeigegangen und sie war super (bis auf wenige Ausnahmen).

    Heute war ich beim TA: Ein Hund kam aus dem Sprechzimmer: sie hat kurz den Kopf gehoben, das wars. Der andere kam ins Wartezimmer, auch kein Problem. Dann kam Herrchen vom anderen Hund, dieser sich gefreut wie Bolle, mit Gequietsche und Gejaule, das war ihr dann zuviel und sie hat mal Wau gemacht.

    Und ich habs auch dank richtigem Trainer und vor allem mit Änderung meine Einstellung, mein Hund wäre gefährlich, hin bekommen. Mir wurde auch Stachel, Tele etc. empfohlen. Alles Blödsinn. Ich habe einen tollen Hund und bin stolz auf ihn.

    LG Marion

    Guten Morgen, vielen Dank für Eure Antworten. Lola legt sich auch immer hin, sobald wir losfahren, dafür ist die Box ausreichend. Sie kann zwar stehen, aber den Kopf nicht hochhalten.

    Wenn ich auf'm Platz bin und sie bleibt im Kofferraum, liegt sie auch immer, mit Box kann ich halt jetzt die Kofferraumklappe offen lassen.

    Das angesprochene Heckklappengitter habe ich auch schon in Erwägung gezogen, muss ich aber erst noch ein bisschen sparen für, da ziemlich teuer (Sonderanfertigung).

    Auf Turniere fahre ich selten alleine, mit denen ich fahre haben einen Hänger, eine Box ist für Lola immer frei und die finde ich allerdings recht eng, da kann sie zwar stehen, aber nur ausgestreckt liegen und sich nicht zusammenrollen.
    Wenn wir für mehrere Tage auf einem Turnier sind, mache ich sie an einem Sturmhaken fest. Und nur in die Box, wenn ich mal kurz weg will.

    Jedensfalls habt ihr mir die Gewissensbisse genommen und dafür danke ich euch.

    LG Marion

    Hallo Ihr Lieben, habe schon in der Suchfunktion geschaut, bin aber auf meine Frage nicht fündig geworden:

    Ich habe eine Atlas Car 100 mit den Maßen 100 x 60 x 66 cm. Meine Hündin hat eine Schulterhöhe von 62 cm. Sie kann bequem einsteigen, aber nicht aufrecht sitzen oder stehen (wobei sie eh selten im Auto steht, sondern eher liegt). Jetzt plagen mich Gewissensbisse: ist die Box zu klein?

    Für die Boxen von WT, Schmidt oder Kleinmetall o.ä. konnte ich mich nicht begeistern, da die mir einfach zu teuer sind.

    Normalerweise bräuchte ich eine Box die 100 x 60 x 90 cm ist, aber die gibt es nicht, oder doch?

    Bevor mir ein Gitter vorgeschlagen wird: Das habe ich schon drin, möchte aber die Kofferraumklappe offen lassen (nicht nur einen Spalt) wenn ich den Hund im Auto lasse (Hupla, Turniere etc. pp.)

    Bin schon im Voraus dankbar für Eure ehrlichen Antworten.

    LG Marion

    Hallo, Ihr Lieben, das habe ich nicht gewusst. Mir wurde gesagt, der Hund zieht seinen HF. Soll dies nicht der Fall sein, habe ich kein Problem, da meine Hündin sehr schön an lockerer Leine neben mir her läuft.

    Vielen Dank für Eure Beiträge.

    LG Marion

    Hallo ihr Lieben, ich möchte im Rahmen des THS Geländelauf machen. Gestern haben wir erstmals versucht mit Hund zu joggen. Sie läuft brav im Fuß neben mir her, aber sie zieht nicht, obwohl sie es jetzt dürfte. Wie bringe ich ihr bei, dass sie zieht?

    Freue mich auf Anregungen und Tipps und sage schon mal Danke!

    LG Marion

    Hi Missplastik, ich kann Deine Trauer verstehen, ABER: Dein Schweinchen wird an dem Schock gestorben sein, ich glaube nicht, dass Luna es totgeschüttelt hat.
    Habe die Situation selber schon gehabt, allerdings hat das Kaninchen überlebt: Kaninchen im Gehege im Garten, Hunde kurz unbeaufsichtigt im Garten gelassen. Irgendwie kam ein Kaninchen aus dem Gehege raus, Lola hat es sich geschnappt, ich war rechtzeitig da und sie hat es wieder losgelassen. Ich denke es war Beutetrieb, Kaninchen vor ihrer Nase gehüpft und sie hat zugeschnappt. Wäre ich nicht schnell genug gewesen, wäre es vermutlich auch tot gewesen.
    Allerdings ist sie auch ein Killer: regelmäßig knackt sie Mäuse auf dem Spaziergang, ein Wildhasen hat sie auch schon erlegt. Hassen? Es sind Tiere und ich muss aufpassen, dass es nicht mehr passiert.
    Wie meine Vorposter schon geschrieben haben: Lass den Hund nicht mit den Schweinen allein.
    Und zu der Sache mit dem Säugling/Hund: Geht gar nicht. Aber auch in solchen Fällen sind meist die Eltern selber schuld, weil sie Säugling/Hund unbeaufsichtigt lassen.

    LG Marion

    Ich finde diese Gürteltaschen super: für Lecker + Zigaretten + Schlüssel + Spieli.

    Zum verbal loben: Lecker benötige ich nicht zwingend zum Loben sondern zum Vorbeigehen an vermeintlichen "Gefahren".

    Diese Futterbeutel mit Clip oder Klett oder Gürtelschlaufe gibt es eigentlich in fast allen Größen in allen bekannten Fachgeschäften.

    LG Marion

    Guten Abend, ich bin mal ganz ehrlich: Ich habe eine Hündin, die nicht besonders nett in der Erstbegegnung ist, aber wenn ich's mir geben will, gehe ich gerade an solche Orte, um mit ihr zu üben, dass Freiläufer keine grundsätzlich Bösen sind, denn davon geht meine erstmal aus. Allerdings bleibt sie an der Leine und ich verlange auch von keinem anderen, dass er seinen Hund anleint oder unbedingt zurückruft (es sei denn, der andere kommt aggressiv auf uns zu und das erkenne ich ja). Das mache ich nicht mal mehr auf normalen Gassigängen. Kommt mir ein Hund entgegen, geht meine an die Leine, der andere HH kann machen, was er für richtig hält.
    Ich rege mich schon lange nicht mehr auf, wenn andere Hunde auf meine angeleinte Hündin zukommen, egal ob in netter Absicht oder um Stunk zu machen (aber das gehört in einen anderen Thread, den es ja schon gibt).

    Grundsätzlich sehe ich es so: Wenn ich mit meinem unverträglichen Hund auf eine HuWi gehe, muss ich damit rechnen, dass andere Hunde ankommen und es liegt in meiner Verantwortung, dafür Sorge zu tragen, dass sie sich benimmt.

    In der beschriebenen Situation von der TS hätte der andere HH vielleicht freundlich drum bitten können, dass sie ihren Hund abruft, aber nicht so. Ich glaube aber auch nicht, dass ich auf einer HuWi, die nicht exakt als solche ausgewiesen ist (wie z.B. von Tagakm beschrieben) jeden Hund an meinen dranlassen muss.

    Auch bei uns gibt es genug Ausflugsziele, die als HuWi (weil die Hunde dort ungestört freilaufen können) gelten, wo sich auch Familien mit Kindern, Rentner, Kids etc.pp. ohne Hunde aufhalten, da ist es doch nur höflich, darauf zu achten, dass mein Hund nicht jeden begrüßt (wie der 2. Fall von der TS beschrieben, die Reaktion ihrerseits war eher unangemessen, Entschuldigung gesagt und gut ist, wegen solcher Fälle, gilt bei uns mittlerweile vielerorts Leinenzwang, wo die Köterchen früher frei laufen konnten).

    LG Marion

    LG Marion