Beiträge von Marion P.

    Zitat


    Hallo,

    hast du nur gelobt?

    Verstehe Deine Frage jetzt nicht so ganz: Ich habe "nur" gelobt, mal mit spielen oder Superlecker, sie durfte danach immer wieder laufen. So mache ich es immer noch. Aber Superlecker war irgendwann nicht mehr interessant, also musste was anderes her, das war iwann auch nicht mehr interessant, die Katze beißt sich in den Schwanz, weil mir iwann nichts mehr neues einfällt. Das Ding ist ja, sie kennt das Kommando und hat es auch (fast) immer befolgt.
    Die von Dir beschriebene Methode (mit dem Aufbau des Kommandos "Hier") habe ich schon durch, hat auch gefunzt, deswegen kann sie ja auch freilaufen.

    Das sie nicht mehr zuverlässig hört, ist erst seit ein paar Tagen, ich möchte sie nicht wieder an die SL hängen, weil Hund nicht doof.
    Vielleicht sollte ich wieder die Leberwursttube einpacken ..... aber es gibt auch da Ausnahmen und anderes ist interessanter. Ein Teufelskreis.

    Ich benötige jetzt ein Mittelchen, das ihr definitiv verklickert, es ist nicht gut, dass Du nicht hörst.

    LG Marion

    Puh, da muss ich mal überlegen. Aufgebaut haben wir den Rückruf nicht wirklich; ich habe gerufen, ob nun "komm" oder "hier", sie kam, es gab Lob in jedweder Form und sie konnte wieder gehen oder kam an die Leine. Ich habe auch mit Pfeife gearbeitet, die hat zeitweise funktioniert. Es gibt halt Dinge, die sind interessanter als mein Kommando zu befolgen, und das habe ich ziemlich lange durchgehen lassen. Also: Inkonsequenz meinerseits. Das Wissen nützt mir aber jetzt wenig. Ich benötige jetzt Tipps, ihr begreiflich zu machen, mein "Hier" hat SOFORT befolgt zu werden und nicht erst, wenn sie ihr Ding durchgezogen hat oder ich mich auf den Weg zu ihr mache.

    LG Marion

    Hallo ihr Lieben, ich bin ja schon eine Weile dabei, meine Hündin mittlerweile 4 1/2 Jahre alt und wir haben viele Probleme in den Griff bekommen. Nur eines nicht: der Rückruf.
    Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich habe es auch schleifen lassen, hat es funktioniert war gut, wenn nicht kam die SL wieder dran.

    Nun bin ich aber an einem Punkt angelangt, wo es mir nicht mehr reicht, dass sie irgendwann kommt, sondern ich möchte, dass sie auf Kommando sofort kommt. Unser Kommando ist "Hier", was leidlich funktioniert. Es gibt Tage, da kommt sie sofort, es gibt Tage, da folgt sie manchmal und es gibt Tage, wie die letzten 3, da ignoriert sie das Kommando. Sage ich ihr "Weiter" oder "Komm" klappt es. Ich rufe sie selten, weil irgendetwas auftaucht und sie an die Leine muss. Es ist ihr nie was schreckliches passiert, wenn sie das Kommando befolgt hat, seltenst muss sie an die Leine. Hört sie, gibt es Lecker oder spielen oder sie darf wieder gehen.

    Hört sie nicht auf "Hier", gehe ich zu ihr und nehme sie mit. Ich habe aber mittlerweile das Gefühl, dass sie weiß, ich hole sie eh ab und sie braucht deswegen nicht hören.
    Nun suche ich eine durchschlagende Wirkung, wo sie merkt, dass es ich es nicht prima finde, wenn sie nicht hört. Es gibt da viele Möglichkeiten: Wurfkette, Leine werfen, etc. Da sie sehr schreckhaft ist, flieht sie, wenn etwas neben ihr einschlägt.

    Um einigen Fragen zuvorzukommen: Unsere Bindung ist gut, sonst hätten wir unsere diversen Problemchen nicht in den Griff bekommen. Auf unseren Gassigängen passiert nichts Spektakuläres, sie darf einfach Hund sein, muss nur kommen, wenn ich rufe. Möchte sie arbeiten oder spielen, bietet sie es mir an. Möchte ich arbeiten, fahren wir auf den HuPla oder ich fordere sie unterwegs auf. Hat den Nachteil gebracht, dass sie sich auf dem Platz völlig verweigert hat, da sie einfach überfordert war. Deswegen ist Gassi nur Gassi, sie darf tun und lassen, was sie will.

    So, ist lang geworden, sorry. Bin gespannt auf Eure Tipps und sage schon mal Danke.

    LG Marion

    Hallo ihr Lieben, in meinem Verein ist ein nierenkranker Hund. Er bekommt nur noch Nierendiätfutter. Nun hat sein Frauchen ein Motivationsproblem: Beim Training hat sie bis vor Diagnose der Krankheit mit herkömmlichen Hundelecker gearbeitet. Die darf er nun nicht mehr und sie versucht ihn mit Ball zu motivieren, was nicht so recht klappen will. Sie hat ihren TA gefragt, der hat gesagt nur noch dieses Futter und sonst nichts.

    Könnt ihr mir evtl. Leckerli empfehlen, die wenig bis gar kein Phosphat und Protein haben?

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

    LG Marion

    Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Die Zeiten helfen mir sehr, ist ja nur, damit ich einen ungefähren Ansatz habe.

    Quali bräuchte ich für LM nächstes Jahr in Offenthal. Bundessiegerprüfung im THS gibt es bei uns (in Hessen) nicht.

    LG Marion

    Guten Abend, bei mir fällt jeglicher HuSport im Moment aus, da meiner Hündin die Hitze extrem etwas ausmacht, zum Gassi-Gehen muss ich sie überreden, und bei längeren Gängen packt sie sich in den nächsten Schatten und streikt.

    Habe gestern (ca. 37°C) versucht UO zu machen ..... vergesst es.

    Problem ist nur, dass in 4 Wochen die BH ansteht und wir eigentlich üben müssten, aber ehrlich, bei der Hitze hab ich auch kein Bock.
    Habe grade meiner THS-Trainerin für nächste Woche komplett abgesagt, da solls ja auch so heiß werden.

    LG Marion

    Hallo, an die Geländerläufer unter Euch habe ich folgende Frage:

    ich bin AK41/w und möchte demnächst mit meinem Hund den 2000 m-Geländelauf in Angriff nehmen. Kann mir jemand sagen, was ich für eine Zeit laufen muss, um unter die Erstplatzierten zu kommen?

    Heute bin ich 1,5 km in 13 min gelaufen, nicht gerade der Brüller. Dazu muss ich sagen, dass ich gerade erst mit dem Training angefangen habe. Damit ich weiß, worauf ich mich einstellen muss, möchte ich gerne eine Zeitvorgabe haben.

    Also, wer kann mir helfen? Ich danke Euch schon mal im Voraus.

    LG Marion