Hallo Chrissi, hört sich gut an. Wie sieht denn das Dummytraining aus? Soll ich den Dummy verstecken, sie sucht ihn? Oder auf Sicht ablegen und sie zeigt ihn mir an?
Fragen über Fragen .....
LG Marion
Hallo Chrissi, hört sich gut an. Wie sieht denn das Dummytraining aus? Soll ich den Dummy verstecken, sie sucht ihn? Oder auf Sicht ablegen und sie zeigt ihn mir an?
Fragen über Fragen .....
LG Marion
Hallo Ihr Lieben,
unsere vierjährige Hündin Bella zeigt ein ausgeprägtes Stöberverhalten: Sie läuft am Feldrand mit Nase am Boden entlang, springt hier und da in ein Mauseloch, buddelt wie der Teufel und ist Null ansprechbar.
Nun habe ich mal gehört, dass man eigentlich jeden Trieb des Hundes zum Arbeiten, also zu seinem Vorteil (für den HF) nutzen kann. Ich habe eher das Gefühl, dass dieses Verhalten Beschäftigungstherapie für sie darstellt. Wir können sie nicht beschäftigen, da wir ihre Aufmerksamkeit in diesem Fall nicht erreichen können, sie schaltet komplett ab .....
Meine Frage an Euch: Wie nutze ich dieses Stöberverhalten für mich? Ziel soll sein, dass sie ansprechbar ist und kommt, wenn sie gerufen wird.
Sind wir nicht in Feld und Wald unterwegs, ist dies kein Problem, ihre Aufmerksamkeit ist oft bei uns, abrufen lässt sie sich dennoch nicht, ist aber hier auch nicht Thema.
Zu erwähnen sei noch, dass mein Mann mit ihr arbeitet (seit ca. 1 Jahr), ihn hat es nie gestört, ist aber auch nie dort gelaufen, wo sie dieses extreme Verhalten zeigt. Die Bindung ist nicht die allerbeste, sie ignoriert ihn sehr oft. Wir arbeiten dran, aber wie gesagt, in der geschilderten Situation ist sie nicht mehr ansprechbar.
Ich freue mich über zahlreiche Tipps, Anregungen und auch Kritik.
LG Marion
Hallo Kerstin,
http://www.vmh-kassel.de, http://www.hundesportverein-lohfelden.de
Diese beiden kann ich Dir empfehlen.
LG Marion
Guten Morgen, habe eben mit meinem TA telefoniert: Sie hat noch keine Gebärmutterentzündung, aber die Zysten auf den Eierstöcken können eine auslösen. Die Zysten rufen eine hormonelle Veränderung hervor, deshalb ist sie so schlapp.
Trotz Magen-Darm-Infekt kann man operieren.
LG Marion
Beides ist entzündet. Mit dem von Dir genannten Medikament hat er auch gesagt, aber dann ist die Entzündung nach der nächsten Läufigkeit wieder da und evtl. schlimmer als jetzt. Deswegen möchte er gern sofort kastrieren.
LG Marion
Die Intervalle zwischen den Läufigkeiten sind normal. Die Blutung ist sehr kurz.
Der TA hat eine Endometritis (Gebärmutterentzündung) festgestellt. Er hat mir erklärt, was die Zysten an den Eierstöcken auslösen können, ich kann es nicht wiedergeben.
LG Marion
Hallo ihr Lieben, auf Grund der Teilnahmslosigkeit meiner Hündin war ich heute 3 Stunden beim TA: Blutuntersuchung, Röntgen, Ultraschall ..... haben 1. ergeben, Hund hat eine Magen-Darm-Entzündung und 2. Zysten an den Eierstöcken, die über kurz oder lang einen Gebärmuttervorfall auslösen, hat mich locker 300 EUR gekostet.
Nun möchte er am Montag kastrieren. Gegen die Entzündung hat er ihr Antibiotika gespritzt und in Tablettenform mitgegeben.
Ich bin mir unsicher, ob man so operieren kann?
LG Marion
Guten Morgen, ich lasse meine immer absitzen, wenn mir andere Hunde entgegen kommen, egal ob an- oder abgeleint. Anfangs musste ich noch Lecker in sie reinschieben, mittlerweile setzt sie sich schon, ohne dass ich was sagen muss und der andere kann in Ruhe vorbei. Aneinander vorbeilaufen ist allerdings noch nicht möglich, aber wir arbeiten dran.
LG Marion
Das mit dem Weglaufen klappt deshalb nur bedingt, weil sie weiß, dass ich irgendwann stehenbleibe um zu sehen, ob sie hinterherkommt. Das Problem liegt bei mir: ich habe meinen Hund ungern hinter mir, weil ich schlechte Erfahrungen gemacht habe: Ich laufe weg, hinter meinem Hund ist ein Spaziergänger oder Hund oder oder oder und sie lief dorthin. Ich gehöre zu den HF, die ihren Hund lieber vor sich haben als hinter sich. Bleibt sie hinter mir zurück, warte ich meist bis sie kommt oder rufe sie ran, was ja laut Überschrift nicht mehr so wirklich klappt.
Die Bindung ist ok, war noch nie besser.
LG Marion