Beiträge von Collienase

    Hach, gäbe es die Briten doch nur auch in CHW 😍

    In Piris Ahnentafel steht zwar "Amerikanischer Collie" aber ich finde sie sehr britisch, vom ganzen Gebäude her und auch der Kopf ist nicht wirklich amerikanisch. Sie hat auch so "klingende" Zwinger wie Camaro oder Quo Vadis weiter hinten in der Ahnentafel :hust:

    Früher hat es ab und an auch mal bei den Britenzüchtern CHW gegeben aber seid das im VDH ja sowas von geächtet ist, traut sich keiner mehr - die wissen wie man sich die Kundschaft vergrault ;) Hab vor einigen Jahren mal jemanden getroffen mit einer Hündin von einem VDH Britenzüchter, die angeblich CHW war - wobei ich heute denke die war eher Harlekin.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das wird deine Aufgabe sein, du musst interessanter sein als alles andere. Wenn er auf Leckerchen nicht reagiert ( hast du das mit wirklich guten Leckerchen versucht -Käse, Fleischwurst, Wienerle ? ), dann versuchs mit einem Spielzeug. Binde eine Schnur drann und dann wirf es, sobald er wo anders hin will, renn damit weg und lass es hinter dir her hüpfen. Zergel mit ihm. Das allerwichtigste ist jetzt, das er Bindung zu dir bekommt. Andere Leute sind erstmal unwichtig. Das kannst du immer noch machen, wenn er denn mal eine Bindung hat.

    .....................

    Je ein Geschirr zum Trailen und zum Wandern (haben zwar noch ein Set mehr aber da passt der Schnitt nicht so gut den Collies)

    ...............................

    Das ist oftmals der Knackpunkt, die Passform von Geschirren. Da muss man sich an Windhunden orientieren. Die einzigen Geschirre die passen und von der Gewichtverteilung auch gut sind ( nicht alle Geschirre sind zu empfehlen, Norweger z.B. schränken die Bewegung ein ) sind Geschirre die unterm Bauch gekreuzt sind, wie z.B. die Feldmann Geschirre. Da ist der Brustkorb dann eingefasst. Alle Geschirre mit Steg unterm Bauch sind für Collies nicht geeignet, weil der Steg immer auf einer Seite unter die Achsel rutscht.

    Beim Welpen und Junghund noch nicht so extrem, weil da der Brustkorb noch nicht so ausgebildet ist.

    Ich mag auch möglichst wenig am Hund, deshalb lege ich größten Wert da drauf, dass sie schnell zuverlässig hören. Meine laufen im Alltag immer "nackig". Weder Halsband noch Geschirr am Hund. Was hier zum Glück geht, weil es hier kaum irgendwo Leinenzwang gibt.

    Nur in Fremdgebieten oder mal in der Stadt haben sie dann ein Geschirr dran.

    Ja wenn, dann nur Geschirr. Gerade bei einem Welpen der noch nicht richtig an der Leine laufen kann, halte ich das für gesünder. Wenn der mal in die Leine springt, dann ruckt es nicht am Hals/Kehlkopf sondern an der Brust. Und gerade so kleine unerschrockene Wildfänge hüpfen vor Begeisterung gerne mal in die Leine.

    Willkommen hier und viel Spaß mit dem Zwergencollie.

    Piri war und ist bis heute auch eher die unerschrockene Variante. Sie liebt vor allem Kinder ist aber zu jedem Menschen nett und freundlich. Hat bei ihr nicht lange gedauert, bis sie begriffen hat, dass sie nicht zu jedem hin rennen soll und schon gar nicht zu kleinen Kindern und die abküssen.

    Mit Halsband kann ich nicht dienen, besitzen wir kein Einziges.

    Was das Auftragen von Sachen vom Vorgänger betrifft. Ich habs gemacht, weil ich es schade fand, sie in der Schublade liege zu lassen. Piri hat von diversen Vorgängern Geschirre angehabt, solange sie gewachsen ist. Ausgewachsen hat sie ein neues bekommen aber nur, weil auf den anderen entweder aufgestickte Namen stehen - die logischerweise nicht passen und weil ihre Vorgänger alle Sable waren und die Geschirre farblich nicht so zum Trico gepasst haben. :D

    Jetzt läuft sie, wenn sie denn mal ein Geschirr an haben, im Partnerlook mit Nike rum.