Ich sehe aber immer wieder Collies die nicht freundlich veranlagt sind, sondern eher neutral wie die Schweiz, nichts mit anderen Hunden anfangen können, nicht aktiv sind
Jo, das ist mein Fiete.
Ich würde das "happy" aus dem englischen Standard auch eher mit Fröhlich, als mit glücklich übersetzen.
Ich geb ehrlich zu, dass es nicht leicht für mich ist mit Lucifer. Denke aber, mit der neuen Trainerin bekomme ich das hin, weil die den Typ Hund kennt, selber hat und damit umgehen kann. Aber obwohl sie ne gehörige Portion straighter ist als ich, fragt Lucifer noch nach. Immer wieder.
Hier zuhause hat Lucifer meinen Mann auserkoren als "schwächstes" Rudelmitglied. Da ist er oft so frech, dass ich dazwischen gehe. Weil er einen "Abbruch" meines Mannes völlig ignoriert. Setze "Abbruch" mal in Anführungszeichen, weil man das eigentlich nicht so nennen kann. Für Emil und Fiete reicht das völlig, wenn mein Mann sagt "Schluss jetzt". Lucifer setzt nach und setzt nach.
Meine Trainerin meint sie kann mit dem Hundetyp mehr anfangen (hat es beim Hüti aber noch NIE erlebt), weil die zwar anstrengend in der Jugend sind, aber wenn sie es einmal kapiert haben, dann sind es tolle Hunde, eben weil sie selbstbewusst sind.
Na ich bin gespannt, was noch auf uns zu kommt.
usostus schön deine beiden Damen auf dem Sofa. Freue mich, mal wieder von Dir zu lesen.