Beiträge von Collienase

    Hallo Dira,

    das glaube ich dir gerne das das schwer aus zu halten ist.

    Ich hatte es bei einer 11 jährigen Colliehündin, Tumor im Gehirn, der auf den Sehnerv drückte. War leider nichts mehr zu machen. Die Symptome waren allerdings ganz andere als bei euch, sie wurde blind und lief nur noch im Kreis. Vorher viel eine Weitstellung der Pupillen auf.

    Ich drücke die Daumen für Donnerstag, das es was ist, was wieder abheilt

    Viele Grüße

    Ela

    Hallo in die Runde,


    die Frage steht ja schon in der Überschrift. Wir planen ein Hundetreffen in Schweinheim und suchen einen Biergarten (oder ähnlich ) in der Umgebung in den man Hunde mit nehmen kann, der zu empfehlen ist. Toll wäre etwas überdachtes, falls es regnet und beschattete Stellplätze für die, die den Hund im Auto lassen wollen (Termin ist erst im Herbst also keine Diskussion von wegen Hitze und Hund im Auto ).


    Kennt sich da wer aus oder kommt vielleicht von da ?


    Viele Grüße


    Ela

    Wer hat gesagt, das der Mali der bessere Partner wäre ?. Keiner von diesen Hunden hat was in der Colliezucht zu suchen, weder der DSH noch einer der Belgier. Eben weil der Collie von Wesen her nicht in dieser Liga spielen sollte. Belgier und DSH haben ihre Fangemeinde, das ist auch gut so, nur wozu muss man auch noch den Collie zu so einem Hund machen ?

    Das werden aber doch wohl kaum die paar Collie x DSH-Kreuzungen sein, die da jetzt bei einem (!) Züchter entstanden sind.

    Genau. Das liest sich ja eher so, als gäbe es in der Colliezucht allgemein manchmal gerade Probleme mit dem Wesen der Hunde.

    Ja es gibt da bereits Probleme, weil in anderen Ländern ist es kein Problem, z.B. sogenannte Farmcollies in die Zucht zu bekommen ( was nicht negativ ist, nur wie gesagt wird da im Moment wohl weniger auf das Wesen geachtet, als auf anderes ) und leider besitzen einige KHC dieses gerade für den DSH so typische Gen; keiner Spielt hier, außer ich erlaube es und alle tanzen nach meiner Pfeife.

    Fast alle Rassehunde sind aus Gebrauchshunden entstanden aber mal ehrlich wo in unserer Gesellschaft haben die heute noch Platz ?

    Die Mehrheit der Menschen die sich für einen Collie entscheiden möchten einen alltagstauglichen, freundlichen Familienhund und keine Sportkanone die für den Polizeidienst geeignet wäre.

    Diese Halter gibt es auch aber die Mehrheit möchte den verlässlichen, verträglichen Begleiter für den Alltag. Was im übrigen auf sehr viele Rassen mittlerweile zu trifft. Ich kenne auch niemanden der sich einen Labbi oder Berner kauft, um mit ihnen zu Jagen oder Herden zu hüten.

    Die Zeiten sind einfach vorbei. Die Rassen gesünder machen ja aber nicht wieder zurück zum Arbeitshund, denn dafür gibt es keinen wirkichen Platz in der Gesellschaft mehr, es gibt über 10 Millionen Hunde in Deutschland. Da muss die Verträglichkeit an oberster Stelle der Zuchtanforderungen stehen. Ich kenne hier aber niemanden der z.B. mit seinem DSH in einer Gruppe rennender, spielender Hunde spazieren gehen kann.

    Ich kann nur das beurteilen was ich auf den Seiten der Polizei lese und wenn da z.B. in Bayern 55 % der Hunde 2020 im Staatsdienst belgische Schäferhunde und nur 26 % DSH waren und es z.B. in NRW eine Polizei eigene Zucht für belgische Schäferhunde gibt, wird das seinen Grund haben und der wird in der Eignung der Rasse für den Polizeidienst und der Gesundheit liegen, denn nur das zählt da. Da wird auch einer schneller aussortiert wenn das nicht stimmt, als er schauen kann, weil ein kranker Hund kostet Geld. Von daher gehe ich davon aus, das sowohl Wesen und Gesundheit vom belgischen deutlich besser sind als vom deutschen, sonst wären die im Staatsdienst in der Mehrheit und nicht auf dem Rückzug, denn das hat mal anders ausgesehen.

    Klar ist, es muss was passieren, der Genpool beim Langhaar Collie ist eine Schande aber die Einkreuzung des DSH dürfte wohl das allerletzte sein was die Rasse braucht. Kaum eine andere Rasse ist so kaputt gezüchtet wie der DSH oder warum sollte z.B. die Deutsche Polizei mittlerweile deutlich mehr belgische Schäferhunde einsetzen, sogar eingene Landeszuchten für Malinois betreiben, wenn der DSH so toll und so gesund wäre ?

    Man kann genauso fragen, warum die, die mehr Wumps oder mehr Schutztrieb usw, wollen, warum die einen Collie und keinen belgischen Schäferhund oder meinetwegen einen DSH kaufen, die Möglichkeit gäbe es ja ?

    Der Collie ist genau wegen seines Wesens und seiner Friedfertigkeit begliebt und genau das ist es was erhalten werden muss und jeder der was anderes möchte, da gibt es genug Auswahl an anderen Rassen. Man muss deshalb nicht den Langhaar Collie zu einem DSH im Colliekostüm verwandeln.

    Wir gehen seid 20 Jahren regelmässig zu Collietreffen, wir hatten noch nie solche Probleme mit mobbenden, stänkernden und ständig Streit anfangenden Collies wie aktuell. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Ansage einer amerikanischen Richterin auf einer Ausstellung die wörtlich sagte : der Collie ist kein Dobermann, man sollte in der Zucht doch etwas mehr Wert auf das Wesen legen.

    Und da liegt des Pudels Kern, Einkreuzungen ja aber zum Wesen des Collies passend.