Ich hab noch mehr als genug Shampoo
Beiträge von Terri-Lis-07
-
-
Ich wohne ja in nem Senioren-Viertel. Frag mich wie die ganzen älteren Menschen das wohl so hinbekommen dass ich die so oft tagtäglich Gassi sehe, die sind ja schließlich soooo eingeschränkt alle. 🤓
Im Ernst, gibt da so n Punkt der mir zu den Thema auch gleich einfällt: Und zwar sind nicht alle Hunde auf Tempo machen aus. Das sind so Hunde, die es viel cooler finden ausgiebig schnuffeln zu können oder eben nur dort sein möchten wo ihr Mensch ist. Die es auch mal ganz nett finden mal n Päuschen zu machen und da dann eben sich n bisschen umschauen. Es gibt Hunde die legen ihren Fokus beim Gassi gehen eben nicht auf Bewegung. Und solche Hunde haben dann auch kein Problem damit wenn man eh vielleicht bissl langsamer unterwegs ist oder mal n paar Päuschen macht, die können das mitunter sogar voll nice finden. Eben weil, die dann in aller Seelenruhe ihr Ding machen können
Susi ab nem bestimmten Alter war bspw genau so. Und für mal mehr Input, längere Strecken ect, kann man ja auch schauen ob man sich selbst irgendwie mehr Mobilität verschaffen kann oder jemand anderes nimmt den Hund mal mit.
-
Lilo hat als Welpe Eicheln gemampft, der Punktebub sogar Steine...
Wie es bei Susi war weiß ich nicht mehr ( glaube aber mit ihr hatte man das Thema nicht ), der Zwerg hat nur mal in ne Blume gehapst ( aber nicht gefressen ) und ansonsten Stöckchen durch die Gegend geschleppt.
Apropo Stöckchen- weiß noch in der Welpengruppe als man mir mal verklickern wollte ich solle den Hund doch einfach in Ruhe das Stöckchen kauen lassen, die macht das ja nur kaputt und frisst das sicher nicht auf ( haha, äh, doch )
Der Dalmatiner ist aufgrund dessen dass der im Zweifel gleich geschluckt hätte ( und Steine überall sind ) als Welpe mit Maulkorb gelaufen.
Bei Lilo hatte ich wenigstens noch Zeit die aus der Schnuut zu fischen ( dafür hat die aber auch zuhause im Zweifel allen unmöglichen Kram als potentiell essbar entdeckt... Hatte bspw mal ne geschlossene Tasche mit uA Hundeleckerlis und Menthos drin. Einmal kurz ins Bad gegangen, rein ins Wohnzimmer und hab festgestellt dass dieses freche Ding fein säuberlich den Reißverschluss geöffnet hatte, und dann ganz manierlich dabei war ein Menthos zu verputzen
).
Wenn man so nen Welpen hat muss man da halt entweder sehr konsequent + aufmerksam sein, oder nen Mauli drauf packen. Gut ist - bei beiden wurde es mit der Zeit besser. Nice to know is auch : So schnell sterben die von Eicheln nicht. Trotzdem aber sind die Dinger natürlich giftig und gehören nicht rein, und so ein Stein kann im Zweifel lebensbedrohlich sein und ne Not-OP erforderlich machen. Will man nicht, also tunlichst verhindern und dran arbeiten.
-
Meine Mutter war ja circa Anfang 60 als wir ins für den Zwerg entschieden haben. Eigentlich wollt sie nach Susi ja keinen Hund mehr, aber ohne sie fiel dann schnell auf dass was fehlt. Ihr war es wichtig dass geklärt ist was im Zweifel mit dem Hund passiert, bzw dass sicher ist dass der wenn was ist bei mir unterkommen wird. Die Rassewahl war einfach, kleiner Hund machte mehr Sinn, Zwergschnauzer hatte sie schonmal und zufällig passt das auch zu mir und Lilo. Ich unterstütze da nach Bedarf auch und andersrum. War eben von Anfang an klar und ihr wichtig dass ich da von Beginn an mit drin hänge. Kann und mag nicht jeder leisten, is dann wieder die nächste Sache.
Meiner Meinung nach isses ab nem bestimmten Alter einfach wichtiger dass man weiß für den Hund wird gesorgt sein, und das echt in trockenen Tüchern steht. Weil, man wird ja nicht jünger, man wird evtl eher mal krank, und ein Hund lebt ja ( vor allem wenn er klein ist) im Idealfall einige Jahre.
Ich hab aber auch schon mitbekommen wie es anders laufen kann. In der Nachbarschaft hatten wir bspw mal einen älteren Herrn mit Dackel der bis auf nen anderen alten Herrn mit ebenfalls Dackel recht alleine da stand und sich irgendwann dem Hund nicht mehr gewachsen fühlte. Der Herr ging auf eigenem Wunsch ins Seniorenheim und sein Hund kam in der Nachbarschaft bei einer anderen Hundehalterin unter bis an sein Lebensende. Das is der Vorteil von kleinen Hunden - die bekommt man auch besser unter wenn was ist. Und letztlich weiß ja auch niemand was in 10 Jahren ist.
-
Oh kein Wunder dass ich das nicht finde, hab die App nicht
Kleines mimimi : von 3 Hunden liegen natürlich 2 zwischen den Größen
Aber mich lacht der Fleecemantel voll an, der schaut flauschig aus.
-
Ab dem 29.9. gibts wieder Ruetter-Hundezeug bei Aldi (Sued)
Bei Aldi (Nord) ebenfalls.
Ich hab gerade die Prospekte durch geblättert und bei Aldi Nord nix dazu gesehen
-
Darum meine Frage - kann man auf diese Weise einen recht pflegeleichten Hund baden? Weil sie liegt ja im „Seifenwasser“ durch das ausspülen. Ist das bei einer vollen Badewanne verdünnt genug um als ausgewaschen zu gelten? Ich glaube wenn es hoch kommt wurde sie in den letzten zwei Jahren vier mal mit Shampoo gewaschen. Ist also nicht so, dass es hier monatlich vorkommt.
Oder ist der Kampf mit der Brause zwingend notwendig?Naja es ist schon wichtig dass das Shampoo wirklich komplett runter kommt, die Haut mag das nicht so wenn noch Shampoo Rückstände da sind, das kann durchaus zu Juckreiz führen.
Mache ich auch nicht anders, ca. 2x pro Jahr, kommt vielleicht auch auf das Shampoo und die Shampoomenge an. Da es hier schon seit einem Jahrzehnt genau so gut klappt, ohne je eine Hautkrankheit oder Schuppen gehabt zu haben, funktioniert es zumindest mit meinem dauerhaft genutzten Shampoo. Hier bestelle ich ungefähr alle zwei, drei Jahre ein Stück: https://www.lindgrow.de/joveg-tierpflege/hundepflege/
Das hier allerdings is wieder was Anderes. Joveg stellt keine Shampoos im klassischen Sinne her, sondern Hundeseifen. Im Gegensatz zu richtigen Shampoos sind das im Grunde nur verseifte Öle, wenn da noch was über bleibt macht das garnix. Sind ja keine Emulgatoren, Tenside, Konservierungsmittel oä drin.
-
Ich find passen könnte theoretisch alles Bichon-artige.
Havaneser und Bolonka hab ich als recht ähnlich kennen gelernt, wobei man mMn vor allem beim Bolonka aufpassen muss weil die schon oft echt wirklich Mini sind.
Wesenstechnisch etwas anders hab ich da eher Malteser wahr genommen. Irgendwie in der Spur hibbeliger und nervlich weniger robust. Wobei ich jetzt nicht finde dass das sooo arg ins Gewicht fällt, aber wenn ich jetzt sagen müsste welche Bichon-Vertreter ich da am "sichersten" empfinde würd ich sagen Havaneser.
Bichon Frisè könnt auch noch ne Idee sein, find die auch verhältnismäßig robuster, im Rahmen der Bichons eben. Da kann es aber auch mal vorkommen dass die bisschen schwerer werden.
Vom Shih Tzu würd ich abraten. Abgesehen von oft vorhandenen Atemproblemen sind Glubschaugen bei LH echt mies. Man muss bei denen wirklich penibelst die Augen frei halten, sonst bekommen die ratzfatz wirklich böse Augenentzündungen. Und gleichzeitig gestaltet sich eben das auch etwas komplizierter, weil man mangels Schnauze den Kopf schlechter fixiert bekommt. Abgesehen davon hab ich auch Shih Tzus kennen gelernt die wirklich gesundheitliche Großbaustellen waren. Der der am Schlimmsten dran war hat bspw kaum Luft bekommen, hat durch dauernd entzündete Augen Blutaugen bis hin zur Erblindung bekommen, war herzkrank und bekam Leukämie. Shih Tzu Mixe stehen oftmals deutlich besser da als ihre reinrassigen Verwandten, aber unterstützen würd ich auch das nicht.
Der Lhasa Apso bspw schlägt mittlerweile leider nen ähnlichen Weg ein wie der Shih Tzu. Zwar verglichen mit diesen recht moderat, aber vom kleinen Abbild des Tibet Terriers is da auch nicht mehr viel zu sehen.
Ich denke also insgesamt, mit nem Havaneser, wär da schon ne ganz gute Wahl getroffen. Wenn Maltipoo ne Option wär, warum nicht Malteser näher anschauen ? Bolonka evtl auch ne Idee, ebenso evtl Bichon Frisè, Bologneser und Co.
Und Nachtrag zum Malteser nochmal: Da gibt's körperlich wirklich sehr unterschiedliche Hunde. Von unfassbar zarten Pflänzchen, über Mini Mini Maltis bis zu verhält größer. Rein den Aspekt kann man find ich gut mit bspw Yorkshire Terriern vergleichen- die haben auch ne recht große Range. Aber wirklich wichtig bei eigentlich den meisten Kleinhunden : Achtet drauf dass die robuster gebaut sind, Finger weg von den Minis.
-
Bei mir läuten da ehrlich gesagt die Allergie-Alarmglocken.
Allerdings wäre das da dann nicht nur an einer Pfote, außer die Ursache ist bspw ein Stich oder Biss und es hat sich noch ne Sekundärinfektion drüber gelegt.
Wenn Fremdkörper ausgeschlossen ist, würd ich damit zum Dermatologen gehen.
Dass die bisherigen Mittel dann nicht anschlagen wundert mich nicht, dafür bräuchts dann nochmal spezielle Mittel ( je nachdem was sich da findet ) und die AB müssten deutlich länger genommen werden uU.
Mara ist ja auch Allergikerin, und die hat so Pfoten Hotspots richtig oft nur an einer Pfote. Also, vlt hab ich auch was übersehen, aber ich würd das zumindest nicht ausschließen, dass sich das auch so äußern kann.
Das Gefällt mir ist natürlich nicht dafür dass deine Hündin das hat, sondern für die Info dass es auch nur an einer Pfote vorkommen kann ^-^
Ich kenne das allergisch bedingt bisher eher dass wenn es eine Pfote hat, die anderen auch bekommen und dann auch gern in den Zwischenzehenräumen oder obendrauf.
Susi hatte damit bspw Probleme, und auch der Zwerg aktuell. Susi hat bspw auch zu Hotspots geneigt, aber klar, so betrachtet dass ein Hotspot im Grunde überall auftauchen kann macht das echt Sinn, warum nicht auch an einer einzelnen Pfote ? Bei ihr wars denk von den Futtermittelallergien. Einmal versehentlich was falsches gefuttert und schon hat sie sich die Pfoten kahl gefressen. Beim Zwerg wird übrigens vermutet dass er evtl allergisch auf Schimmelpilze sein könnte. Die Idee kam von unserer Dermatologin, weil wir den Eindruck haben dass es immer dann schlimmer wird wenn er viel durch Laub läuft und das wohl immer auch mit ordentlich Sporen behaftet ist. Jetzt wo wieder mehr Laub rum liegt wird das auch wieder schlimmer, aber wir haben ein spezielles Shampoo und ein Spray das ihm da hilft.
Ansonsten wie gesagt- kann auch sein da hat mal ein Floh rein gebissen, der Hund is in irgendwas rein getreten, hatte an der Pfote mal Herbstgrasmilben oder whatever, und reagiert drauf übersteigt. Grad bei Flohbissallergien gibt's bspw immer ganz gerne nen fiesen Hotspot.
So insgesamt sieht dieses rote, verdickte, nässende ( und haarlose ) eben sehr typisch aus für Allergiker. Das is dann gern mal ein richtiger Teufelskreis : Allergen kommt an die Haut, Hund knabbert und leckt dran weil es juckt. Dadurch wird die Haut beschädigt, die Allergene können noch tiefer in die Haut rein, Hund juckt sich mehr, Haut wird noch kaputter. Und wenn die Allergene dann weg sein sollten, juckt das immer weiter weils entzündet ist und sich irgendwas drauf gesetzt hat. Das Ganze wird dann schnell immer schlechter und sehr hartnäckig, wie Hautprobleme allgemein weil das immer ne Zeit braucht bis sich die Haut einmal regeneriert hat ( laut Dermatologin circa 4 Wochen jeweils).
Erfahrungsgemäß sind normale TÄ/Haus-TÄ mit sowas schnell überfordert.
Aber da hier auch viele berichten dass das an eingetretene Grannen erinnert is es wichtig sowas erstmal auszuschließen. Damit musste ich bspw bisher zum Glück keine Erfahrung machen.
-
Outnorth hat den noch in der 65 für 51 Euro ;D