Beiträge von Terri-Lis-07

    Wenn ich ganz ehrlich bin, hat es mich schon immer zu den Hütehunden gezogen. Speziell tatsächlich Schäferhunde allgemein. Wenn ich rein optisch gehen würde wären es tatsächlich WSS und sowas wie Langhaar belgische Schäferhunde (Groenendael, Tervueren). Also Wolfsähnlich mit Stehohren und längerem Fell. (Wölfe sind meine Lieblingstiere). Vom Charakter her sind es tatsächlich auch Hütehunde. Ich finde mich in dem sensiblen, "auf alles auf einmal achten" und auch leider manchmal in dem Kontrollzwang (nicht krankhaft) selbst wieder.

    Der Collie gefällt mir auch sehr gut, die Nase ist vielleicht ein bisschen zu lang und schmal aber so pingelig bin ich auch wieder nicht.

    Ich mag schlaue Hunde, die zwar eigenständig sind aber halterbezogen und die treu und anhänglich sind, die aber nicht ständig das ok brauchen um zu atmen, trotzdem aber feinfühlig. Die Dackel die ich vorher hatte, waren vom Typ gar nicht meins, das habe ich gemerkt.

    Ich denk wenn du schon so sehr in diese Richtung tendierst spricht das schon mehr dafür als bspw für nen Airedale.

    Langhaar Belgier stehen in D leider schlecht da, was Nerven und Gesundheit angehen, soweit ich weiß. Hatte mal nicht so weit weg von dir ne Groeni Hündin kennen gelernt die ich super fand, aber muss halt keine Aussagekraft haben über die Zucht ( die war da auch ne Zeit lang inaktiv weil eine Hündin nach der Anderen nicht in die Zucht konnte, wie die jetzigen Hunde so da stehen weiß ich leider nicht, besagte Hündin lebt auch leider nicht mehr).

    Ich denk dahingehend braucht man sich Groeni/Terv wahrscheinlich garnicht weiter anschauen und n Mali is eh zu viel des Guten.

    Hier gab's mal ne Userin mit Herderzucht in der Familie, keine X-er sondern FCI Herder, wollte selber auch züchten, hab da vor einigen Jahren super viel mit ihr Kontakt gehabt, leider länger nix mehr von ihr gehört. So rein theoretisch gibt's da durchaus ganz passable Hunde, aber auch da sind viele Hunde wohl schwierig aufgefallen ( sie hatte da verhältnismäßig unkomplizierte ).


    Ich denk also bei den Schäferhunden dürfte man es mit DSH oder den Weißen deutlich einfacher haben. Ich find aber auch - soweit mein Eindruck- muss man da einfach genauer hinschauen bei der Wahl von Zucht und Verpaarung.

    Aber scheint ja - wenn man hier ne Zeit mit liest - bei den Collies auch so zu sein.

    Ich bleib dabei - denk echt ein Airedale wäre ein Blick wert.

    Egal ob im Gebrauchshund oder Terrier Aspekt, sind das super Einsteigerhunde. Es sind und waren schon immer Allrounder und je nachdem was du schlussendlich konkret vor hast, kannst du auch nochmal spezielleres Augenmerk auf die Zucht legen.

    Ich kannte übrigens in dem Raum recht viele Airedales, ich hab mal nicht weit weg gewohnt. Ähnliches gilt auch bspw für Riesenschnauzer oä ( die mAn raus fallen dürften in erster Linie weil die bei 35 kg im Standard erst anfangen, in 2. Linie weil ich die in der Spur als deutlich ernsthafter empfinde in Punkto Wach-/Schutztrieb als die Airedales, aber hauptsächlich wie gesagt sind die halt über dem was dir vor schwebt ), hatte ich einfach die ein oder anderen Hunde von nunmal in der Kundschaft + hab ich mich da schon für die sehr interessiert.

    Wichtig übrigens beim Airedale ( weil noch nicht angesprochen) - Du brauchst da nen Hundefriseur der tatsächlich trimmt ( Rauhaar Hunde werden gezupft, nich geschoren. Grad Airedalefell ist hinsichtlich verblassen und wollig/lockig werden da suuuper empfindlich, da sollt echt keiner runter scheren, da muss ein Trimmmesser ran. Nen nich sachgemäß gepflegten Airedale, den erkennt man, das is nich schön - weder optisch noch für den Hund ) oder du machst es selbst. Eine der Hunde in der damaligen Kundschaft die die weiteste Strecke zu uns gefahren sind war übrigens ein Airedale, weil es einfach echt nicht so easy ist nen Hundefriseur zu finden der wirklich auch trimmt, und dann evtl auch noch nen größeren Hund.

    Das is einfach ein Aspekt, den hat man mit nem Schäferhund bspw einfach nicht. Der haart halt die Wohnung voll und den muss man nach Bedarf entwollen, das wars aber auch schon.

    Und wie gesagt verkraften es mAn viele Airedales auch ganz gut wenn es dann doch kein IGP werden sollte, die sind eben einfach nicht auf ne spezielle Sportart festgelegt, auch wenn die hundesportlich viel auf Gebrauchshundesport gezogen werden. Viele leben bspw auch einfach als stink normale, aktivere Familienhunde. Nur würd ich mir für diesen Zweck, wenn ich denn schon die Wahl hab, keine Arbeitslinie kaufen, das wär sonst Perlen vor die Säue.

    Ansonsten hat man es auch gern mal dass Züchter für etwas spezielles züchten, die Hunde aber nicht ausschließlich in dieses Arbeitsfeld abgegeben werden. Gibt bspw ne jagdliche Zucht, die gibt auch an Nicht-Jäger ab ( würde ich mir da aber einen Airedale kaufen wenn ich den nicht für die Jagd einsetzen mag ? Nein ), viele Arbeitslinien deren Nachzuchten super verschiedene Arbeitsbereiche haben ( is von verschiedenen Hundesportarten über Familienhunde bis hin zu Rettungshunden und ganz vereinzelt sogar noch Diensthunden alles dabei ^^ gut, im Agi würd ich mir da halt keine große Chancen ausrechnen... Aber prinzipiel machbar wärs, mit ner Hündin ).

    Wenn man da nach Züchtern schaut kommt man gefühlt um die Eriksons nicht wirklich rum ( wurden ja schon genannt ). Es ist bei der Rasse so - in Deutschland steht die in vielen Punkten deutlich besser da als in manch anderen Ländern, und die Eriksons sind einfach ne echt große und bedeutende Zucht geworden ( ging/geht auch super viel Nachzucht ins Ausland). Bestimmte Hunde haben sich hier und da nochmal besonders etabliert, und das auch nicht umsonst. Hier gibt's übrigens auch ne Userin die von dort mal einen Airedale hatte und soweit ich weiß keinen Hundesport gemacht hat, findet sich sicher im Terrier Thread was ( schrieb immer sehr begeistert von ). Sprich so kurz zusammen gefasst einfach- super bekannte und gute Zucht, kann man nix falsch machen. Aaaber, von Darmstadt aus is das ne ganze Ecke weit weg. |)

    Macht aber nix, die Rasse hat erstaunlich viele Züchter, es gibt einige gute AL-Zuchten, einige gute Show-Zuchten, die ein oder anderen guten Kör- und Leistungszuchten und wie gesagt, auch für die Jagd wird man fündig wenn man weiß wo man schauen muss. Ich fands damals als ich anfing mich für die Rasse zu interessieren auch ganz nett mal im entsprechenden Rasseforum mit zu lesen, ansonsten ist es mAn ne Rasse - entweder kann man denen irgendwie garnix abgewinnen ( Terrier *hust* Optik *hust* ) oder man stellt fest was das für ne unterschätzte, fast schon versteckte feine Hunderasse sein kann und lernt die Optik sogar gut zu finden. Geht mir zumindest so, ich fand die ganz früher mal voll unspektakulär, und inzwischen stehen die seit einigen Jahren bei mir auf der Liste zukünftiger Hunde ganz oben ( die Schnauzer haben nur die Vorteile dass die handlicher sind *hust* ).

    Letztlich isses halt aber einfach ein anderer Schlag Hund als jetzt bspw WSS oder Collie, ich find am besten vergleichen kann man die mit dem Riesenschnauzer- nur in weniger grobmorotisch, leichter, weniger knalleernst und Tendenz mehr auf Jagd- als Schutztrieb. Wird einem halt wahrscheinlich nix sagen wenn man beide nicht kennt. Ich hab zumindest den Eindruck wer Airedales mag mag oft Schnauzer und andersrum ( wenn auch sich mAn viele Menschen optisch eher von den Schnauzern überzeugen lassen ). Hingegen liegt nicht jedem dem Schäferhund liegt auch Schnauzer oder Terrier und andersrum ( wenn auch es mitunter durchaus ne geläufige Kombi sein kann).

    Bonus beim Airedale - liegt Größen-/Gewichtstechnisch genau zwischen Mittel- und Riesenschnauzer, und wirkt auf fremde Menschen der Teddybär Optik sei Dank deutlich positiver ( was bei der Größe Hund durchaus seine Vorteile hat. Mit nem schwarzen RS oder DSH wird man dich nunmal deutlich strenger beurteilen als mit nem Hund der bspw aussieht wie Lassie oder - in den Fall - Alf ). Ansonsten kenne ich die auch als verhältnismäßig gesund. HD/ED wurde schon recht früh untersucht, in dem Punkt stehen bspw Riesenschnauzer schon deutlich schlechter da. Spondy bspw ist in anderen Teilen der Erdkugel ein Problem bei der Rasse, hält sich hier meines Wissens nach auch in Grenzen. Was ich eher als Probleme kenne wäre in Einzelfällen die Schilddrüse oder Krebs, allerdings hab ich das nicht als häufiger als bei anderen Rassen im Kopf ( auch dazu neigen bspw RS nochmal nen Ticken mehr, leider ). So insgesamt trotz der Tatsache dass die Rasse hinsichtlich des Inzuchtkoeffizienten wohl Not the yellow from the egg ist ( sind Collies btw auch nicht), stehen die erstaunlich gut da. Trotzdem natürlich- die können krank werden. Ich kenne bspw ne Zucht, da ist die Stammhündin fast 17 Jahre alt geworden, war fit bis ins Alter, hatte nie was ( was für nen Hund in der Größe schon biblisch ist ), und ein anderer Hund ( eine Nachzucht ) ist dann mit grad mal ( ich glaube 4 Jahren ) an Krebs gestorben... Gesundheit is keine Garantie, muss man mAn immer im Verhältnis sehen.

    Zur Gesundheit vom DSH, Collie und Co können ja die anderen mehr sagen.


    Nachteile mAn beim Airedale:

    Die können durchaus zu gleichgeschlechtlichen Problemchen neigen ( praktisch kenne ich das von Schnauzern bspw schlimmer), der Wach-/Schutztrieb kann auch durchaus mal je nach Individuum nen Ticken stärker ausfallen, und wenn man Pech hat kommt noch ne gute Portion Jagdtrieb on top. Aber auch diese worst case Szenarios- kenn ich von anderen Rassen häufiger. Ich wie gesagt kenne die Rasse überwiegend als wirklich angenehm. Was mich da übrigens am ehesten noch abschrecken würde wär im dümmsten Fall 30 kg Hund mit Jagdtrieb. Was mich in Zukunft gedanklich grad eher Richtung Airedale als Schnauzer ziehen würde - die Airedis sind mit Menschen mEn einfach oftmals deutlich offener.


    Wenn ich jetzt allerdings bspw feststelle dass mir eher ein Collie liegt, oder ich eigentlich die Art vom WSS ganz nice finde, könnte ich mit nem Airedale so meine Problemchen haben, was so den Punkt Erziehung im Allgemeinen anbelangt. Allerdings nicht weil sich die einen besser erziehen lassen als die anderen, sondern weil es einfach so unterschiedlich gelagerte Hunde sind. Da ist ein Terrier einfach was Anderes als ein Hüte-/Schäferhund. Wobei ich ja finde, dass Terrier durchaus Eigenschaften mit bringen die für nen Anfänger ganz super sein können. Is letztlich halt Ansichtssache, da hat jeder Typ Hund so seine Punkte xD


    Hinsichtlich des Mannes würd ich wahrscheinlich einfach auch mal fragen was ihm denn so vorschweben würde und was nicht? Was geht klar? Was überhaupt nicht? Wie sind seine Erfahrungen? Wie ist er gestrickt? Wie stark wird er beim Hund mir eingebunden? Ist es eher euer Hund oder dein Hund und er zieht halt mit ?

    Je nachdem wie hoch da so die Anteile sind würd ich einfach mal von beiden schauen in welchen Dingen man so auf einen Nenner kommt, und was denn da eigentlich einfallen würde? Wirds hingegen nur dein Hund, würd ich das Thema Mann da nicht höher Werten als "wär nett wenn er mal aufpassen kann soweit er mag und kann".

    Ich glaube Ernährung ist hier die falsche Fährte - warum auch immer die Züchterin darauf kommt.

    Damit weist man als Züchterin die Schuld dem Käufer zu.

    Insbesondere wenn im Raum steht dass evtl nicht ausreichend auf Erbkrankheiten getestet wurde.

    Sollte bspw EIC raus kommen dann dürfte das daran liegen dass die "Züchterin" es versäumt hat auf ne rassetypische Erbkrankheit testen zu lassen. In so nem Fall würde man wahrscheinlich auch im Zweifel rechtlich gute Chancen haben oder ?

    Es gibt ja so Rasse-Erbkrankheiten Testpakete.

    Find das immer ganz interessant was man findet.

    Hier wäre das ganze zum Labrador, da gibt's zwei Testkits ( Laboklin/Labogen is da eigentlich so ziemlich Standard Labor, so ziemlich alles was TÄ so nicht bei sich untersuchen geht im Grunde zu Laboklin und die haben auch so einige Tests die interessant für Züchter bspw sind, aber eben auch als normaler HH interessant sein können wenn man sowas testen lassen mag ).


    https://laboklin.de/de/leistungen/…ket-labrador-1/


    https://laboklin.de/de/leistungen/…ket-labrador-2/

    Finde das immer ganz interessant weil da auch Krankheiten genannt werden die viele garnicht kennen.

    Interessant wäre da bspw "Exercise Induced Collapse"/EIC. Das liest sich von den Symptomen her seeehr verdächtig. Und ich frage mich grade worauf Labrador Züchter eigentlich alles testen lassen? Ich weiß zB dass bei manch anderer Rasse ja so seltene unbekannte Dinge durchaus innerhalb seriösen Verbandes verpflichtende Untersuchungen werden können ( wie zB sowas wie PMDS beim Zwergschnauzer ). Frag nur, weil ich da bei der Rasse halt keinen Plan hab. Aber so oder so würd ich jetzt nicht vermuten dass ihr da an ne gute Zucht geraten seid. Das soll an den Nebenerzeugnissen im Futter liegen? Bei so dermaßen vielen Hunden die Nebenerzeugnisse im Futter haben soll man dieser "Züchterin" diesen Bullshit glauben ?

    Ich würd mir das was hier so zusammen kommt alles mal notieren und in ner Klinik ansprechen. Evtl kann hier jemand dort in dem Raum ne gute Klinik empfehlen? Weiter mittig in D hätt ich gesagt Hofheim, aber das is von Hamburger Umgebung ziemlich weit.

    Ansonsten hab ich mich kurz gefragt ob da auch degenerative Myelopathie dahinter stecken könnte, aber soweit ich weiß tritt sowas eher nicht in diesem irrsinnig jungen Alter auf, und ich weiß auch nicht obs beim Labi relevant ist.

    Ich finds erstaunlich wie frustrierend es sein kann einfach nur nach nem schicken schwarzen Lederhalsband für den Zwerg zu schauen.

    Wir waren lange zufrieden mit dem Karlie Rondo ( das mit den runden flachen Nieten ), leider weitet sich das inzwischen und so suchen wir nach was Neuem. Ich hatte das vor paar Jahren auf ner Ausstellung gekauft, naheliegend ist zu schauen ob sich das irgendwo bestellen lässt. Nöööp, gibt's nicht mehr in schwarz und in seiner Größe.

    Hab irgendwann ein ähnliches gefunden, angeblich seine Größe, war das letzte vorhandene Halsband. Dann kam es an und war deutlich größer als angegeben...

    Seitdem suche ich schon Wochen nach dem perfekten schicken Lederhalsband fürs Zwergi. Wir hätten gern wieder eins mit Nieten, aber ohne Glitzersteinchen. Entweder wieder Rundnieten oder Totenkopfnieten, dürfen auch Pyramidnieten sein oä.

    Das Problem ist nur : Entweder sind die arschteuer ( über 80 Euro bspw ) , zu schmal ( unter 2 cm Breite ), gibt's nicht mehr in schwarz oder sind nicht mehr in seiner Größe erhältlich, oder gefallen nicht, oder haben keine Dornschnalle...

    Ich hab mich bspw grad von Milk & Pepper in das Trafalgar ( ok das is mit ner Kette drauf, aber ich find das so irre schick ) und Calavera verliebt, aber das gibt's natürlich wieder nicht mehr in seiner Größe ( wir brauchen circa 32 cm HU ).

    Ich finds echt erstaunlich wie schwierig es ist da was zu finden, dabei könnt man meinen so schwer isses doch garnicht. Ahahaha äh doch...


    Plan B wenn ich nix finde wär dann wohl das Skull Halsband von Maul, aber es hat leider Glitzersteinchen und wir wollen eigentlich kein Glimbim. Mimimimimimiii

    Ich find auch ein und der selbe Begriff kann von Rasse zu Rasse unterschiedlich definiert werden.


    Wachsamkeit bspw bedeutet ja längst nicht bei allen = neigt zum kläffen

    Intelligenz is auch ein sehr schwammiger Begriff. Kann bedeuten "wenn Mensch noch überlegt ist Hund schon 5 Schritte weiter", kann aber auch bedeuten "lässt sich in dem Bereich wofür die Rasse gezüchte wurde gut ausbilden" oder manchmal auch nur "Hund kann bis zum Feldweg denken, aber er kann denken".


    Temperament ist bspw auch bei nem Pudel was Anderes als bei nem Terrier.


    Ruhig kann bedeuten Hund ist leise, kann aber auch bedeuten er hat ein entspannteres Grundgemüt.

    Ect...

    Reinschnuppern in IGP mit sowas wie nem WSS ...ja ne. Das ist das was hier bereits versucht wurde klar zu machen, das ist idR nicht der Typ Hund dafür und dafür wen finden der sich das für "mal gucken " antut ? Schwierig. Mantrailing oder THS statt agi bestimmt. Es gibt ja reichlich IGP Veranstaltungen vom SV , wenn einen das interessiert einfach mal dahin fahren und Prüfung gucken und quatschen.

    Weil das mit dem schauen ob man mit dem WSS im Sport rein schnuppern könnte von mir kam - ich bezog mich da nicht auf IGP |)

    Is schon klar dass das nicht geht. Aber vielleicht hab ich mich da mit dem Wortlaut "eher weniger" auch ungünstig ausgedrückt, das meint für mich das selbe wie "geht nicht".

    Ich find ob IGP was für einen ist findet man eher erstmal ohne Hund raus. Erstmal schauen ob man beim Training dabei sein kann, dass man schaut wie sowas konkret abläuft, ob das prinzipiell erstmal überhaupt ne Welt für einen ist ? Sagt das ohne Hund schon nicht zu, kann man das getrost verwerfen.

    Und wenn man da zu dem Schluss kommt dass es was für einen ist, hat man vielleicht schonmal nen Verein gefunden und kann bei den Hunden die einen in der Arbeit zusagen fragen von welchem Züchter die sind.

    Wobei bestimmte Namen ja ohnehin gehäuft vorkommen wenn man sich bspw Teilnemerlisten und Platzierungen durchliest.


    Ausprobieren kann man sich mit dem WSS dann wie gesagt durchaus wenn man Richtung Obi, THS, Fährte, Mantrailing oä schaut.

    Fürs Agi fänd ich die von Körperbau wieder ungünstig.

    Ein entsprechendes Trockenfutter, dass man dann als Snacks verfüttert, wäre auch okay - aber da scheint es keinen Markt für zu geben, ich finde online nur halbfeuchtes Hunde-Trockenfutter.

    Google hat mir Sanabelle Juicy ausgespuckt, gibt's wohl auch als Probe Tütchen.

    Wie das ankommt oä kann ich nicht beurteilen, kenn das nicht. Ich würd auch vermuten unser Kater fänd das blöd.

    Softe Leckerlis gibt's ja an sich total viel, hatte da jedenfalls schon paar mal beim Fnapf gekauft, der Herr mochte die Dinger nur nie. Der kann auch mit diesen Sticks nicht immer was anfangen, entweder Keks oder moussig, alles dazwischen is dem nix.

    Ich bin ein Rabatt-Opfer, und hab jetzt einmal allen Hunden jeweils nen Wintermantel von Loesdau geordert. Hab grad erst gesehen dass der für Lilo dicker ist als der für die Jungs. Wollt eigentlich den selben nur gab's den in der Farbe die ich wollte nicht mehr in der 50, also wurde es ne semi schöne Farbe von nem dicker gefütterten Modell. Ich denke aber dass das garnicht so blöd is, die hat ja eh grad nen nackig rasierten Bauch und nach der OP kann ich die ja nicht dick genug einpacken. Der Zwerg braucht das zwar wahrscheinlich nicht zwingend, aber schaden wirds ihm auch nicht, und für den Dalmi hab ich beschlossen wird das einfach mal sein Weihnachtsgeschenk ( lustig dass ich grad erst ne farblich passende Kette bestellt hatte ).

    Dann gab's für Lilo noch bei medpets nen neuen OP Body weil ich ihren alten nicht mehr finde, und für den Zwerg dann gleich Shampoo Nachschub und ein Halsband.

    Bei VC noch ein paar Dosen Forelle ( eigentlich würd ich ja gern erstmal beim Trockenfutter bleiben, aber nur mit Trockenfutter werd ich keine Chance haben die Medis rein zu bekommen).


    Außerdem gab's kürzlich ein schickes Pullöverchen für grad mal 5 Euro von Aldi ( der rot karierte, kann man wenden und hat dann grün kariert, voll cool ).