Beiträge von Terri-Lis-07

    Neues Update:

    Tumor is erstmal nicht gewachsen und es sind soweit keine Anzeichen für Metastasen erkennbar im US.

    Ich hab jetzt auch erstmal für in einer Woche nen OP Termin gemacht, Hauptsache das Drecksteil fliegt so schnell wie möglich raus und sie hat möglichst viel Zeit um sich zu erholen bevor die Feiertage nahen.


    TA würde Stand jetzt erstmal vermuten dass es eher kein Hämangiosarkom sein dürfte, tippt eher auf was Gutartiges. Aber letztlich isses nur Rätselraten und er hat auch nochmal betont dass man es erst weiß wenns eingeschickt ist.

    Das is halt n Punkt bei dem es im Grunde egal ist ob du nen DSH, WSS, Airedale, RS oder whatever mit Wach-/Schutztrieb hast, das Problem hast du da überall. Nur je nach Rasse und Individuum wirds bei dem ein oder anderen eher problematisch.

    Bei solchen Hunden sollte man halt immer im Hinterkopf haben dass die einfach ein gewisses Maß an Führung brauchen, und man denen im Zweifel eher erklären muss dass die sich da rauszuhalten haben.


    Möchte man das Problem umgehen, sollte man sich eher für ne Rasse ohne entscheiden ( oder man arbeitet eben vorher dran ).

    Ich werf einfach mal nen Großpudel ( schwarz ) und Airedale Terrier ein.

    Großpudel ist optisch leider gar nicht meins, auch wenn ich schon gehört habe, dass es tolle Hunde sind. Airedale Terrier, das würde mein Mann lieben. Er liebt Airedales und Riesenschnauzer, und Bouvier de Flandres, alles so Hunde vor denen ich Respekt habe :hundeleine04:

    Ich wusste nicht, das es da auch Leistungslinie gibt. Werden die zur Jagd eingesetzt oder als Wachhunde?

    Airedales waren zuerst als Otterjagd- und Hofhunde gedacht. Dann hat man die als Diensthunde verwendet, bis die Schäferhunde denen dahingehend den Rang abgelaufen haben. Das is ne Rasse die schon immer für recht viele Dinge zu gebrauchen waren, sind also quasi schon immer Allrounder.

    Heute sieht man die nurnoch selten im Dienst und auch noch verhältnismäßig selten bei der Jagd. Es gibt verschiedene Zuchtziele : Züchter die die in erster Linie als Familienhunde züchten, Züchter die die eher auf Ausstellung selektieren, vereinzelt jagdliche Zuchten, Leistungslinien ( in aller Regel IGP gezogen) und Mischlinien ( sprich mit Augenmerk auf Show und Arbeit gezogen).

    Es sind und waren halt nie "Fachidioten" für irgendwas, zwar mal mehr auf die ein oder andere Sache selektiert, aber stets mit großem Aufgabenfeld.

    Show- und Leistungslinie unterscheiden sich in erster Linie in dem Punkt was die Mitarbeit betrifft, da sind die Showis quasi mehr Terrier und die AL mehr Gebrauchshunde.

    Wach-/Schutztrieb, Jagdtrieb und Verträglichkeit mit Artgenossen kann halt variieren, aber im Schnitt sind die weniger ernsthaft im Wachen als bspw Riesenschnauzer, verträglicher als manch kernigerere Terrier und beim Jagdtrieb sind durchaus einige auch handelbar. Man muss nur im Hinterkopf behalten dass besonders der Jagdtrieb ne Überraschung sein kann.

    Insgesamt ist es ne Rasse die gern übersehen oder falsch eingeschätzt wird, lohnt sich mAn aber echt die kennen zu lernen, ich find die super.


    Was ich aber bei allen Hunden im Hinterkopf behalten würde die in irgendner Form Wach-/Schutztrieb haben : Wenn man selbst ängstlicher durch die Gegend läuft ( du erwähntest ja dass du Probleme im Dunkeln hast) kanns sein dass die dann eher dazu geneigt sind zu glauben dass die Regeln müssen und man mehr Probleme hat da selbst entsprechend führen zu können weil die ja merken dass man ängstlich ist und dahingehend dann ggf nicht die nötige Sicherheit ausstrahlen kann.

    Ich find Airedales in dem Punkt aber nen guten Ticken softer als ich es bspw von Schnauzern kenne.

    Und prinzipiell mMn - wenn man sich hundesportlich noch ausprobieren mag und auch gern in IGP Sport rein schnuppern will sind die super. Weil, es is drin, sofern man nen Hund aus richtiger Linie hat, und mit richtigem Hund und Training kann man da auch Prüfungen ect ablegen, aber wenn man feststellen sollte dass einem das doch nicht so liegt bekommt man die auch anderweitig happy. Und wenn man feststellen sollte dass man da gern mehr erreichen würde, kann man beim nächsten Hund evtl auf ne andere Rasse umsteigen.

    Ich hab bspw auch öfter gehört von Züchtern : Es is eigentlich relativ egal was du mit dem arbeitest, solange du mit dem arbeitest.

    Ich werf einfach mal nen Großpudel ( schwarz ) und Airedale Terrier ein.

    Müsst man natürlich schauen was einem da liegt, und letzteren empfiehlt man hier auch nicht immer.

    Aber - ich kenne die mit relativ guten Nerven, hundesportlich is da prinzipiell erstmal alles offen, Größe passt, und obwohl es Terrier/Gebrauchshunde sind empfinde ich die als ausgesprochen umgänglich. Aber die Eigenheiten müssen einem halt liegen.

    Aber eingepreist wird er doch trotzdem im Wepenpreis sein.

    Als ich das letzte Mal nachgeschaut habe, war der Welpen Preis von einem Dalmatiner genauso hoch wiee bei allen anderen Rassen in der größenordnung.

    In unserem Fall hat der Dalmi 2.000 Euro gekostet, die audiometrische Untersuchung war inklusive.

    Dürfte so auch circa der Schnitt sein, dass die um die 2.000 Euro liegen ( gibt auch welche die 2.500 verlangen oder 100-200 Euro weniger).

    Find ich nen fairen Preis. Bei vielen anderen Rassen hab ich mit 2.000 Euro so meine Probleme.

    6000 € für zwei Welpen finde ich immer noch gigantisch.

    Da braucht es bei anderen Rassen mindestens 4 Welpen. Bei anderen sogar noch das doppelte.

    Und es ist ja nun wirklich nicht so, als ob diese Hunde besonders viel Arbeit bei der Aufzucht machen würden.

    Ich frag mich bei solchen Preisen manchmal, warum die Leute sowas zahlen, dicht gefolgt von dass man sich stattdessen theoretisch auch ein Pferd kaufen könnte. Bis mir wieder auffällt dass die wesentlich teurer im Unterhalt sind. Und dann fällt mir wieder auf wie teuer solche Hunde beim TA werden können, und dann ist meine Verwirrung perfekt.

    Gibt schon Unterschiede, manche sind recht dünn und andere deutlich besser gefüttert. Dann kommts sicherlich auch nochmal aufs eigene Kälteempfinden an.

    Ich find bspw Lederleggins bei kaltem Wetter super, Nachteil ist dass die leider schnell kaputt gehen. Es gibt auch richtig plüschige Leggins, da hab ich kürzlich auch bei Dm eine gesehen ( war Thermo mit Teddyfleece, so ne glänzende, weiß nicht ob das die ist die du hast und ich weiß nicht wie die ist, aber von der Haptik her fand ich wirkte die ganz flauschig ).