Die wirklich seriösen VDH-Züchter können ja in der Regel schon wegen der Vereinsvorgaben (max. X Würfe pro Hündin pro Jahr/in gewissen Abständen usw.) schon gar nicht VZ züchten.
Doch, das geht schon. Manche - auch Züchter die in Vereinen züchten, die dem VDH angeschlossen sind - haben eben entsprechend viele Hündinnen.
Die Vorgaben sind oft nicht so streng wie angenommen wird. Es dürfen im CfBrH zum Beispiel zwar nur maximal 2 Hündinnen gleichzeitig trächtig sein und eine Hündin darf maximal 2 Würfe innerhalb von 2 Jahren haben, aber es gibt keine Begrenzung hinsichtlich der erlaubten Wurfanzahl in einer Zuchtstätte. Es gibt Züchter, die 3, 4 oder mehr Zuchthündinnen haben oder auch mehrere Rassen züchten. Da leben die Hunde dann auch nicht im Haus, sondern in sogenannten „Hundehäusern“. Oder in Zwingern. Wir hatten mal einen Lakeland Terrier von einem Züchter der im KfT/VDH gezüchtet hat. Der hat sämtliche bärtigen Terrierrassen gezüchtet (Fox, Lakeland, Welsh, Irish, Kerry Blue, Airedale), das war ein Vollzeitjob.