Beiträge von Panini

    Hat jemand von euch schon ne Idee/indikation, ob die wie im November wieder am Samstag drankommen sollen?

    Du kannst hier nach Tagen bzw. Show filtern und siehst dann, wie viele Pudel an Tag X gemeldet sind:

    https://www.onlinedogshows.eu/…ACIBin1Weekend#statistics

    Am Samstag bei der Europasieger-Ausstellung sind also 17 Großpudel, 9 Kleinpudel, 5 Toypudel und 12 Zwergpudel gemeldet.

    Aber auch Freitag und Sonntag sind welche gemeldet, da jeden Tag eine andere Ausstellung ist =)

    wird es langfristig auf Grund von zu wenig "gesunden" Rassehunden zu einem Umdenken kommen müssen?

    Ja.

    Es gibt auch schon ein paar Projekte, teils eher ineffiziente Einzelprojekte, teils aber auch größer aufgezogene offizielle Kreuzungsprojekte (auch in der FCI, die FCI und die Verbände wie der VDH befürworten solche Projekte nämlich, es scheitert wenn dann an den einzelnen Rassezuchtvereinen) wo mit anderen Rassen gemixt wird, um die Probleme, nicht nur die offensichtlichen, sondern auch die verdeckten wie Inzuchtdepression, anzugehen.
    Beispiele:

    - Lundehund: Projekt in Norwegen (eingekreuzte Rassen: Islandhund, Buhund, Norbottenspets)

    - Cavalier King Charles Spaniel: Projekte in Norwegen, Finnland, Schweden (eingekreuzte Rassen: u.a. Beagle, Japanspitz, Dansk-Swensk-Gardhund)


    Geplant sind u.a. auch Projekte beim Silken Windsprite und der Franz. Bulldogge (mit Papillon)

    Der ist nämlich so wie er ist und NICHT durch die Positionierung hervorgerufen...

    Steht auch in den Breed Specific Instructions des VDH. Nur dass Aussteller und Richter (nicht nur beim DSH) sich dafür nicht so sehr zu interessieren scheinen - und es ist schade, dass das einfach hingenommen wird.


    https://www.vdh.de/fileadmin/m…/2024/BSI-DE-20240603.pdf


    Zitat:

    "Achten Sie insbesondere auf folgende Bereiche:

    Verhalten
    Unausgeglichenes Wesen.

    Oberlinie
    Stark abfallend verlaufende Oberlinie, angespannter beziehungsweise aufgezogener Rücken
    Hinterhand
    Im Übermaß gewinkelte Hinterhand mit hackenengem, im Extremfall kuhhessigem Gang und insgesamt instabiler Hinterhand mit überproportional langen Unterschenkeln.
    Beim Deutschen Schäferhund ist auf ein ausgeglichenes Wesen zu achten. Bei ihm sollte die Oberlinie vom Halsansatz an über den hohen langen Widerrist und über den geraden Rücken bis zur leicht abfallenden Kruppe ohne sichtbare Unterbrechung verlaufen. Die Stellung der Hinterläufe sollte leicht rückständig sein.
    Die Hintergliedmaßen sollten von hinten gesehen parallel zueinanderstehen. Übertriebene Formen der Präsentation mit extremen Vorführweisen konterkarieren die Feststellung korrekter Standardmerkmale."

    wenn du den ganzen Artikel betrachtest, dann sind das eben die Ausnahmen, die erwähnt werden im Gegensatz zu den allgemeinen Ergebnissen, die eine sehr klare Sprache sprechen.

    Ich hab nix anderes behauptet

    Es ist möglich, dass es ausreichend Studien gibt, die zeigen, dass ein hoher COI im absoluten Großteil der Fälle schlecht ist

    Gibt es, zB

    https://cgejournal.biomedcentr…0.1186/s40575-021-00111-4

    Dort wird auch auf Unterschiede in der Auswirkung eines hohen COI eingegangen:

    There were interesting exceptions to the correlation of inbreeding and health. The Border terrier, Basenji, Collie, and English setter breeds have high inbreeding but low morbidity. Likewise, the Malinois, Pomeranian and Russian Tsvetnaya Bolonka have lower inbreeding and high morbidity.

    Man müsste sich halt auf einen Wert festlegen (ist das in den Niederlanden nicht so?)

    Dort ist die Zucht nur erlaubt, wenn die Nasenlänge mindestens 1/3 der Kopflänge beträgt.

    Im Mops-RZV, der dem Raad van Beheer (niederländisches VDH-Pendant) angeschlossen ist, werden mittlerweile keine Möpse mehr gezüchtet. Nur in der Dissidenz wird wohl mit Kreuzungen versucht, die Vorgaben einzuhalten.

    Spielt es eine Rolle, wenn der VDH sich doch offensichtlich beteiligt?

    Sämtliche unterstützenden Vereine sind im VDH und auch in deren Logos steht schon teilweise VDH. Es ist also eh klar, dass der Verband nicht dagegen ist.

    Ich heiße die Initiative nicht gut, spätestens als dann Mops- und Bulldoggenvereine mit ins Boot geholt wurden wurde es absurd. Dennoch ist es eInfach ein Unterschied, ob ich etwas gründe oder ob mein Logo später verwendet wird.


    Ariodante : Welche Seite meinst du jetzt? Auf der Seite des VDH hab ich mich gerade durchgeklickt und auf den Übersichtsseiten nichts zu der Kampagne gefunden.