Standartprogramm.
… ne Stunde raus bis mittag und dann Nachmittags die 30min zum Stall, dann dort alleine aufm Hof wuseln (eingezäunt), danach mit zum Ausritt (ich laufe da übrigens…wir verbinden das immer mit dem Spaziergang der Hunde von dort) und danach wieder 30min zurück. Oder eben wenn wir nicht im Stall sind normale Spazierrunden von 30-45min oder nachmittagsausflüge.
Ah und der Hund muss mich mehrmals die Woche ins Büro begleiten, aber das sollte eh kein Thema sein, habe ein Einzelbüro und es sind nur ein paar Stunden. Die Morgenrunden da gehören dann auch ganz alleine dem Hund, ganz ohne die Kinde
Also 2-3 Stunden Auslauf täglich plus freier Aufenthalt auf einem eingezäunten Hof und dazu Bürobegleithund?
Das ist deutlich mehr Auslauf und Input als der „Durchschnittshund“ bekommt. Keine Ahnung warum hier so vehement zu Malteser und Co. geraten wird.
Mein Kurzhaarcollie (und nicht nur meiner) würde sich ziemlich wohl bei euch fühlen. Ich mach zusätzlich im Verein Agility, aber es gibt mehr als genug Kurzhaarcollies, mit denen „nur“ viel spazieren gegangen wird oder die Reitbegleithunde sind, und die damit völlig zufrieden sind.
Sind natürlich keine „ruhigen“ Hunde, gerade in den ersten 2-3 Jahren, aber grundsätzlich könnte das passen.