Beiträge von Panini

    Die Leute tun sich schwer etwas zu verbieten, von dem nicht klar ist, ob ueberhaupt kranke Hunde rauskommen.

    Soweit ich weiß, erkranken nicht alle Hunde mit dem Genotyp DM -/- an DM, aber alle erkrankten Hunde waren/sind -/-
    Man geht bei der Verpaarung zweier DM-Träger ein - zumindest beim Collie, keine Ahnung wie andere Rassen da aufgestellt sind - absolut vermeidbares Risiko ein, das mMn nicht mit dem Tierschutzgesetz zu vereinbaren ist.

    nur einen Risikofaktor testet

    Das gilt auch für CEA, und bei MDR1 wird ja eh von vielen die Meinung vertreten, das sei überhaupt kein Problem, gibt man einfach andere Medikamente und fertig. Demnach könnte man sich die Gentests gleich ganz sparen und das kann es doch nicht sein. Wenn schon nicht auf Wesen und Leistung selektiert wird, dann doch wenigstens so gut es eben geht auf Gesundheit.
    Es gibt gerade bei DM bei der Auswahl an freien Hunden halt auch absolut keine Notwendigkeit, es drauf ankommen zu lassen und Träger zu verpaaren. Die Begründungen sind dann eben auch so überzeugende wie „Der Rüde gefällt mir aber so gut“.

    Wenn sich abzeichnet (zB halt im Begleithunde-Bereich), dass ein Wurf gute Chancen hat, übertypisiert zu sein, mieses Fell zu haben etc, müsste der Verein sagen ‚nee, erlauben wir nicht‘.

    Das setzt voraus, dass sämtliche Würfe vorab einer Genehmigung bedürfen und dem ist (zumindest bei den Collies, wahrscheinlich bei den meisten Rassen) nicht so.
    Und selbst wenn das so wäre ist eben auch noch nirgendwo konkretisiert, was „Übertypisierung“, „mieses Fell“ etc. denn genau bedeutet.
    Solange es überall so viel Spielraum gibt, wird sich gar nichts ändern.

    Im CfBrH gibt es zB eine Empfehlung, nach der DM-Träger (also auch etwas was nicht „nur“ optische Auswirkungen haben könnte) nicht verpaart werden sollen. Betonung liegt auf „sollen“ - man möchte den Züchtern ja Eigenverantwortung zutrauen. Und immerhin die meisten achten darauf. Aber dieses Jahr gab es bisher auch (mindestens) einen Wurf LHCs aus DM-Trägern und einen Wurf KHCs aus DM-Trägern. Und alle Welpen wurden verkauft!

    Gibt es auch schon längst für Menschen.

    Stimmt, jetzt wo du’s sagst, es gibt ja auch Emmi Dent.
    Hab gerade mal nach Erfahrungen gegoogelt. Die ist relativ schlecht bewertet, ohne die spezielle Zahnpasta funktioniert sie scheinbar gar nicht. Spricht irgendwie alles nicht für die angegebene Putzleistung.

    Man kann nun mal nicht den Midi Tarif mit dem Premium Plus Tarif vergleichen. Nimmt man den Maxi Tarif würde es auch anders aussehen.

    Ich zitiere mich mal selbst:

    „Für den 4 Jahre alten KHC zahl ich da im Midi-Tarif 37€ ohne SB, bei der HM waren es 25€ nur für OP-Schutz,

    (eine KV hätte letztes Jahr schon 74€ gekostet, also doppelt so viel wie aktuell bei Lassie.
    Der KHC-Welpe kostet im Midi-Tarif mit 20% SB 26€, bei der HM wären es, auch mit SB, 50€.)

    Die OP-Versicherung meiner Mischlingshündin kostete bei der HM 29€, bei Lassie 20€.“

    -> Ich wollte vor allem meine Kosten bei der HM den jetzigen Kosten bei Lassie gegenüberstellen.

    Aber du hast Recht. Streng genommen hätte ich bei den 2 KHCs noch ergänzen sollen „bei der HM wären es im Premiumtarif, den ich gar nicht hätte haben wollen, aber leider lässt sich nichts anderes auswählen, 74 bzw. 50€ gewesen“

    Es macht schon einen Unterschied ob man die SB bei jeder Behandlung bezahlt oder einmal im Jahr 250 Euro, wenn man jetzt bei dem Beispiel der HM bleibt.

    Das ist doch individuell.

    Bei Lassie habe ich bei jeder Rechnung 20% SB. Das machte jetzt bei meinen Rechnungen eine Summe von gerade mal knapp 20€.

    Bei HM muss ich pro Kalenderjahr alle Rechnungen bis zu einer Höhe von insgesamt 250€ komplett selbst bezahlen.

    MIR ist es ausgehend von der bisherigen Krankheitshistorie MEINER Hunde lieber, deutlich geringere Beiträge zu zahlen und von jeder Rechnung 20% selbst zu übernehmen statt erst mal 250€ allein zu tragen.

    Ja, wenn dann, wie jetzt wegen der Zahngeschichte, mal eine OP dazukommt, geht die Rechnung ggf. nicht mehr auf. Von der OP-Rechnung musste ich etwa 200€ selbst tragen. Käme nun noch eine OP oder mehrere Behandlungen dazu, wäre ich wohl für KHC Nr. 2 durch die 20%-Regelung bei Lassie über den 250€ SB der HM.
    KHC Nr. 1 hat dieses Jahr, genau wie letztes Jahr, aber bislang 0€ Behandlungs-/OP-Kosten verursacht.

    Dazu zahle ich wie erläutert bei Lassie deutlich geringere Beiträge als bei HM, die Differenz müsste ich ja streng genommen auch noch dazurechnen.

    All diese Abwägungen und Rechenbeispiele muss doch jeder für sich selbst durchgehen.

    Bei unserer KHC Hündin …

    Also der Unterschied ist jetzt nicht wirklich so groß.

    Ja, die ist ja auch noch jung. Für meinen Rüden hätte ich wie berichtet schon letztes Jahr 72 bzw. 74€ pro Monat bezahlt. Das ist wie gesagt das Doppelte von dem was Lassie aktuell aufruft und er hat auch noch einen Tarif ohne SB. Da ist der Unterschied schon groß. Gerade bei mehreren Hunden kommt da was zusammen.

    Dazu kann man den Midi Tarif nicht mit dem Premium Plus von HM vergleichen, wenn muss man den Maxi Tarif von der Lassie nehmen.

    Nur, wenn man wirklich exakt vergleichen will (und selbst dann wird man Unterschiede finden) und weil man bei der HM ja „gezwungen“ ist, mindestens Premium zu nehmen da es keine günstigeren Tarife gibt.

    Aber es hängt doch viel mehr davon ab, welche Leistungen man für sich bzw. seine Hunde als passend empfindet. Ich wollte den Maxi Tarif nicht, ich kann sehr gut damit leben, dass Behandlungskosten erst mal gedeckelt sind. Das erste Jahr ist bei KHC Nr. 1 auch schon rum.

    Aber hatte Lassie nicht eine Klausel, dass nach einer Behandlung für einen Zeitraum X keine weiteren Behandlungen übernommen werden?

    Jein. Es gibt eine Klausel, nach der sie bei Vertragsabschluss alles ausschließen, weshalb der Hund in den 24 Monaten VOR Vertragsabschluss schon mal behandelt wurde.

    Als Beispiel, hätte Lani vor 13 Monaten eine Blasenentzündung gehabt, du schließt heute den Vertrag ab und morgen bekommt sie wieder eine Blasenentzündung, dann würde die Behandlung nicht übernommen. Hätte sie aber in einem Jahr eine Blasenentzündung, würde die Behandlung bezahlt weil dann die 24 Monate um sind. Und auch wenn sie in einem Jahr dann 3x in 3 Monaten eine Blasenentzündung bekäme würden alle 3 Behandlungen übernommen. Es geht nur um die 24 Monate vor dem Vertrag.

    Da Brodie aber noch nie wegen irgendwas behandelt wurde und Alva ja direkt als Welpe versichert wurde, war das für mich irrelevant.

    Du schreibst dass dein KHC bei der letztes Jahr schon 74 Euro gekostet hätte und bei der Lassie im Midi-Tarif nur 37 Euro. Welcher Tarif wäre es bei der HM gewesen? Auch ein vergleichbarer, also nicht der höchste?

    Premium Plus. Nur Premium wäre 2€ günstiger gewesen :ugly: Und da sind die OP-Kosten aber gedeckelt, beim Midi-Tarif von Lassie nicht.

    Beim Welpen auch wieder der Midi Tarif mit 20% Sb. Zählen die 20% SB auf jede Behandlung und auf jede Op? Auch da wieder welcher Tarif von der HM mit SB?

    Ja, den SB hat man bei jeder Behandlung und bei jeder SB.

    Auch da wieder Premium Plus wegen der unbegrenzten OP-Kosten-Übernahme. Auch da war Premium eh kaum günstiger und einen anderen Tarif kann man gar nicht (mehr?) wählen.

    Ein 1:1-Vergleich wird idR nicht möglich sein. Für mich passt halt das PLV von Lassie und sie waren bisher extrem schnell und sehr zuverlässig